Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 20:26:49
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: WW2 15mm skirmish  (Gelesen 6206 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
WW2 15mm skirmish
« am: 12. Dezember 2008 - 13:22:31 »

Kennt ihr das, daß man machmal durch eine winzige Kleinigkeit einen Floh in Ohr gesetzt bekommt, der einen auf dumme Gedanken kommen lĂ€ĂŸt?

Meiner ist jetzt seit knapp einer Stunde 15mm WW2 skirmish (einzeln basierte Figuren und ein Zug mit FahrzeugunterstĂŒtzung). Dazu die ĂŒbliche Skimishregeln (DH, WAW, ROE usw) und die skirmish campaign BĂŒcher.
15mm braucht nur ein virtel der FlĂ€che von 28mm und damit bekommt man ein wirklich große SpielflĂ€che zustande. Außerdem sind die Figuren, Fahrzeuge und vor allem das GelĂ€nde schweinebillig. Mit Samy\'s excellentem WW2 GelĂ€nde bekommt man fĂŒr gut 100 Euro schon ein kleines Örtchen zusammen und 40 Mann Infanterie kosten etwa soviel wie einmal betrinken in einer netten Kneipe.

Jetzt ĂŒberlege ich, ob sich 15mm tatsĂ€chlich fĂŒr einzeln basierte Figuren eignet und ob man ĂŒberhaupt noch etwas erkennen kann wenn sie auf dem Spielfeld stehen. Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Auch gleich noch das: welches sind die Hersteller mit den schönsten Figuren/ Fahrzeugen?
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Maldegen

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 87
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #1 am: 12. Dezember 2008 - 14:27:11 »

Hallo Stephan,

Ambush Alley empfiehlt 15 mm Figuren und basiert diese auch einzeln. Ich habe gerade gestern entsprechende Figuren gesehen und mit ihnen gespielt. Ist natĂŒrlich alles viel kleiner und fĂŒr 28mm-Finger etwas ungewohnt, aber dennoch erkenn- und spielbar.
WĂ€re ich nicht durch mein GelĂ€nde auf 28 mm eingeschworen, wĂŒrde ich mir sofort 15 mm zulegen.

GrĂŒĂŸe
Ralf
Gespeichert
“Necessario vincere, piĂč necessario combattere”

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #2 am: 12. Dezember 2008 - 14:31:21 »

Mit dem GelĂ€nde geht es mir Ă€hnlich, allerdings habe ich nach wie vor Probleme mit den 10 Metern Wallhecken die ich brĂ€uchte um eine 120x240 Normandieplatte mit GelĂ€nde zu bestĂŒcken :D .
Ich bin Tom ;) .
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.213
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #3 am: 12. Dezember 2008 - 14:33:05 »

Hi,

ja das kenne ich. Ein guter Freund von mir hat mir den Floh vor drei jahren ins Ohr gesetzt. Ich habe dann nö gesagt aber nur halbherzig und den Gedanken dann niemals mehr verloren. Vor zwei Jahren habe ich dann fĂŒrs Do Or Dice eine 1 x 1 Meter Platte Winter fĂŒr 15 mm Skirmish gebaut. Dazu Deutsche Infanterie, Pak, LiG und Russen + zwei T34. Gespielt haben wir nach Operation Overlord Regeln und gezeigt hat mir das Spiel Knut. Ich fand die Optik prima. Man konnte auch alles gut erkennen und die Spieler drumherum hatten wohl auch ihren Spaß. Als Figuren hatte ich meinen Überschuss an FOW Figuren verbraten. Wenn ich 2. Weltkriegs Figuren in 15 mm empfehlen sollte, wĂŒrde ich immer Peter Pig fĂŒr Fahrzeuge als auch Infanterie nehmen.
Inzwischen stehe ich aber total auf 20mm. Gerne auch Plastik. Ist noch billiger und sieht auch gut aus.

GrĂŒĂŸe
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 729
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #4 am: 12. Dezember 2008 - 16:17:31 »

Finde persönlich, dass 15mm - Skirmish die SchwÀche hat, dass das bestimmen von LOS bei kleinen Hecken, Mauern usw. echt nervt, wenn man ein GelÀndelastiges Brett hat. GelÀndezonen, HÀuser und BÀume klappen da viel besser.
Gespeichert

Crusader

  • Gast
WW2 15mm skirmish
« Antwort #5 am: 12. Dezember 2008 - 17:02:22 »

Hi

Also ich selbst benĂŒtze \"Britannia Miniatures\" im Maßstab 1:72. Ich finde die haben genau die richtige GrĂ¶ĂŸe und ich mag die Proportionen.(Ich kann mit so langen, dĂŒnnen Miniaturen nix anfangen ich finde sie cooler wenn sie etwas knubbliger sind :D )
Gespeichert

Tellus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.572
    • 0
RE: WW2 15mm skirmish
« Antwort #6 am: 14. Dezember 2008 - 18:20:24 »

Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=17216#post17216
Kennt ihr das, daß man machmal durch eine winzige Kleinigkeit einen Floh in Ohr gesetzt bekommt, der einen auf dumme Gedanken kommen lĂ€ĂŸt?
Jaa,spÀtestens seit ich Deinen Post gelesen habe X(
Und das von Mr. 28mm himself.Zugegeben hat Rusus da auch eine Mitschuld mit seinem ganzen schicken Italienkram und Samy.Ich habe doch schon so viele Projekte,warum tut Ihr mir das nur an ;(
Na mal sehen,wenn ich lang genug nicht dran denke wird der Floh schon verschwinden.
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.274
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #7 am: 14. Dezember 2008 - 18:26:50 »

Ich war ja einer der Spieler auf der Do or Dice. ( Ist das wirklich schon wieder so lange her? )

Björns tolle Platte gab mir damals den Antrieb etwas in 15 mm zumachen. also habe ich flugs mit Nordafrika angefangen. Jetzt ist wohl der Zeitpunkt das ganze aus der Schublade zu hole und weiter zu malen. Na herzlichen Dank auch :whistling:

 @Tellus

Marc hörst Du den Floh rufen ? :D
Gespeichert

Tellus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.572
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #8 am: 14. Dezember 2008 - 18:35:52 »

Aaarrrr :cursing:
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #9 am: 14. Dezember 2008 - 19:09:49 »

:D Praktisch ist das schon. Bedenkt nur mal was man damit machen kann. Eine gute PlattengrĂ¶ĂŸe fĂŒr 28mm Skirmish ist 240x180, da kann man sich zumindest richtig bewegen. FĂŒr so eine Platte in der Normadie braucht man ca 10-15 Meter Hecken und 5 Meter Straßen. Garnicht zu reden von HĂ€usern etc.

Die rĂ€umlich gleiche PlattengrĂ¶ĂŸe in 15mm ist 120x90 und mit 4 Metern Hecken kann man die randvoll stellen. Gut oder? :D
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.506
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #10 am: 14. Dezember 2008 - 21:44:11 »

Daß man in einem solchen Maßstab natĂŒrlich jede Menge GelĂ€nde auf die Platte bringen kann, zeigen die Bilder von einer Veranstaltung aus dem November diesen Jahres.

Der Maßstab ist 1:144 und das GelĂ€nde und die GebĂ€ude sind alle handmade: Nebenbei - mein Kollege Jens hat das alles in weniger als zwei Wochen zurechtgezimmert. Unglaublich einfach.

[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=209&type=image[/gallery]

[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=210&type=image[/gallery]

[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=211&type=image[/gallery]
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Schrumpfkopf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.927
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #11 am: 15. Dezember 2008 - 10:17:56 »

Wir spielen ROE in 1/72 - In 1/72 gibts mit Sicherheit um Welten bessere Figs als die klumpigen BF und PP. Alte BF in 15mm waren echt gut. Kann man denke ich auch durchaus noch finden.

Ansonsten ist 15mm halt echt nicht mein Masstab.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 729
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #12 am: 15. Dezember 2008 - 12:59:33 »

@thriffles GefĂ€llt mir sehr gut. Was sind das fĂŒr HĂ€user, und vor allem: wie wurde das Kunstfell gefĂ€rbt?
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 2.913
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #13 am: 17. Dezember 2008 - 11:01:39 »

Wir haben getsern mal ein paar 15mm Figuren und Fahrzeuge einzeln auf eine 120x180 Platte gestellt und spontan Lust bekommen Afrika 41 zu spielen, der Schlachtfeldeffekt dabei ist schon irre. NatĂŒrlich sind die Figuren sehr klein was Sichtlinien usw. schwierig macht, dafĂŒr hat man echt viel Platz.

Schöne Platte thrifles, daß sind ja dann ca 10mm? Das ist auch klein :P
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 729
    • 0
WW2 15mm skirmish
« Antwort #14 am: 17. Dezember 2008 - 12:02:46 »

Ja, ich denke Afrika geht tatsĂ€chlich ganz gut, weil da wenig lineare Hindernisse sind. Sobald aber viele solcher Hindernisse kommen, etwa Stalingrad oder Boccage wird es glaub echt anstrengend (ich weiß, ich wiederhole mich). Sobald Du so was mal angetestet habt, wĂŒrde ich gerne eine EinschĂ€tzung von Dir hören.
Gespeichert