Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 22:03:16
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Spielplatte FoW  (Gelesen 4104 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dicemaster

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 13
    • 0
Spielplatte FoW
« am: 15. Februar 2015 - 15:33:18 »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir eine Platte fĂŒr Flames Of War zu bauen.

Die ganze Platte wird aus vier Modulen zu je 120 x 60 cm bestehen.

Im Bau befindet sich gerade das erste Modul. Auf der Anhöhe wird eine Ortschaft mir Kirche platziert.
Letztere wird ihren Platz innerhalb des eingemauerten Bereiches finden.

 

 

 

Vom Licht her nicht ganz optimal. Der nĂ€chste Schritt ist die BegrĂŒnung. Dort wo ich Gras angedacht habe, habe ich eine grĂŒne VorfĂ€rbung aufgebracht.

Gruß
Dice
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #1 am: 15. Februar 2015 - 16:12:59 »

Wow...macht schon mal einen richtig guten Eindruck. Sieht wirklich gut aus. Hast du die Farbe mit dem Pinsel oder der Airbrush aufgetragen ?
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Dicemaster

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 13
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #2 am: 15. Februar 2015 - 16:47:51 »

Danke Dir!

Die braune Grundfarbe habe ich in die Leim- Vogelsandpaste gemischt. Der Rest ist tatsÀchlich mit Airbrush gemacht. Das war das erste Mal dass ich so gearbeitet habe. Klappt sehr gut und geht echt schnell.....
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #3 am: 15. Februar 2015 - 16:54:27 »

Ich wollte beim nĂ€chsten GelĂ€ndestĂŒck auch mal die Airbrush anwerfen und es probieren. Es sieht bei dir wirklich sehr gut aus und ermutigt mich :)

Von welchem Anbieter ist deine Kirche ? Die sieht schick aus. Ich versuche mich gerade an ein paar PlastCraft BausĂ€tzen. Heute habe ich die ersten Farben aufgesprĂŒht. Die Feinheiten kommen in den nĂ€chsten Tagen.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Dicemaster

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 13
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #4 am: 15. Februar 2015 - 17:07:28 »

Mit der Airbrush geht das echt leicht von der Hand...

Den ursprĂŒnglichen Hersteller der Kirche gibts leider nicht mehr. Die GelĂ€ndestĂŒcke werden allerdings von Tabletop Art wieder neu aufgelegt.#mce_temp_url#

Die Kirche ist allerdings noch nicht wieder mit dabei....
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #5 am: 15. Februar 2015 - 17:34:56 »

Ahhhh...hab ich doch richtig erkannt. Du wirst lachen, aber Tabletop Art hatte ich hier in Verdacht :)
Ja, die legen wohl einige von den Modellen wieder neu auf. Auf den Fotos machen die Sachen wirklich einen guten Eindruck. Wie lies sich die Kirche bearbeiten ? Ist die aus Resin ?
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #6 am: 15. Februar 2015 - 17:56:40 »

Das sieht wirklich cool aus. Ich mag vor allem die leichte Steigung, die absolut nahtlos ist (keine aufgesetzten Teile zu erkennen). Und das die ganze Platte offensichtlichinsgesamt  eine enorme Steigung bekommt, wird sicher auch toll.

Zwei Bemerkungen zu Alternativmöglichkeiten (weniger fĂŒr Dich, eher fĂŒr andere, die auch sowas bauen):
- Ich denke ja immer, dass brauner Untergrund und dann begrĂŒnt besser, weil realistischer ist. Durchschauender Erdboden sieht nĂ€mlich eigentlich gut aus.
- M.E. muss man die Erhöhung nicht fest in die Platte integrieren. Die geschÀtzt 12cm, die Deine Platte hoch geht, hÀtte man auch mit etwas zum unterlegen machen können und hÀtte dann eine Platte bekommen, die wesentlich besser aufzubewahren ist. (Aber wahrscheinlich hast Du genug Platz.)
Gespeichert

Dicemaster

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 13
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #7 am: 15. Februar 2015 - 18:21:25 »

Danke schön!

Ja, Platz ist kein Problem (auch wenn meine Frau das anders sieht, aber die meint auch ich hÀtte genug Figuren....lÀcherlich :laugh1: )


Die Bauweise habe ich mir bei den Modellbahnern abgeschaut.


Ich habe eine Unterkonstruktion aus Styropor gebaut. Da drĂŒber dann n Drahtgitter gelegt und fixiert. Darauf dann alte Zeitungen, getrĂ€nkt mit Tapetenkleister und darauf dann die Paste aus Leim, Sand und Farbe.


Ich habe da auch noch einige Bildchen:








Die Kirche ist ein ordentlicher Klotz aus Resin. Die Passgenauikeit war ok. Nichts was man nicht hÀtte nacharbeiten können.
Der zerstörte Bahnhof hats mir auch noch angetan.....


Gruß
Dice
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1424024037 »
Gespeichert

Dicemaster

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 13
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #8 am: 14. MĂ€rz 2015 - 09:17:36 »

Moin zusammen,

es macht Fortschritte......\"Grundlage\" des zweiten Element fertig gestellt und mit der BegrĂŒnung der beiden Elemente begonnen...





 
 
Gruß
Dice
Gespeichert

Dareios

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.793
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #9 am: 14. MĂ€rz 2015 - 11:04:45 »

Interessante Komstruktionsweise. Solcherlei hab ich mir auch schon ueberlegt. Gerade bei solchen Platten sollte die Gewichtsersparnis enorm sein. Bin auf das Endprodukt gespannt.
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #10 am: 14. MĂ€rz 2015 - 11:11:12 »

Sieht sehr schön aus, hast nur kein Angst, dass wenn einer mal sich zu sehr abstĂŒtzt oder zu feste die minis auf die platte drĂŒckt, dass da Löcher entstehen könnten?
Gespeichert

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #11 am: 14. MĂ€rz 2015 - 11:11:23 »

Die Konstruktion sieht stark nach Vorgabe aus der Modellbahn Szene aus. Die bauen auch so, bzw. von da kenne ich diese GelÀndestaltung. Sieht wirklich klasse aus und bin gespannt, wie es weiter geht :)
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Lazzard

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 398
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #12 am: 14. MĂ€rz 2015 - 11:27:07 »

Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=188536#post188536
dass da Löcher entstehen könnten?

Wenn er das wirklich so gemacht hat, wie ich es auch aus dem Modellbahn Universum kenne, ist das zeug richtig hart. Man bestreicht bzw. trÀnkt die Zeitung mit Leim, Àhnlich wie beim tapezieren. Die Zeitung hÀrtet mit dem Leim sehr stark aus und bringt wirklich eine sehr gute StabilitÀt in das Konstrukt.
Gespeichert
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die
Stimme eines Experten sein, der sagt: \'Das ist technisch unmöglich! - Sir Peter Ustinov

Dicemaster

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 13
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #13 am: 14. MĂ€rz 2015 - 11:35:30 »

Danke Euch!

Die Platten sind tatsĂ€chlich verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig leicht. TatsĂ€chlich aber auch nicht sooooo stabil wie die ĂŒbliche massive Bauweise. Ich denke aber dass sie den normalen Spielbetrieb standhalten werden.

Die Vorgehensweise habe ich mir, wie schon vermutet, bei den Modellbahnern abgeschaut.
Bislang habe ich als \"Haut\" Zeitung mit Tapetenkleister getrÀnkt und dann ne ordentliche \"Kruste\" Farbe mit Vogelsand und viel Leim aufgetragen.
Bei den zwei noch fehlenden Modulen verwende ich, statt Zeitung und Kleister, mal Gipsbinden. Mal sehen ob ich das Ganze so noch stabiler machen kann.
Gespeichert

Taxman

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 594
    • 0
Spielplatte FoW
« Antwort #14 am: 14. MĂ€rz 2015 - 12:04:36 »

Echt schick. Schade, dass ich kein FoW spiele.

Aufgrund der FragilitĂ€t wĂŒrde ich den einen oder anderen Spieler aus der Spielgruppe West nicht in die NĂ€he der Platte lassen. :smiley_emoticons_pirate_lol:
Gespeichert
bemalte Minis:
1989: 26 1990: 66 1991: 28 1992: 43 1993: 43 1994: 16 1995: 2 1996: 4 1997-2011: ? 2012: 27 2013: 14 2014: 27 2015: 24 2016: 22 2017: 30 2018: 31 2019: 20 2020: 36 2021: 17 2022: 23 2023: 33
2024: 22