Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 09:51:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Fridericus  (Gelesen 3058 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

el cid

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 650
    • 0
Fridericus
« am: 27. Dezember 2008 - 17:13:12 »

Zitat
[font=\'Times New Roman]Anfrage von angrist [/font]
[font=\'Times New Roman]@ el cid
handelt es sich dabei um diese alten fredericus rex sachen die irgendwann 1920-25 entstanden?

könntest dazu vielleicht ne kleine kritik schreiben?[/font]
[/size]






NatĂĽrlich, gerne doch.

Produktionsjahr: 1936

Titel: Fridericus

Produktion: Diana-Tonfilm GmbH

Regie: Johannes Meyer

Besetzung:

Otto Gebühr (Friedrich der Grosse), Lil Dagover (Madame Pompadour), Käthe Haack (Kaiserin Maria Theresia), Paul Dahlke (Feldmarschall von Dessau) u.v.a.m.

[font=\'Times New Roman] [/font]



Der Film lebt von der Ähnlichkeit des Schauspielers Otto Gebühr mit dem Alten Fritz - echt phänomenal.

Und er ist ein Tondokument, welches gleichzeitig auch ein Zeitzeugnis der 30er Jahre darstellt.

Gespickt mit den UfA-Stars der 30er (siehe oben) fließt er gut unterhaltend dahin und lässt (gottseidank) die vermuteten NS-Parolen gänzlich vermissen.

Gut - Preussische Durchhalteparolen und Alter-Fritz-SprĂĽche satt, aber was will man von einem Film ĂĽber gerade den Alten Fritz erwarten ?

Angesiedelt ist die Handlung am Ende des Siebenjährigen Krieges (circa 1762) und zeigt die Zeitspanne von Rückzug auf das Lager von Schweidnitz, welches da schon in österreichischer Hand war, bis zur Rückeroberung von Schweidnitz.

Diese Schlacht wird auch am Ende des Films ganz nett und sehr sehr Preussisch dargestellt, mit einigem an Statisten (auf Youtube zu sehen).

http://www.youtube.com/watch?v=aQzYUxRRhPw


Gefallen haben mir persönlich die Charaktäre der Preussischen und Österreichischen Generäle und das 18-Jahrhundert-Feeling im Film (was auch eine Spezialität der UfA war, die Zeit einzufangen).

Ich kann den Film empfehlen, er ist auf Amazon relativ gĂĽnstig zu erwerben.
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1230394982 »
Gespeichert

Angrist

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.171
    • 0
Fridericus
« Antwort #1 am: 27. Dezember 2008 - 18:56:56 »

Danke fĂĽr die Review,
kaufen werde ich mir ihn zwar nicht (da gibts noch genug anderes was vorher drankommt)
aber er ist auf meiner geistigen \"gute filme \" liste vermerkt :)
Gespeichert
Registriert euch bei http://www.spielerzentrale.de und sorgt dafür, das jeder Suchende einen historischen TTler in seiner Nähe findet.

AbrĂĽstung mit Frieden zu verwechseln, ist ein schwerer Fehler.
Winston Churchchill