Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 15:56:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker  (Gelesen 596224 mal)

0 Mitglieder und 26 Gäste betrachten dieses Thema.

Alfadas Mandredson

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 191
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #240 am: 03. Oktober 2017 - 16:03:20 »

Zitat von: \'moiterei_1984\',\'index.php?page=Thread&postID=259669#post259669
Sehr schönes und faires Review auf gewohnt hohem Niveau!

Kann ich nur zustimmen!
Freue mich immer wieder über deine Reviews.

Grüsse
Gespeichert
Die Geschichte hat bewiesen, dass es keine unbesiegbaren Armeen gibt.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.320
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #241 am: 04. Oktober 2017 - 19:04:08 »

Nur noch ein Monat bis zur Crisis 2017! Am 4. November öffnen sich die Tore des Hangars im Antwerpener Hafen für das größte Tabletop Event des europäischen Festlands.

   

Die Show findet in zwei Hangarhallen im nördlichen Antwerpen statt und Parkplätze sind direkt am Veranstaltungsort ausreichend vorhanden. Die Öffnungszeiten sind von 10:00 - 17:00 Uhr. Auf der Crisis ist dank belgischer Gastfreundschaft auch für Leib & Wohl gesorgt, im gelben Bereich auf der Karte. In der zweiten Halle findet sich ein Bring & Buy Tabletop Flohmarkt. Auf der Karte sind Demotische in Orange markiert, Händler in Grün und Blau.

   

Im Ticket ist wieder einmal ein Goodiebag einbegriffen, der auch wieder eine exklusive Eventminiatur beinhaltet. Dieses Jahr ist dies Till Eulenspiegel, mit der Option das Set mit Nele und Lame Goedzak komplett zu machen (wie im zweiten Bild zu sehen).

   

Warlord Games hat Einiges zu zeigen auf der Crisis. Die nächste Erweiterung für Bolt Action wartet mit The Road to Berlin schon um die Ecke, und die Königstiger sollten bis dahin auch erhältlich seni. Es ist gut möglich, dass wir vor Ort auch Demos von Blood Red Skies sehen, einem Flieger-Tabletop, welches uns 2018 erwartet. Und in Zusammenarbeit mit Clockwork Goblin ist die Konflikt 47 Erweiterung Resurgence erschienen.

   

Mantic Games wird sich auf die neue Saison fü The Walking Dead einstellen und die neuesten Updates für die Kings of War Sommerkampagne. Wer sich für das beliebte Zombie Miniaturenspiel begeistern kann, sollte die Gelegenheit nutzen und sich ein paar der Event-exklusiven Miniaturen sichern, da diese zum Jahreswechsel ebenfalls ausgetauscht werden.

   

Bad Squiddo Games / The Dicebag Lady ist ein Stammgast auf der Crisis. Annie hat ein breites Sortiment dabei, mit weiblichen Miniaturen, Würfeltaschen und Meerschweinchen (Ja, richtig gelesen). Daher ein paar sehr exklusive und ausgefallene Miniaturen im Aufgebaut, daher lohnt sich der Besuch. Oh und sie unterstützt auch Frostgrave - Ghost Archipelago mit ihrer eigenen Version eines Heritors.

   

Die Zwillinge Alan und Michael von Perry Miniatures werden wahrscheinlich wieder Ihren Tisch aufgebaut haben, während sie gelassen modellieren und dabei mit den Besuchern quatschen. Wer sich für das Sortiment interessiert, der wird bei Dave Thomas fündig, denn er kümmert sich um den Vertrieb auf Messen mit einem großen Stand in Halle 1. Wer etwas besonderes oder in größerer Stückzahl benötigt, sollte ihm vorab eine E-Mail schicken und er kümmert sich dann darum. Kürzlich wurden ein paar neue Codes für die Ranges des zweiten Weltkriegs und Napoleonischen Kriege angekündigt und ich hoffe sehr, dass der AEC Dorchester bis zur Crisis verfügbar ist.

   

Freebooter Miniatures wird nur wenige Tage nach der Hausmesse Spiel in Essen auf der Crisis auffahren und die neueste Erweiterung für Freebooters Fate vorstellen, die französisch-inspirierten Debonn. Und dazu kommt noch die eigene Interpretation eines Fantasy-Piraten-Rugby namens Iron Ball!

   

Comitatus / Studio Tomahawk hat gerade erst ein großes Update für Saga für 2018 angekündigt. Saga erhält eine zweite Edition mit Kernregelwerk und weiteren Erweiterungen mit unterschiedlichen Settings, darunter auch Fantasy. Daher dürfte ein Besuch sich lohnen um neues zu erfahren. Außerdem führt Comitatus üblicherweise auch ein Vielzahl an Produkten von Gripping Beasts mit auf der Messe.

Games-n-Stuff ist ein niederländischer Händler und hat üblicherweise einige stark reduzierte Angebote dabei, mit denen sie ihren Überbestand zu niedrigen Preisen abbauen.

Empress Miniatures führt eine Vielzahl an Ranges die von Paul Hicks modelliert wurden und hat mit einer ganz neuen Range den direkten Wettbewerb zu Warlord Games aufgenommen - 2. Weltkrieg in 28mm. Wie die alte Bolt Action Range, welche vor geraumer Zeit von Warlord Games aufgekauft wurde, wird auch diese neue Range von Paul Hicks modelliert. Das dürfte die gleiche Zielgruppe ansprechen. Zur Zeit gibt es primär ein paar US Soldaten und eine deutsche U-Boot Besatzung, aber weitere Deutsche (z.B. die Volksgrenadiere wie unten zu sehen) werden folgen.

   

Great Escape Games, das Team hinter den Regelwerken wie Dead Man\'s Hand oder Rules of Engagement, wird auch einige Produkte aus Nick Eyre\'s Northstar Vertrieb mit zur Show bringen. Wer also etwas Abseits der Hauptprodukte haben möchte, sollte sich im Vorfeld per E-Mail melden oder Anrufen um auf Nummer sicher zu gehen.

Modiphius hat mit Achtung Cthulhu!, Fallout und Star Trek drei Miniaturensystem zur Show dabei, die Aufmerksamkeit erregen dürften. Fallout befindet sich zwar noch in Vorbereitung, aber Demorunden sind dennoch möglich. Die Star Trek Miniaturen sind Unterstützung für das Rollenspiel und decken die unterschiedlichen Crews der Enterprise ab, ebenso wie diverse außerirdische Rassen.

   

May \'40s Miniatures ist mir auf Social Media aufgefallen, mit ihrem kommenden MDF Gelände und Miniaturen der niederländischen Armee. Schaut euch nur einmal die Größe der Brücke an! Ich werde mir das definitiv nicht entgehen lassen und ein paar Bilder in die Nachberichterstattung der Crisis packen.

   

Wer auf dem Laufendem bleiben möchte bis zur Crisis, der sollte den Tinsoldiers of Antwerp oder der Crisis 2017 direkt auf Facebook folgen. Ansonsten freue ich mich natürlich euch auf der Show zu sehen. Bis dahin, habt eine großartige Zeit!

Link: TinSoldiers of Antwerp

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.320
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #242 am: 09. Oktober 2017 - 20:29:38 »

Dieser Plastikbausatz mit Landsknechten ist nun nach sehr langer Wartezeit endlich erschienen. Über die Gründe werden wir später in dieser Review zu sprechen kommen. Warlord Games hat Ihre Range für Pike & Shotte mit diesem Bausatz im 28mm Maßstab mit 30 Miniaturen ergänzt.

   

Was ist so besonders an diesem Bausatz? Nun, die komplette Italian Wars Range wurde durch Warlord Games von Pro Gloria Miniatures im Dezember 2014 übernommen und die dazugehörigen Zinnfiguren wurden von Paul Hicks modelliert (so wie auch die alte Bolt Action Range). Damals im Herbst / Winter 2014 sollten diese Miniaturen per Crowdfunding über Indiegogo finanziert werden. Leider hat die Finanzierung nicht ganz geklappt und die Kampagne wurde von Pro Gloria gestoppt. Da nun aber bereits einige Sachen für den Plastikbausatz vorbereitet wurden, u.a. die 3-Up Modelle welche von Michael Anderson modelliert wurden, wurde das Projekt mitsamt der bestehenden Produktpalette an Warlord Games verkauft. Auf der Crisis 2014 konnte ich selbst ein paar Bilder der Modelle und 3-Ups machen.

Das Set sollte eigentlich 24 Miniaturen enthalten (2x Gussrahmen mit 10 Soldaten und 2x Gussrahmen mit dem Kommando) für 24 Euro (knapp 21 GBP) und wurde nun als Set mit 30 Miniaturen (ehrlicherweise 31 Miniaturen, 5x Gussrahmen mit 6 Soldaten und einem Kommandogussrahmen) für 18 GBP (knapp 21 Euro). Das fertige Set wurde also günstiger als erwartet, aber leider fielen auch ein paar Optionen weg. So waren ursprünglich 10 unterschiedliche Körper geplant, plus die Körper der Kommandoabteilung und mindestens 20 Köpfe. Manche dieser \"fehlenden\" Posen können noch auf
der Indiegogo Kampagne gesehen werden. Aber der größte Verlust ist das komplette Fehlen der angreifenden / vorrückenden Posen. Insbesondere dahingehend, da diese fertig modelliert waren, die man der Kampagne entnehmen konnte und nicht ein einzelnes der Armpaare hat es in das fertige Produkt geschafft.

Aber konzentrieren wir uns auf das war wir haben. Diese Box enthält 5 Gussrahmen mit jeweils 6 Miniaturen, und dazu einen zusätzlichen Kommandogussrahmen, einem Gussrahmen mit Bases und einer doppelseitigen Anleitung. Letzteres enthält lediglich ein wenig Hintergrund zu den Landsknechten, aber keine Bauanleitung und nur ein paar Banner. Auf der Rückseite der Verpackung ist ein Champion im Robocop Stil abgebildet.

   

Die beiden Gussrahmen sind wie folgt aufgebaut, ein kompakter Kommandogussrahmen und ein größerer Rahmen für die regulären Soldaten. Die Gussqualität ist hervorragend und deutlich über dem Durchschnitt. Sehr scharfe Details und kaum bis keine Gussgrate. Alle Teile sind sinnvoll in dem mit Bedacht aufgebauten Gussrahmen verteilt, so dass diese ohne Beschädigungen aus dem Rahmen getrennt werden können (Gerade bei Lanzen oder Piken kann dies bei zu großer Spannung kritisch sein).

   

Hier sind die sechs zur Verfügung stehenden Körper und der Anführer in Plattenrüstung. Der Kommandanten ist ein zweiteiliger Guss, weshalb noch das linke Bein angeklebt werden muss. Die Details sind sehr plastisch und man hat die Gussform sehr praktisch genutzt, um die Hinterschneidungen zu minimieren. Auch die gepufften und geschlitzten Uniformen sind rundum gut ausgeformt.

   

Für die Kommandoabteilung gibt es zwei unterschiedliche Waffenoptionen für den Anführer, ein Schwert und eine zweihändige Hellebarde. Der Standartenträger trägt die Bannerstande und ein Schwert, für den Musiker gibt es eine Trommel mit zwei Stöcken.

   

Die restlichen vier Körper werden mit Piken gebaut. Man hat sechs unterschiedliche Armpaare, alle tragen die Pike nah am Körper mit einer Hand. Ich habe die Arme passend zur Uniform des Körpers gewählt. In jedem Gussrahmen ist zu dem ein Armpaar mit Arquebuse (Muskete) dabei. Daher kann man entweder 30 Pikeniere oder 25 Pikeniere und 5 Arquebusiere bauen, und eben den Kommandanten.

   

Im nächsten Schritt werden die Köpfe an die Köprer geklebt. Der Kernrahmen deckt 9 unterschiedliche Köpfe ab, der Kommandogussrahmen weitere vier. Es ist etwas schade, dass einige der sehr charaktervollen Entwürfe von M. Anderson aus dem Indiegogo es nicht in den Gussrahmen geschafft haben, denn der Platz wäre da gewesen. Dennoch, man kann immer noch eine sehr dynamische und lebendige Rotte Landsknechte zusammenbauen mit dem was man hat.

   

Da die Landsknechte für verschiedene historische (und fantasy) Regelwerke eingesetzt werden können, gibt es unterschiedliche Basegrößen in der Box. Am meisten sind von den eckigen 40x40mm Bases enthalten. In Pike & Shotte (wie in den Schwestersystemen Hail Caesar und Black Powder) wird die Verwendung von Multibases empfohlen. Es ist interessant, dass Warlord hier nicht mehr die regulären Renedrabases beilegt, sondern mittlerweile eigene hat. Diese haben kleine Füßchen auf der Rückseite, wahrscheinlich für etwas mehr Haftung oder einfacheres Aufheben.

   

Und im letzten Bauschritt werden die kleinen Details angeklebt, die \"Katzbalger\" Schwerter, Dolche und Taschen. Leider wird nicht genau erklärt, wie und wo diese angeklebt werden sollen. Aber aus der Erfahrung empfehle ich die Katzbalger-Schwerter erst anzukleben und dann den linken Arm, da diese sich sonst gegenseitig im Weg stehen. Die kleinen Taschen habe ich vorne am Gürtel befestigt, wie ich es aus den Indiegogo Bildern abgeleitet habe.

   

Wer vorrückende Posen haben möchte oder eine andere Kommandoabteilgung, der kann auf die alte Pro Gloria / jetzige Italian Wars Palette aus Zinn zurückgreifen. Diese wurden von Paul Hicks modelliert und haben Messingspeere und -piken, die sehr stabil sind.

   

Wie man sieht, passen die Modelle gut zueinander und passen ebenfalls anständig auf die Multibases.

   

Wo liegt der Plastikbausatz also vom Maßstab? Nun, 2014 sollte das Set nicht nur historische Wargammer ansprechen, sondern fiel auch ins Beuteschema vieler Warhammer Imperiumsspieler als günstige(re) Alternative zu Games Workshops eigenem Plastiksortiment. Dieses Set ist recht nah am True-Scale gehalten, mit Ausnahme der etwas größeren Köpfe. Die Zinn und Plastikminiaturen sind beide auf Augenhöhe und der Maßstab ist näher an dem der Perry Miniatures Plastik (wie man auf dem zweiten und und dritten Bild sieht) als bspw. anderen Warlord Plastiksets oder den hier gezeigten 6. Edition Warhammer Fantasy Plastikmodellen.

   

Die finale Aufstellung einer 12 Mann starken Rotte aus Landsknechten. Trotz doppelter Körper fallen diese kaum auf.

   

Fazit
Bei weniger als einem Euro pro Miniatur hat man hier ein gutes Angebot für einen Plastikbausatz vorliegen. Die Produktionsqualität ist hoch und insbesondere der Guss ist beeindruckend. Deutlich über dem was andere Bausätze geliefert haben und die ich als gut einstufen würde. Und oben drein noch sehr wenige bis keine Gussgrate. Kurz um, wir erhalten mehr Miniaturen für weniger Geld als ursprünglich angedacht und hohe Qualität. Was könnte man mehr wollen? Nun, das ist eines der Dinge, die Abwechslung ist gut, könnte aber höher sein und das Wissen, dass da irgendwo noch mehr in der Schublade liegt und es nicht in den Gussrahmen geschafft hat, hinterlässt leider einen Beigeschmack. Ja, es gibt die zusätzlichen Zinnmodelle, aber das dürfte nicht der Anspruch sein, wenn
man schon auf Kunststoff setzt. Die Arme mit den vorrückenden Posen wären eine tolle Sache gewesen und mir persönlich fehlen diese.

Aber, das hier ist Plastik und Warlord Games hat in der Vergangenheit schon Varianten bestehender Gussrahmen veröffentlich (z.B. Bolt Action Commandos), weshalb wir evtl. noch basierend auf diesem Bausatz eine Variation mit den anderen Armen sehen. Evtl. als Zusatzgussrahmen oder sogar die Doppelsöldner / Landsknechte mit Bihändern. Und falls Zinn doch eine Option ist, hat das Sortiment einige sehr lebendige, dynamische Miniaturen der Landsknechte, die gerade Plündern, Spielen oder sich anderweitig ihre Zeit vertreiben. Warlord Games hat sogar ein paar frühere Indiegogo exklusive Modelle zum regulären Vertrieb angeboten.

Die Regeln für die Landsknechte und italienischen Kriege im Pike & Shotte Regelwerk. Wer mehr zu den Landsknechten wissen möchte, wird in diesem Ospreyband zu dem Thema fündig.

Pike & Shotte ist eine Marke von Warlord Games.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #243 am: 09. Oktober 2017 - 21:19:44 »

Finde es ja wirklich schön \"meine\" alten Modelle in Plastik zu sehen. Habe ja auch ein paar Minis hier.. Vielleicht werden Franzosen drauß :) Aber pssst, von Warlord Games.... da kommt bald noch was ;)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Blüchi

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 962
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #244 am: 09. Oktober 2017 - 21:45:03 »

Super Bericht...fehlt nur noch ein Versuch Perry Köpfe auf die Landsknechte zu setzen...so könnte man ganz gut Spanier oder Franzosen in der früh Phase der Italienischen Kriege darstellen ohne auf die teuren TAG Miniaturen sich zu vergreifen ...wobei...verdammt sind die Schweizer(1540-1580) und frühe Landsknechte(1480-1520) von denen  (sorry) leider Geil.

Ja hoffentlich bringen die da noch was. Reiter usw und angreifende Posen wären klasse

Auch wäre es Klasse wenn man ein paar verschiedene Sturmhauben erhalten könnte...diese waren ab den 1510ern sehr beliebt, waren eine weiter Entwicklung des Schaller.Ist ja nur einer in den Bits vorhanden...Schade
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1507609462 »
Gespeichert

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 834
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #245 am: 09. Oktober 2017 - 21:46:06 »

Danke für das tolle Review, ich bin ein Fan von den Artizan Landsknechte, könnte man diese zusammen mischen `?

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.320
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #246 am: 10. Oktober 2017 - 05:47:21 »

Ich habe vor auf der Crisis ein paar Artizan Landsknechte zu kaufen, dann würde ich das nachreichen als Vergleichsbild.

Perry Köpfe sollten kein Problem sein, das passt ganz gut vom Maßstab her.

Fr!tz

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 21
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #247 am: 10. Oktober 2017 - 09:22:01 »

Sehr schönes und ausführliches Review mit viel zusätzlichen Hintergrundinfos,von denen man sonst nicht allzuviel mitbekommt. :thumbsup_1:
Gespeichert
Mein kleines Projekt-Blog: A Gentleman\'s Avocation

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 834
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #248 am: 10. Oktober 2017 - 10:29:17 »

Zitat von: \'SiamTiger\',\'index.php?page=Thread&postID=259984#post259984
Ich habe vor auf der Crisis ein paar Artizan Landsknechte zu kaufen, dann würde ich das nachreichen als Vergleichsbild.
Vielen lieben dank das wäre echt super von dir. Ich liebäugle schon lange mir ein Dutzend und mehr Landsmänner zuzulegen. aber die Artizan sind doch etwas Teurer für die paar Minis auch wenn sie genau meinen Geschmack treffen.
Und so hätte man noch eine Günstige alternative die nicht nur gut aussehen , sondern auch Ruck Zuck ein paar Regimenter zu Stande kommen können.

Nur Schade das sie wohl nur diese Posen haben.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #249 am: 10. Oktober 2017 - 10:45:23 »

Zitat
Nur Schade das sie wohl nur diese Posen haben.

Abwarten ;)
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Samonuske

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 834
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #250 am: 10. Oktober 2017 - 11:09:58 »

waaas.. ??? 8o :popcorm2:

SummerRain

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 282
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #251 am: 10. Oktober 2017 - 14:06:41 »

Danke für das fantastische Review. Ich war bei der ursprünglichen Indiegogo Kampagne dabei, hatte inzwischen gar nicht mehr an die Landsknechte gedacht und freu mich jetzt umso mehr, dass die Modelle erscheinen :)

Eine Box werde ich mir definitiv testweise zulegen, mal schauen was draus wird ;)

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.320
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #252 am: 23. Oktober 2017 - 18:54:14 »

Der polnische Hersteller Micro Art Studio bietet eine breite Auswahl an Geländestücken an, aus Resin, MDF und Hartschaum. Darunter befinden sich auch lizensierte Produkte für Systeme wie Wolsung oder Infinity. In dieser Review möchte ich grundlegende, generische Produkte für das Tabletop in Form von Schaumstoffhügeln abdecken.

   

Die obigen Bilder stammen aus dem MAS Onlineshop und zeigen den großen Hügel sowie das 4er-Set der flachen Hügel. Sie sind unbemalt und der Preis liegt bei 19,68 EUR (Großer Hügel) und 34,44 EUR (Flaches Hügelset). Sie sind leicht vorgrundiert in Schwarz.

   

Lasst uns mit dem großen Hügel beginnen. Dieser ist ein einteiliges Stück, etwa 20 cm breit, 15 cm tief und knapp 15 cm hoch. Die Unterseite ist glatt abgeschnitten aber mit offenen Poren. Der große Hügel hat
rund um Felsenstruktur.

   

Ein kurzer Größenvergleich mit einem Primaris Space Marine, einem regulären Space Marine und einem Bolt Action Paratrooper. Das Geländestück ist dabei groß genug um auch Fahrzeuge oder größere Kreaturen zu verdecken.

   

Das andere Produkte ist das vierer Set flacher Hügel, zwei Kleine und zwei Mittelgroße. Auch hier ist die Unterseite glatt mit offenen Poren, und man kann die Eingießpunkte sehen. Die Hügel sind unterschiedlich gestaltet, haben felsige Seiten und eine erdige Oberfläche. Die Details sind gelungen abgeformt und stabil.

   

Die flachen Hügel haben Abhänge, diese sind aber nicht zu steil, dass man keine Miniaturen daraufstellen könnte. Die Höhe ist hoch genug um reguläre Infanterie dahinter zu verbergen oder niedrigere Fahrzeuge. Die Größe und das Design bieten sich für unterschiedliche Einsatzbereiche an, historische und fiktive Settings, und abhängig von der Bemalung von der Wüste, über Waldländer bis hin zu Eissteppen darstellen. Und man ist auch nicht an einen Maßstab gebunden, da diese genauso für 15mm oder 40-54mm eingesetzt werden können, nicht nur 28mm.

   

Da die einzelnen Hügel bereits leicht mit Schwarz grundiert wurden, kann man sie leicht mit grauer Farbe trockenbürsten (oder hellem Braun, abhängig davon, was man erzielen möchte) oder eben mit einer anderen Farbe grundieren und dann die Highlights herausarbeiten. Die Details sind erstaunlich scharf und hervorragend für einfaches Trockenbürsten geeignet.

Da die Oberfläche nicht versiegelt ist, kann Hartschaumgelände recht viel Farbe aufsaugen, weshalb man eher zu Abtönfarbe greifen sollte und diese mit etwas Holzleim vermischen sollte. Denkt bitte daran, dass man Hartschaumgelände nicht mit Sprühdosen grundieren sollte, da das Treibmittel den Schaum auflösen kann. Nach dem Bemalen kann man noch Flock und statisches Gras hinzufügen und das gesamte Stück mit verdünntem Bastelleim versiegeln.

   

Wie man sieht, die beiden Sets statten einen 120 x 120 cm Tisch schon grundlegend aus. Noch ein paar Gebäude dazu oder eine paar Ansammlungen von Bäumen und man dürfte für die meisten Regelwerke aufgestellt sein.

   


Fazit
Der große Hügel ist vergleichsweise teuer für ein einzelnes Stück, aber das 4er Set der flachen Hügel ist angemessen bepreist für einen Grundstock jeder Geländesammlung. Wenn man das noch um die beiden Sets mit den beiden kleinen und mittelgroßen Hügeln ergänzt, hat man für 70 Euro eine gute Grundlage.
Dass die Hügel aus Hartschaum gefertigt sind, macht diese recht stabil und sehr leicht. Gerade Letzteres macht den Transport entsprechend einfach. Die Preise für vorbemalte Alternativen sind üblicherweise deutlich höher. Die einzigen vergleichbaren Produkte sind von Gale Force Nine zu einem höheren Preis oder die nicht mehr produzierten modularen Citadel Hügel.

Micro Art Studio hat ein sehr solides Vertriebsnetzwerk, weshalb ihre Produkte auch im regulären Handel erhältlich sind. Man kann diese auch online bestellen oder auf Shows - häufig mit Rabatt - erwerben. Micro Art Studio wird unter anderem auf der Spiel 2017 (26. - 29.10.2017) in Essen in Halle 6 Stand E130 und der Crisis 2017 (04.11.2017) in Antwerpen auf 5A04 sein.

Link: Micro Art Studio

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.320
    • chaosbunker
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #253 am: 28. Oktober 2017 - 10:54:12 »

Mit den letzten beiden Monaten dieses Jahres vor der Tür, wird die Planung für den Jahreswechsel notwendig. Eine der nächsten Veranstaltungen auf meiner Terminliste ist die Crisis, wie ich hier bereits angekündigt hatte - Crisis 2017 Vorschau.

Üblicherweise bereite ich einen Adventskalender für Dezember vor, aber ich möchte das in diesem Jahr etwas anders handhaben. Ich würde lieber \"Themenwochen\" machen, aber dafür an den Adventssonntagen ein paar besondere Themen beleuchten. Was stelle ich mir vor? Nun, das \"Reviewprogramm\" hat noch ein paar Sachen auf der Liste, die ich noch fertigstellen möchte. Euch dürfte der Weltkriegsfokus bei vielen Themen schon bekannt sein, weshalb ihr euch auf einige Fahrzeugbausätze aus Resin und Plastik einstellen könnt, sowie ein paar passende
Infanteriebausätze.

   

Es wird mindestens zwei Themenwochen zu Bolt Action geben. Eine wird sich der Duel in the Sun Kampagnenerweiterung widmen und mit den Bausätzen zum SdKfz 250 und SdKfz 251, sowie einigen Motorrädern begleitet werden. Die andere Woche wird sich den Schlachten in Südostasien widmen, mit der neuen Neuguinea Erweiterung und einer Chinditarmee (Ja, ich weiß, das ist Burma). Und da sind die neuen Plastikbausätze von Rubicon und Warlord Games, die kürzlich erschienen sind, noch nicht mit eingerechnet. Oh und habe ich die Luftlandewoche mit britischen und amerikanischen Fallschirmtruppen erwähnt? Die deutschen Fallschirmjäger hatte ich bereits letztes Jahr abgedeckt.

   

Darüber hinaus werde ich ein paar Agincourt und War of the Roses Plastikboxen von Perry Miniatures auspacken und dem einen Game of Thrones Artikel folgen lassen. Mit der zweiten Edition von SAGA im nächsten Jahr (und hoffentlich ein paar weiteren Informationen dazu auf der Crisis), wird dies eine weitere Woche füttern.

   

   

Ich habe in der Zwischenzeit an meinen Römern weiter gemalt und hatte ziemlich viel Spaß mit unseren Skype \"Malkränzchen\", da es nicht ganz einfach ist, einen passenden Termin zu finden mit mehreren Leuten, wenn man Vollzeit arbeitet, in unterschiedlichen Städten lebt usw. Es ist echt unterhaltsam und verlangt deutlich weniger Vorbereitung. Einfach ein Notebook, Tablet oder was man sonst mit Webcam hat an den Start bringen, Skype (oder welchen Camchat ihr bevorzugt) anschmeißen und los gemalt. Für mich eine großartige Lösung um mit Leuten in Verbindung zu bleiben, die ich einfach viel zu selten sehe.

   

Ich bin sehr aufgeregt wegen dem heutigen Tag und der kommenden Woche. Heute ist der große Tag für meine Zukünftige und mich, denn wir heiraten heute standesamtlich und nutzen die nächste Woche mit den Brückentagen für ein paar Tage Auszeit - und ihr wisst was das aus Sicht eines Tabletoppers heißt, Binge watching und ein paar Meter am Basteltisch gut machen! Und dann folgt in ein paar Tagen noch ein Herrenwochenende in Antwerpen mit der Crisis.

Habt ihr Anmerkungen, Vorschläge oder Wünsche zu den obigen Themen? Möchtet ihr etwas Besonderes in einer der Reviews sehen oder soll ich etwas abdecken, was oben zu kurz gekommen ist? Lasst es mich einfach wissen.

moiterei_1984

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.270
    • 0
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #254 am: 28. Oktober 2017 - 21:33:46 »

Klingt gut und ich harre in freudiger Erwartung der Dinge, die da kommen mögen!
Dir und deiner besseren Hälfte natürlich Glückwünsche zur Hochzeit.
Vielleicht sieht man sich ja auf der Crisis. Eventuell sollten wir Sweetwaterer alle eine Rose im Knopfloch tragen  :D