Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 13:49:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Revell Wikingerschiff  (Gelesen 1724 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Revell Wikingerschiff
« am: 26. August 2016 - 10:22:18 »

Hi,

das hier ist nochmal das Revell-Schiff fĂŒr Saga oder Hail Caesar.

Ich habe den Bausatz fĂŒr 16.90 EUR im Internet bekommen ! Das ist auch mit dem Mdf-Kit nicht zu toppen.

Gruß
Gespeichert

AEON

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 358
    • 0
Revell Wikingerschiff
« Antwort #1 am: 26. August 2016 - 11:33:43 »

Noch dazu hat es eine sehr detailreiche OberflÀchenstuktur.

In der Art gibt es tatsÀchlich auch eine Galeere, die ebenfalls sehr schön ist.
Gespeichert
Auch explizites und fundiertes Fachwissen ist keine Entschuldigung fĂŒr zur Schau gestellte Arroganz.

PumpkinBrother

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 35
    • 0
Revell Wikingerschiff
« Antwort #2 am: 27. August 2016 - 20:02:03 »

Ist der Rumpf unten flach, oder hast dunihn abgesÀgt?
Gespeichert

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Revell Wikingerschiff
« Antwort #3 am: 27. August 2016 - 20:34:20 »

Ja, mit meiner Proxon-DekupiersÀge geht das ganz leicht.

1. Rumpfteile provisorisch zusammenkleben ( mit Tesa )
2. Rumpf horizontal hinstellen ( auf einen Klumpen Knete pressen )
3. Mit einem Edingstift und einem Brett oder Taschenbuch an der Wasserlinie vorbeifahren und diese markieren
4. Wasserlinie nochmal nachzeichen
5. die beiden Rumpfseiten wieder trennen
6. dann jede Seite auf der DekupiersÀge beschneiden
7.Rumpf und Deck zusammenkleben
8. Wenn richtig trocken, Unterseite auf Schmirgelpapier glatt schleifen

Gruß
Gespeichert