Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 09:02:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17  (Gelesen 8770 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« am: 02. Februar 2017 - 10:43:18 »

Dieser Thread hier soll die Entstehung meines bisher größten Dioramas begleiten!

Ein Schiff...ein Hafen...Figuren! Das ist es schon mal grob vorab.

Ich werde nach und nach den aktuellen Bauzustand, die Figuren (die größtenteils noch gemastered werden), das Schiff (ziemlich groß :whistling: )und auch die Dioramenplatte samt Festungsturm und Fassaden, hier einpflegen!

Unter anderen wird mich Jens Najewitz tatkräftig dabei unterstützen und seine tollen Sachen, die dann Themenbezogen hergestellt werden, hier posten!

Ich bin für jeden Tipp bezüglich Info´s, Ideen oder Ausführung sehr dankbar...

Los geht´s...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1495528400 »
Gespeichert

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.015
    • 3d print terrain
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #1 am: 02. Februar 2017 - 11:33:08 »

Da ist mir schon prompt was eingefallen.

Bei den Bleiglaseinfassungen wird folgendes klar.
Im 3D Druck (jedenfalls bei meinen Druckern) werde ich die Streben der Einfassungen etwas dicker drucken müssen.

Bei den Schnellbauern out of the Box wird das sicher kein Problem. Wer es etwas genauer nimmt, da könnte die
Anmutung etwas grob sein.

Daher wird es dann 2 Fensterrahmentypen geben. Einmal fertig und einmal mit der Möglichkeit
ein Minimetallgitter oder sogar Fliegengitter einzuarbeiten.









« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1486031980 »
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #2 am: 02. Februar 2017 - 11:34:56 »

Ich würde ein paar der Revell und Ceasar-Figuren (der marschierende Musketier z.B.) verwenden, die es eh schon am Markt gibt. Zumindest ein paar wenige sehen nicht allzusehr nach Kampf aus. Es gibt ja mittlerweile auch ne Menge an englischen Matrosen von RedBox.

Viel Erfolg bei dem Projekt!
Gespeichert

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #3 am: 02. Februar 2017 - 12:03:15 »

Es gibt schon ein paar Figuren zu dem Thema und es werden im Laufe des Jahres von Germania-Figuren (u.a. im Auftrag von Dirk Risser und mir), sowie von Nikolai noch einige Figuren zu dem Thema erscheinen!

Auch gibt es von Linear-B ein Tudor Set und auch Hecker&Goros hat ein paar Conquistadoren, die man einsetzen kann! Bei Red Box sind wenige, die wirklich brauchbar sind! Egal von welchem Set...

Es wird einiges am Hafen los sein... ;)

 @Jens

Das sieht doch schon klasse aus!

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #4 am: 02. Februar 2017 - 13:53:24 »

Vielleicht auch noch eine angedeutet Lagerhalle mit großem Tor?! Ideen habe ich viele ! ;) :dance3:

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 556
    • Geschichte in Miniaturen
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #5 am: 02. Februar 2017 - 17:04:48 »

Tolles Thema, mit super Potential! Da kann man fast alles zeigen was der Dioramenbau so hergibt. Ihr beiden werdet da schon was herausragendes zaubern. Freue mich, dass ihr hier den Bau vorstellt.

Liebe Grüße,

Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.015
    • 3d print terrain
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #6 am: 03. Februar 2017 - 00:25:50 »

So, neben meinen Normandiegebäuden war noch ein bisschen Zeit für das Tudor Haus.







Aber was sag ich, ein Film sagt mehr als 1.000 Bilder

Tudorhaus
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.015
    • 3d print terrain
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #7 am: 03. Februar 2017 - 13:46:10 »

Nächstes Teil



Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #8 am: 03. Februar 2017 - 14:06:13 »

Super!!!!

Vor allem das Modulare finde ich super!
Vielleicht noch eine schöne Spelunke?! :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: :smiley_emoticons_prost2:
Werde am Wochenende auch mal ein paar Bilder einpflegen!!!

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.015
    • 3d print terrain
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #9 am: 03. Februar 2017 - 16:18:43 »

Zitat von: \'Michel\',\'index.php?page=Thread&postID=242881#post242881
Super!!!!
Vielleicht noch eine schöne Spelunke?!


das ist einfach ....  :party:



Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

dirk

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 196
    • 0
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #10 am: 03. Februar 2017 - 16:44:28 »

Hallo Jens,

mir gefallen die Fassaden sehr gut.

Die modulare Bauweise ist für mich auch immer ansprechender, als nur ein komplettes einzelnes Haus. Bei Modulen haben Dioramabauer, wie Michel und ich, viel mehr Möglichkeiten der Gestaltung. Man kann sie als Häuserzeile aneinanderreihen, oder auch einzeln als Vignette nutzen.
Auch wenn die Module unterschiedliche Tiefen haben, kommt zum Schluß eine tolle Optik zustande.

Speziell diese englische Fassaden, sind auch über mehrere Epochen zu gebrauchen.
Wenn du jetzt noch im viktorianischen Stil etwas machst, freuen sich betsimmt auch der Steampunker !? :D

Auf jeden Fall freue ich mich schon, deine Ergebnisse bei Michel auf dem Dio zu sehen.

Mach´ weiter so !

PS: Die Idee mit dem Tavernenschild, wäre ein gute Gimik für Michels Projekt ! :P

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.015
    • 3d print terrain
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #11 am: 03. Februar 2017 - 17:10:45 »

Zitat von: \'dirk\',\'index.php?page=Thread&postID=242895#post242895
mir gefallen die Fassaden sehr gut.
Wenn du jetzt noch im viktorianischen Stil etwas machst, freuen sich betsimmt auch der Steampunker !? :D
PS: Die Idee mit dem Tavernenschild, wäre ein gute Gimik für Michels Projekt ! :P


Danke.

Naja, ich muss es halt von der kaufmännischen Seite betrachten. Ich finde diese Fassadennummer persönlich ganz spassig (sonst würde ich es nicht machen).
Einen Verkaufserfolg sehe ich da künftig eher weniger. Denn zahlenmäßig sind die freudigen Dioramenbauer den Wargamern um Längen unterlegen. Und Letztere sind
halt eben weltweit der Kundenkreis und das Potential, dass meine Bude am Laufen hält. Oftmals ist es ja auch so, dass Dioramenbauer eher scratchen, anstatt fertige Teile zu
kaufen.

Daher, mein Hauptaugenmerk sind und bleiben wargamefähige Hütten. Und ob ich die Zeit und Lust habe, viktorianische Fassaden zu basteln, glaube ich fast nicht.
Es sei denn, mich beißt die Laus und ein persönliches Projekt lenkt mich in diese Richtung.

Was letztlich eben auch zu dieser Nummer geführt hat, ist der Ansatz, den ich mit meinen neuen technischen Möglichkeit ausprobiere. Mein Skill ist mit Sicherheit noch
nicht am Ende der Fahnenstange angelangt. Auch hier habe ich wieder neue Ideen der technischen Umsetzung erfahren - sowie auch einige Handgriffe - was mich dann für die Modellierung der Wargamebuden
ein Stück weiter bringt.

Bedenke, die Idee kam gestern morgen (Eröffnung dieses Threads gestern 10:43) und schon haben wir hier eine fast komplette Fassadenserie. Obwohl ich gestern und heute
auch noch viele andere Dinge gemacht habe.

Soll aber nicht heissen, dass ich nichts Neues anfasse, was sich ausserhalb meiner Shoprange bewegt. Wer Ideen, Vorschläge hat, immer her damit.
Erstrangig wäre hier, ich muss Bock drauf haben, sonst wird es nix. Oder eben die Aussicht auf kommerziellen Erfolg.
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #12 am: 03. Februar 2017 - 20:59:58 »

Nuthalla is allways waiting for youuuuu ....? OOOOODDDDDIIIIIIIINNNNNNN. :dance3_1:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

dirk

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 196
    • 0
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #13 am: 03. Februar 2017 - 21:57:25 »

Hallo Jens,

klar mußt du das kaufmännische in den Vordergrund stellen, das verstehe ich.

Auch dass wir Dioramabauer den Wargamern unterlegen sind ! :D

Ich finde es einfach nur toll, was man mit der 3D-Technik mittlerweile machen kann.Ebenso bin ich auch der Meinung, dass da zukünftig noch etwas gehen wird.

Ich freue mich auf jeden Fall für Michel, dass er mit seinem Projekt das Interesse bei dir geweckt hat und du ihn dabei unterstützen willst.

Ich werde weiterhin diesen Thread folgen, wobei ich denke, dass mich Michel ständig auf dem akuellsten Stand hält ! :laugh1:

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.015
    • 3d print terrain
Englischer Hafen um 1570, Maßstab 1/72, Update 23.05.17
« Antwort #14 am: 04. Februar 2017 - 11:54:25 »

Noch ein paar Bereinigungen am Druck, dann sollte das gehen.
Als nächstes muss ich dann mal die Fensterproblematik lösen.

Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"