Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juni 2024 - 12:14:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleon in Berlin  (Gelesen 27354 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
RE: Kleines Treffen
« Antwort #30 am: 20. August 2009 - 12:20:35 »

Zitat von: \'Dirk Tietten\',index.php?page=Thread&postID=36932#post36932
Da am Mittwoch 26.8 sharku bei mir vorbei kommt und  mir die Basenplatten bringt hat vielleicht noch jemand Lust vorbei zu kommen.Ich habe zwar nichts zum spielen aber doch so einige Uniformtafeln und Informationen die fürs Napi-Wargaming interessant sind.
Grüße   Dirk

Haette auch Lust  wo wohnst Du denn?
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #31 am: 23. August 2009 - 16:53:50 »

wenn ihr dann alle in Kreuzberg seid, empfehle ich euch den Besuch des Modulor-Ladens! BIn echt begeistert, die haben insbesondere viele schöne Holz- und Plastik-Profile sowie gerade auch wieder dieses Plastikgrünzeugs (4,-EUR die Matte).

Polistyrol ist leider recht teuer (4,20 für ca. 25+50 cm)...aber ansonsten echt gute Sachen die es da gibt
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.249
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #32 am: 23. August 2009 - 16:58:08 »

Mein erstes Bild

Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.534
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #33 am: 23. August 2009 - 18:52:14 »

Dirk, ich würde die Figuren gerne größer sehen, geht das?
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #34 am: 23. August 2009 - 19:16:50 »

@widor
Polysterol habe ich gerade 50x100cm für 7 geholt. Bei Werken+Spielen+Schenken in der Schlossstrasse.
Sonst sehr teuer, aber bei Poly sehr gut, wie ich finde...

@Dirk
Schönes Passfoto... :D
Freue mich schon auf die Junbgs im Original... :)

DV
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.249
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #35 am: 23. August 2009 - 19:25:27 »

@ Bommel   Werde es versuchen muss aber gestehen das ich ohne die Hilfe von Frank Becker es eh nicht geschafft hätte überhaupt ein Bild einzustellen.Mit dem PC zu Arbeiten ist halt nicht meine Welt.Werde aber versuchen bessere Bilder hier reinzustellen
Schöne Grüße   Dirk
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1251048680 »
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #36 am: 23. August 2009 - 20:24:57 »

ist das jetzt auf einem 4x4cm base dirk?!
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.249
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #37 am: 24. August 2009 - 00:06:07 »

@ sharku      Nein  
War nur mal ein Probebild um zu sehen wie ich die Figuren Fotrografieren sollte da ich mir eine Digicam gekauft habe.Werde dafür aber sicher noch einige Zeit brauchen .Erst recht um die Fotos dann irgend wo im Netz einzustellen.
Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

HolgerP

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 21
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #38 am: 26. August 2009 - 19:41:31 »

Hallo Ihr,
Meiner einer hat da mal eine frage an euch, wegen der kav. wieviele basen bilden eine Einheit und vorallem welche Strukturbezeichnung?
Inf sind ja 6 basen a4 Figuren ein Battalion sprich 2 bis 3 Battalione ein Regiment, aber wie ist es bei der Kav?
Müssen die Inf.-Einheiten 6 Basen sein oder geht es da auch anders? also nur 4 oder gar mehr.
Die Österreicher hatten nunmal grössere Battalionen als die Franzosen.

holger
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #39 am: 27. August 2009 - 06:57:07 »

also bis jetzt haben wir uns nur auf die infaterie geeinigt! natürlich hast du recht das die österreicher mehr soldaten im bataillon hatten, teilweise auch die franzosen soweit ich weis, bin mir da aber noch nicht sicher! ich dachte daran das man da dann vllt 7 basen nimmt oder 8! muss man mal sehen wie sich soetwas spielerisch auswirkt!

wie gesagt um kavallerie haben wir uns bis jetzt noch nicht so die gedanken gemacht! aber denke da werden das so 4 basen a 2 reiter sein! ist aber noch nicht raus wieviele bases wir pro schwadron machen!
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #40 am: 27. August 2009 - 08:26:05 »

Haengt ganz von der Truppe ab - 8 Basen fuer schwere Reiterei(Kuerassiere, Dragoner), 6 fuer Hussaren, chevaux legere und Lanzer waeren die logische Fortsetzung zu den 6Basen/Kompanien per Infanterie Batallion.

Und ja insbesondere Oesterreicher und auch Preussen hatten groessere Einheiten, ob man dem z.B. mit 2 extra-Stacks Rechnung traegt oder nicht haengt von jedem selbst ab.

Ich hoffe das hilft Dir.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

HolgerP

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 21
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #41 am: 27. August 2009 - 09:32:18 »

In der Art waren meine Ãœberlegungen auch schon
daher haben bei mir die Schwadronen bei den Fr. je 8 Figuren (4Bx2Fig.) Einzig die berittenen Grenadiere sind bei mir 12 Fig.
Bei den Österreichern ist jede Schwadron 12 Figuren groß.
Da ich mich etwas an der PC-Reihe Battelground hielt war meine Intension der Einheitenform folgende:
Infanterie in Bataillone
Kavallerie in Schwadronen

Artillerie in Kompanien
Doch wie sich das im TT umsetzen lässt ist halt noch so eine zu testende Sache, daher auch die Größen meiner Einheiten.

Hoffe ich verwirre euch nun nicht zu sehr, aber schuld seid Ihr selber mit eurem Projekt und den herrlichen Bildern dazu. :applaus:

Holger
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #42 am: 27. August 2009 - 11:22:00 »

na warte erstmal bis wir die sachen fertig haben, da wirste ausem staunen nicht mehr rauskommen^^ 8)
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #43 am: 27. August 2009 - 21:29:17 »

Wen interessieren den Österreicher in Waterloo?... :D

Nein im Ernst, wir befassen uns mit der Kav, wenn es soweit ist. Zuerst müssen wir mal die Inf. auf den Tisch kriegen.
Wir halten dich aber auf dem Laufenden...

DonVoss
Gespeichert

HolgerP

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 21
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #44 am: 28. August 2009 - 00:35:55 »

Österreicher bei Waterloo ist klar das die da nicht jucken, mir ging es eher darum eventuell eine einheitliche Basis zu finden um sich gegenseitig mal mit figuren bei Events auszuhelfen. Ach ja ich ahbe ja nicht nur franzosen, Bayern udn Österreicher irgend wo rennen die Tommys ja auch noch rum, besser gesagt die sind noch in den weiten des Dachbodens verschollen :suchend: und mit Ihnen die komplete KGL von Waterloo :crygirl:
Naja dan greife ich mal zum Pinsel und sorge für Franzosen in Uniform, das wichtigste ist ja geklärt die Basengröße und die Figuren pro Base.
Ach ja eine frage dazu noch wie ist es mit Befehlshaber? Stab und sowas?
Gespeichert