Hallo zusammen.
Ich bin der Dirk, 42 Jahre jung und absoluter Neuling im historischen Table Top. Zuerst möchte ich meinen \"Werdegang\" ein wenig erzählen, wodurch ihr mich und meine Worte dann auch vielleicht ein wenig besser einschätzen könnt.
Angefangen hat meine Leidenschaft mit etwa 5 oder 6 Jahren. Zu der Zeit hatte ich zwei Schachteln Minisoldaten von Airfix. Die Blauen (irgendwas aus WW I) und wenn meine sentimentale Erinnerung nicht täuscht Konförderierte. Als ich dann bei meinem Großvater eine handvoll \"German Flats\" erblickte und er mir erzählte, wie er früher damit gespielt hat, war es um mich geschehen. Dann lief damals ja auch noch die Sendung \"Zugeschaut, mitgebaut\". Der Bastelmeister hat irgendwann mal an einem verregneten Samstagnachmittag genau diese Figuren nachgegossen. Anschließend kam ein Bericht über Spielzeug im Wandel der Jahre ... 8o An diesem Wochenende habe ich meinen Vater solange mit diesem \"Spiel\" genervt, bis er mit mir auf meinem Bett aus dem Bettzeug eine Landschaft nachgestellt hatte und wir mit der Gummizwille die Schlacht am \"little big Bettlaken\" nachstellten.
Na ja, ich wurde älter, die Hobbys wechselten und ich sammelte nur noch gelegentlich die alten Elastolin Cowboys und Injahner oder die kleinen Airfixminis. Zumeist aus nostalgischen Gründen. Dann schlenderte ich eines Tages durch
Colonia Claudia Ara Agrippinensium (in der ich auch das Licht der Welt erblickte) und sah im Schaufenster eines Ladens eine rote Box, auf der ein Krieger sein Schwert gegen einen Drachen erhob.
WOW! 8o ShockShit! 8o
Ich sprang in den Laden, schnappte mir die Ansichtsbox, blätterte ... und fortan war ich entweder Kronk der Barbar (der erste dieser Gattung übrigens, der sich eines Kampfgewichts von 80 Kilo bei 175 Zentimetern Körpergröße und mit regennassen Klamotten rühmen konnte :thumbsup: ) oder einfach nur MEISTER (die Mitglieder unserer Gruppe durften mich auch gerne bei meinem richtigen Namen nennen. Gott ^^ )
Und wieder schlug die Zeit gnadenlos zu. Freundinnen, Eheschließungen und unfreiwillige Urlaube mit dem Veranstalter Y-Tours (wir buchen, Sie fluchen) ließen die Gruppe auseinanderfallen und meine Leidenschaft Miniaturen über Tische zu schieben einschlafen. Wieder einmal stiefelte ich gelangweilt durch Köln und plötzlich sah ich etwas, dass mich total aus der Bahn warf:
Eine Horde Kindsköppe die auf einem Tisch in einem Laden am Neumarkt bunte Ritter hin und her schob? Beim Barte meiner Großmutter, dass musste ich mir ansehen. Zwei Stunden später war ich stolzer Besitzer eines deutschsprachigen Regelwerks für Warhammer Fantasy und General über eine Armee der Bretonen.
Tja, so kam ich also vom unschuldigen Kinderspiel über Pen&Paper Rollenspiele zu den Table Tops. Gespielt habe ich (bzw. spiele es heute noch) Battletech (ohne Hexkarten), Fantasy (HdR und WHFB) sowie 40k. Doch bei allem Spaß, die Erinnerung an die alten German Flats meines Großvaters, seine Berichte über die Spiele im Sandkasten und die alten Sandalenfilme wie Spartacus & Co. haben mich immer davon träumen lassen, auch mal \"richtige\" Table Tops zu spielen. Als dann in unserer Gruppe / unserem Forum die Rede auf Field of Glory kam, wurde ich hellhörig. Maßstab 1:72? Römer vs. Karthager? Napoleons Siegeszüge?
Tja, da bin ich also. Ein absoluter Neuling im historischen TT, ohne Regelkenntnis (FoG wird gekauft sobald ich wieder etwas flüssiger bin

) auf der Suche nach einer Quelle zum Fachsimpeln, Fragen stellen und einfach nur zum Austausch über all die Dinge, die zum historischen TT gehören.
Wie ihr sicher schon gemerkt habt, nehme ich mich selber nicht so furchtbar ernst.
Wenn also mal ein Post nicht so ganz bierernst rüberkommt, so ist das nicht böse gemeint, sondern entspricht einfach meinem kindsköpfigen Naturell

Ansonsten hoffe ich euch mit meinen Memoiren nicht erschlagen zu haben und freue mich hier auf eine tolle Zeit.
Grüße
Dirk