Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 04:23:43
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop  (Gelesen 7565 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« am: 19. Juni 2010 - 16:07:58 »

Hallo!
Ich hatte jetzt schon seit etwas längerer Zeit einen Plan, den ich versuchen werde demnächst in die Tat umzusetzen.
Und zwar würde ich gern ein kleines feines personalisiertes Skirmish Tabletop mit Setting der griechischen Mythologie spielen und habe deswegen folgendes in Erwägung gezogen:

Regelwerk
Als Regelgrundlage habe ich mir eben \"Song of Blades and Heroes\" runtergeladen nachdem ich soviel Gutes über die Einfachheit und Bandbreite der Regeln gelesen habe.

Miniaturen
Durch die tollen Hopliten von Immortal Miniatures bin ich erst auf diese Idee gekommen, weshalb diese Kernbestandteil der Griechen sein werden

Griechen
- Hopliten von Immortal Miniatures
- von Foundry scheint es auch irgendwas in Richtung Jason und Argonauten zu geben
- Wargods of Olympus (Sparta) von Crocodile Games
ansonsten wäre ich für Ideen eurerseits bezüglich günstiger mythologisch angehauchter klassischer griechischer Helden und Kämpfer sehr verbunden :)

Gegner
- aktuelle GW Skelette (die haben die schönen Rundschilder)
- Otherworld
- Reaper
-> alle möglichen mythologischen Kreaturen aber vielleicht auch menschliche Gegner wie Perser oder dergleichen (kann auch ruhig anachronistisch werden)


Was haltet ihr von der Idee und von der angestrebten Umsetzung?
Ich bitte um rege Kritik und Anregungen :thumbsup:
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 263
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #1 am: 19. Juni 2010 - 16:51:07 »

Erstmal Herzlich Willkommen im Forum.

Nette Idee! Ich bin gespannt auf deine Umsetzung.
Werde dein Projekt auf jeden Fall im Auge behalten, denn ich spiele auch Song of Blades and Heroes und bin Fan griechischer Mythologie.  :D


Hier noch ein paar Anregungen meinerseits:
-große Berglöwen
-Zentauren und Minotauren (Ich glaube da bist du bei Otherworld schon ganz gut bedient)
-Cyclopen  (Die Modelle sind 40mm. Der Zyklop passt als Monster aber auf jeden Fall)
 http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?list=WG1464
-Amazonen
-Hydren
-Syrenen
-große Feuerspeiende Stiere
-evtl. Golems
-Cerberus
-Priester
-Satyre

Zu den Regeln:
Ich würde mir vielleicht Sonderregeln für verschiedene Waffen ausdenken, um das ganze ein bischen antikemäßiger und individueller zu gestaleten.

Edit: Gerade entdeckt http://www.brueckenkopf-online.com/?p=17443


Viele Grüße
Jerekin
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1276960496 »
Gespeichert

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #2 am: 19. Juni 2010 - 17:32:18 »

Super!

Schonmal vielen Dank! :)
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #3 am: 19. Juni 2010 - 17:37:50 »

Schöne Idee, hier im Forum auch schon von einigen angegangen. Ich bin gespannt, wie deine Umsetzung letztlich ausschauen wird. Willst du dich auf einen bestimmten Sagenkreis bw. eine bestimmte Vorlage festlegen oder den mythologischen Hintergrund allgemein ausschlachten?
Noch eine Anmerkung zu den Hopliten: Immortal lässt sich mit anderen Herstellern nach meinem Empfinden nicht sonderlich gut mischen. Sie sind deutlich filigraner als durchschnittliche 28mm-Figuren; vor allem bei den Köpfen fällt das auf. Ein paar Vergleichsfotos gibt\'s unter diesem Link.

PS: Auch von mir ein herzliches Willkommen. :)
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #4 am: 19. Juni 2010 - 17:53:08 »

Danke für die Anmerkung!

Was gäbe es denn noch für (vor allem günstige) Alternativen zu den Immortal Hopliten??

Werde mir nun zu allererst mal die Regeln zu Gemüte führen und dann anschließend eine mögliche Auswahl an Kämpfern, Monstern und Helden zusammenstellen.

Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=62950#post62950
Willst du dich auf einen bestimmten Sagenkreis bw. eine bestimmte Vorlage festlegen oder den mythologischen Hintergrund allgemein ausschlachten?

Ich wollte es erstmal allgemein angehen (einfacher)  :D
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

shodan

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 120
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #5 am: 19. Juni 2010 - 18:10:38 »

Für ein Skrimish sind die Immortal meiner Meinung nach auch sowieso zu star. Als Rank&File sind die Klasse aber als Einzelfiguren machen sie dich von Foundry doch deutlich besser.
Von Foundry gibt auch ein paar \"Sagenwesen\" sonst hat Reaper bestimmt Zentauren, Zyklopen & Freunde.
Gespeichert
¤ « Uurah! Mine Rollers! Eat that silly minefields! » ¤

Grenadier Christian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 523
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #6 am: 19. Juni 2010 - 19:07:55 »

Sehr schöner Topos, wollte ich auch immer mal machen. Aber wie gesagt, wollte, deshalb mach mal hin und beschäme mich! :D

Zu allgemeinen Figuren wurde ja schon gut was gesagt. Es gibt von der engl. Firma Chiltern Miniatures eine Reihe Götterfiguren aus der griechischen Mythologie. Diese fallen recht kräftig und auch etwas größer aus, was für Götter ja nicht unbedingt verkehrt ist.

http://www.chilternminiatures.co.uk/online_shop/index.php?cPath=667&osCsid=2b5c24f5d63f6e26067e2e196df4df1b

Ich besitze die Figuren (noch) nicht, hab sie aber im Februar in York \"live\" gesehen - die sind den Preis durchaus wert.

Von Scotia Grendel gibt es eine großartige Hydra mit sieben Köpfen. Ich hab sie für Conan-Spiele gekauft, aber für die Argonauten u.ä. wäre das auch nicht schlecht:



(Die Figur ist eine 28mm-Figur aus der alten Grenadier-Fantasy-Reihe auf einem 25mm-Plastik-Slottabase)

Die Hydra gibt es hier: http://www.scotiagrendel.com/Products/index.php?main_page=product_info&cPath=2_44&products_id=191

Massiv Resin und Zinn. Ich will allerdings nicht verhehlen, dass der Zusammenbau schon etwas komplex ist (teilweise ist der Guß des Resintorsos nicht mehr so prickelnd), aber es ist alles mit moderatem Aufwand handhabbar.
Gespeichert
Hasta la Beuteltier siempre!

hallostephan

  • Gast
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #7 am: 19. Juni 2010 - 19:47:56 »

Hallo erstmal!
Da läufst Du bei mir offene Tore ein!
Sammle selber schon fleißig alles ala Jason und Kampf der Titanen! Battlefield hat vieles davon-samt Schiff von Ziterdes, kann ich nur empfehlen!
Das regelwerk selber hatte ich auch schon, verwarf es aber wieder(ööööh, noch mehr neue Regeln...) und nehme die Skirmishregeln von WFB, 6. Edition und das bestiarium der 5. Ed.-alles vorhanden an lieben Tierchen-Tempelruinen hab ich auch schon-macht echt Spaß, das zu sammeln und zu basteln! Ach so, stevebarber hat sowas samt Fliess am Baum auch auf der Palette!
Und ich hab auch noch was übrig....viel Spaß und mfg Stephan
Gespeichert

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #8 am: 20. Juni 2010 - 14:38:47 »

Boah ist die Hydra ein Knaller! Muß haben!

Ach so, ein Teaser - nicht wundern, wenn auf der nächsten Tactica etwas in der Richtung auftaucht. Es soll Leute geben, die ein Argonautenprojekt planen...
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

hallostephan

  • Gast
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #9 am: 20. Juni 2010 - 19:08:59 »

dann könnte es potentielle Mitspieler geben sm_krieg_01
Gespeichert

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #10 am: 21. Juni 2010 - 23:20:11 »

N\'abend!
Die Hydra ist wirklich super  :sm_pirat_schreck:

Aktueller Status des Projektes: Lektüre des Regelwerks... :sm_pirate_blush:

Mir sind inzwischen aber noch zwei ganz andere Ideen gekommen.
Was haltet ihr davon das ganze in eine Kampagne einzugliedern? Ich dachte da an Folgende zwei Möglichkeiten:

  • Ein Spieler kommandiert die glorreichen griechischen Heroen und ihre Mitstreiter während der Andere die finsteren Widersacher kontrolliert.
    Im Laufe des Spiels gewinnen die Griechen eifrig an Erfahrung dazu und werden zunehmend mächtiger, während die Gegner immer anspruchsvoller und/oder zahlreich daherkommen.
    -> Eine questenähnliche Kampagne (vielleicht mit Entlehnungen des Strange Aeons Kampagnensystems)
  • Beide Spieler kommandieren Vorkämpfer verschiedener Polies und kämpfen um die Vorherrschaft (auch gegenüber neutralen Dörfern etc.).
    Man könnte zum Beispiel auf Grundlage einer Karte spielen und nur in den dem Krieg verschriebenen Saisons Kämpfe austragen, die dann samt Truppenbewegungen auf der taktischen Karte festgehalten werden. So bliebe es bei kleinen aber feinen Scharmützeln mit wenigen Figuren pro Seite, obwohl durch das ganze Drumherum das Gefühl General einer Armee zu sein bestehen bliebe.
    Der Clou an dieser Variante wäre dann noch im Weiteren, dass man um göttlichen Beistand bitten könnte; je nach primär angebeteter Gottheit Boni/Mali/bestimmte Siegbedingungen und Ziele hätte; mythologische Wesen,Krieger und Bestien IN DIE EIGENEN Truppen aufnehmen könnte (was mir persönlich am meisten Spaß machen würd) usw....
    -> eine umfassende strategische Kampagne, in der die einzelnen Partien einem übergeordneten Höheren Zweck dienten

Was sagt ihr dazu?

Ich muss dann wieder weg. Regeln warten nicht.  :sm_pirate_lol:
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0

Ich meld mich mal wieder.

Erstmal vorweg an großes Lob an die Song of Blades and Heroes Regeln - sehr einfach und intuitiv ohne dabei auf lange Zeit hin langweilig zu wirken :sm_pirate_thumbs1:

Hab mir ein paar Gedanken zu Einheiten gemacht:

Griechen
Schleuderer
Bogenschütze
Peltast
Hoplit
Argonaut
Held

Gegner
Menschen: Perser, Amazone, Böser Magier, Böser Priester, Nekromant          
                                                                                   
Humanoid: Satyr, Krokodilmensch, Dryade, Nymphe, Sirene, Gorgone

Tiere: Löwe, Wolf, Feuerkäfer, Riesenskorpion, Riesenspinne

Mythologische Wesenheiten: Zentaure, Minotaurus, Hydra, Zyklop, Cerberus, Riese, Titan

 Belebtes: Skelett, Golem, Wächterstatue

Kommentare, Anmerkungen und Ergänzungen sind sehr Willkommen :sm_pirate_smile:
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Sky Captain

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 36
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #12 am: 26. Juni 2010 - 17:24:07 »

Ich bastel mir selbst gerade ein paar Griechen für Skirmishspiele zusammen. Ob bei mir zwangsläuft auch Mythologie dazu kommt, weiß ich noch nicht. Auf jeden fall wird es ein Haufen Helden, der plündernd durch die Antike Welt zieht und sich im Kampf nicht unbedingt an starre Phalanxformationen hält. :vinsent:

Bis jetzt hab ich eigentlich nur ne Box Immortal Hopliten und bemal die erstmal. Ich finde, dass sie sich dadurch, dass man sie individuell zusammenbauen kann sehr gut für Skirmish eignen. Hier sind ein paar Bilder.









Natürlich sehen sie so nichtmehr ganz so tight in der Phalanx aus...

Gespeichert

ElderSign

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 65
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #13 am: 26. Juni 2010 - 17:48:38 »

@Sky Captain:

Gefällt mir gut! :sm_pirate_thumbs1:

Freu mich auch schon die in die Finger zu bekommen :sm_pirat:

Für was für Skirmishspiele sind deine Griechen denn geplant?
Gespeichert
Schöne Grüße,
Elder Sign!

Sky Captain

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 36
    • 0
Griechische Mythologie und Skirmish Tabletop
« Antwort #14 am: 26. Juni 2010 - 18:52:11 »

Meinst du Hintergrund oder Regeln?

Die Rahmenstory soll sein, dass eine Gruppe von vielleicht 20 jungen Griechen als Söldner durch die Welt zieht. Dabei können sie dann kleinere Dörfer überfallen oder in Städten Auträge annehmen wie z.B. einen Tyrannen stürzen oder Bodyguard für wen spielen. Vielleicht trinken sie auch mal zu viel Wein und prügeln sich in ner Kneipe mit anderen Hopliten. Vielleicht sollen sie ja auch mal eine Prinzession aus den Klauen eines Cyclopen befreien. Da sind der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Als Regeln wollte ich Swordplay von Two Hour Wargames mal ausprobieren. Sie scheinen mir die Bildung kleinerer Phalanxähnlicher Formationen zu begünstigen und ich bin sowieso schon Fan der Chainreaction Regeln. Das Grundprinziep ist das Selbe. Bei einem geeigneten Scenario benutz ich vielleicht auch Broadsword Adventures von Rattrap Productions.
Gespeichert