Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 22:10:07
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Welches Regelwerk?  (Gelesen 2323 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 391
    • 0
Welches Regelwerk?
« am: 16. MĂ€rz 2011 - 20:14:37 »

Hallo,

habe neulich bei mir im Keller meine alten 1:72 Esci und Airfix Napolonischen Soldaten gefunden. Jetzt bin ich am ĂŒberlegen ob ich nicht aus denen eine kleine Armee machen soll als Einstig in diese Epoche, sind immerhin ca. 150 Infantristen, 24 Kavelleriesten und 4 GeschĂŒtze pro Seite (EnglĂ€nder und Franzosen).

Ich weiß zwar, das die 1:72 SoldĂ€tchen nicht perfekt sind, und dank Weichplastik potentiel problematisch sind, aber bevor ich mir weiter darĂŒbwer den Kopf zerbreche, wĂŒrde ich zunĂ€chst die Frage klĂ€ren welches Regelwerk soll ich nutzen?

 

Es gibt da wohl:

 

Blackpowder: Sehr hĂŒbsches Regelbuch, beruht meines Wissens auf den Warmaster Regeln, ist daher recht wohl abstrakt und erfordert wohl recht viele Miniaturen.

 

LaSalle: Klingt sehr interessant, wohl recht flexibel was Basing und Maßstab angeht, aber weitere Details sind... naja deshalb frage ich ja.

 

Rank & File von Crusader: Hat keine festen EinheitengrĂ¶ĂŸen wie Blackpowder und man entfernt wohl auch Verluste und die Einheit wird dementsprechend schwĂ€cher. Nachteil ist jedoch das es keine Armeelisten enthĂ€lt.

 

Republic to Empire: Wenn man nach der WI geht wohl ein hÀufig benutztes Regelwerk.

 

Napoleon: Hab das Review in der WI262 gelesen. Weitere Meinungen?

 

General de Brigade: Da war ein Artikel in der WI278, aber irgendwie setzt der gewisse Regelkentnisse voraus.

 

Was mich interessiert, wie komplex ist das Regelwerk, wie lange dauert ein Spiel. WĂ€hrend ich selber Regeln meistens recht schnell begreife, sollten die nicht zu komplex sein, damit ich auch problemlos andere einfĂŒhren kann. Exestiert eine Unterteilung in Basic und Advanced Rules?

Es sollte einen gewissen Schwerpunkt auf Manöver und Bewegung, Befehlsregeln sind sicher nicht verkehrt aber kein muß. Kampf sollte nicht zu abstrakt sein. Es sollte auch fĂŒr kleinere Gefechte tauglich sein, soviele Miniaturen sind es ja auch nicht., die ich habe. Auch das Basing interessiert mich, es sollte flexibel sein. FĂŒr welchen Maßstab sind die Regeln ausgelegt? Ja ich weiß, Fragen ĂŒber Fragen.

 

GrĂŒĂŸe

Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 441
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #1 am: 16. MĂ€rz 2011 - 21:41:51 »

Hi Wolflord,

spannend weil wir grade einen Thread weiter ( also hier ganz unten Post # ) eine Ă€hnliche Frage beackert haben... ich kann nur was ĂŒber Blackpowder sagen (da ich das habe) und ich finde damit funktioniert die von dir angesprochene GrĂ¶ĂŸe recht gut. Aber auch RiE dĂŒrfte nach angesprochenem Thread eine Option sein; ĂŒber Lasalle habe ich bisher auch nur in der WI was gelesen aber auch das klang nicht verkehrt... ansonsten könnte evtl auch noch BROM etwas sein... frag dafĂŒr doch mal den Don, sharku  oder Dirk Tietten, die haben vor BP danach gespielt (allerdings in 28mm) Zu den restlichen Regel gibt\'s hier sicher Experten-Meinungen genug... 1/72 wird meines Wissens nach von der hamburger Crew gespielt, evtl kannst du da ja auch nochmal Input bekommen.

Basieren wĂŒrde ich die wie in 28mm, also die Tommies auf 4x4 Ă  4 und die Froschfr... Ă€hm FranzmĂ€nner auf 4,5x4 Ă  6 PĂŒppies, Kav auf 4x4 Ă  2 und Ari wie\'s passt (alles in cm); ggf auch etwas weniger wg Maßstab. Die EinheitengrĂ¶ĂŸe (je nach Regeln ob Bataillon  oder Regiment) lĂ€ge fĂŒr Inf zwischen 24 und 36 Mann, Kav bei 12 bis 16 und Ari 1-2 GeschĂŒtze. Allerdings bin ich da jetzt auch nicht der Experte da ich in dieser Epoche auch grade anfange. Hoffe das hilft trotzdem schonmal etwas...

Gruß,
agri
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herĂŒberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #2 am: 16. MĂ€rz 2011 - 22:10:24 »

Na, bei PĂŒppchen aus dem Keller passt doch BROM (is auch umsonst und etwas angestaubt).
Ich finde die Regeln sehr cool, die Napoleoniker in Berlin sind aber dank sharku, dem alten BP-Fnboy, inzwischen alle umgeschwenkt und spielen nur noch Black Powder.

Ich wĂŒrde mir generell die 1/72-Sache nochmal ĂŒberlegen. Ich weiß, du bist ein eingefleischter 28mm-Feind (bis auf kleine Ausnahmen), aber die Zeit ist einfach weitergegeangen. Da gibts jetzt so tolle Plastiksachen, die sooo cool aussehen, da kommen die alten 1/72-Teile nicht mehr mit... :)
Insgesamt hast du aber fĂŒr BROM z.B. genĂŒgend Puppen zusammen.

Zu den von dir aufgefĂŒhrten Regelwerken kann ich nur was zu BP sagen.
Das Buch ist super schön gemacht und lohnt schonb wegen der Bilder. Mit den Regeln habe ich aber an manchen Stellen so meine Schwierigkeiten. Allgemein stört mich, dass es sich nicht nach Napoleon anfĂŒhlt. Schußreichweiten zu hoch, Bewegungsreichweiten werden von der Formation kaum beeinflusst (Truppe in Kolonne bewegt sich genauoweit, wie Truppe in Linie)...
Dazu kommt diese komische Breaktabelle, die wahnsinnig an den Warhammer-Aufriebtest erinnert: wĂŒrfelst u toll is alles klar, wĂŒrfelst du daneben, bist du im Eimer.

Naja, aber bei 5 Napoleonikern findest du zu Regelwerken 10 Meinungen... ;)

DV
Gespeichert

Razgor

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.113
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #3 am: 16. MĂ€rz 2011 - 22:14:09 »

Ich basiere meine 1/72-Figuren wie folgt:

-alles auf 4x4cm
Infantrie 6 Figuren in 2 Reihen
Kavallerie 2 Reiter
Ari 1 Kanone + Besatzung

Spiele nach Lasalle-Regeln. Witzig, schnell, gut erlÀutert.
Regeln bekommt man auf der Site von Sam Mustafa als PDF-Datei.
Wir haben hier im Forum eine interessante Diskussion ĂŒber die verschiedensten Regeln gehabt,
musst mal ein wenig suchen im passenden Bereich.
Support ist klasse durch ein internationales Forum.
Mehr hier:  http://www.sammustafa.com/honour/

Ansonsten habe ich auch Age of Eagles gespielt, gefallen mir ganz gut. Man braucht aber Unmengen von Figuren dafĂŒr.

P.S.: Siehe hier:  http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3932
Gespeichert

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 729
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #4 am: 16. MĂ€rz 2011 - 22:24:58 »

General de Brigade: viele Figuren, eher gehoben-mittelschwer-bis-schon-ein-bisschen-komplex, relativ klassischer Ansatz (erinnert mich etwas an typische 80er/frĂŒhe 90er Jahre Games). Anspruchsvolles Englisch (mir zu schwierig). Ich rate ab.
Gespeichert

widor

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 842
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #5 am: 16. MĂ€rz 2011 - 22:59:36 »

Ich bin ja ein typischer Pornogugger was Regelwerke anbelangt...solange schöne Bilder drinne sind, bin ich zufrieden  :rolleyes:

Ich kann dir deswegen gerne mal das Foundry-Regelwerk und R2E zeigen, hab beide zu Hause - die Bilder sind schon schön  :sm_pirate_lol:

Was mich bei R2E abschreckt, scheint die gefĂŒhlte Vielzahl der erforderlichen Marker zu sein

und Napoleon scheint mir, mit zu komplexen Regeln zu viel nicht vorhandene Spieltiefe vorgaukeln zu wollen...

Mein Rat auch hier - schau dir einfach mal nen Spiel an...entweder BlackPowder, was fĂŒr ein schnelles Spiel ganz nett ist, aber auch bei mir kein wirkliches napoleonisches Feeling erzeugt (fĂŒhlt sich einfach nicht sooo an, obwohl ich das Befehlssystem gut finde) oder BROM, da können wir auch mal ne Proberunde veranstalten, ggf. auf dem nĂ€chsten BeST oder so
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurĂŒck

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

Kathil

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 115
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #6 am: 16. MĂ€rz 2011 - 23:08:16 »

Auch nett sind die Quatre Bras Regeln und die gibt es sogar kostenlos.
Sehr schön aufgemacht und ermöglichen schnelle Schlachten, Ă€hnlich den Blackpowder Regeln, und fĂŒr ein
privates Projekt sehr schön aufgemacht.

Sind von Decebalus.
Übrigens in Deutsch. :applaus:

Link sollte hier im Forum zu finden sein.
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.274
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #7 am: 17. MĂ€rz 2011 - 09:57:49 »

Zitat von: \'Kathil\',index.php?page=Thread&postID=80625#post80625
Auch nett sind die Quatre Bras Regeln und die gibt es sogar kostenlos.
Sehr schön aufgemacht und ermöglichen schnelle Schlachten, Ă€hnlich den Blackpowder Regeln, und fĂŒr ein
privates Projekt sehr schön aufgemacht.

Sind von Decebalus.
Übrigens in Deutsch. :applaus:

Link sollte hier im Forum zu finden sein.


http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=72384&highlight=quatre#post72384 ;)
Gespeichert

Grandmaster

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 248
    • 1
Welches Regelwerk?
« Antwort #8 am: 17. MĂ€rz 2011 - 19:20:30 »

Kann man nach BP auch Einheiten (z.B. Linie) auch in 5 Elementen aufstellen (5x40mm) oder sind mind. 6 Elemente Pflicht?

Wenn ja, was hat das fĂŒr Vor- und Nachteile?

MfG
GM
Gespeichert

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 391
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #9 am: 17. MĂ€rz 2011 - 21:36:41 »

Wow, soviele antworten in so kurzer Zeit.



@agrivain

Kann man die BROM (wofĂŒr steht die AbkĂŒrzung eigentlich) Regeln auch runterladen ohne einen Facebook Account zu besitzen?





@DonVoss
Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=80616#post80616
Ich weiß, du bist ein eingefleischter 28mm-Feind (bis auf kleine Ausnahmen), ...

Wie kommst du denn auf das schmale Brett...?



Naja, Tatsache ist, das ich mich bei 28mm davor fĂŒrchte alles anmalen zu mĂŒssen. Soviele Details bei echt Klasse Minis. Bin halt ein langsamer Maler.



Der große Vorteil der 1:72 Minis ist halt, das ich die schon hab.



@Razor

Vieleicht kriege ich ja auf der Action in Rheindahlen ein Lasalle Regelbuch. Die Regeln klingen sehr interessant.

Vorallem die neue Online Option mit den Nobility Points :D .



GrĂŒĂŸe

Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1:

Razgor

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.113
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #10 am: 17. MĂ€rz 2011 - 21:55:05 »

Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=80690#post80690
@Razor
Vieleicht kriege ich ja auf der Action in Rheindahlen ein Lasalle Regelbuch. Die Regeln klingen sehr interessant.
Vorallem die neue Online Option mit den Nobility Points :D .

Schau mal, sonst eben als PDF-Datei.
Mir ging es mit meinen 1/72-Zeugs ĂŒbrigens genau so. Ich hatte noch soviel davon hier rumfliegen, dass ich keine Lust hatte mir alles neu zu kaufen  ;)
Die 28mm finde ich auch klasse, aber die Bemalung dauert mir zu lange...und ich wollte schnell spielen.
Gespeichert

agrivain

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 441
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #11 am: 17. MĂ€rz 2011 - 22:10:58 »

Aber sicher doch... hier die Hamburger Version link; da dĂŒrftest du alles finden was du brauchst. WöfĂŒr das steht habe ich mir ehrlich gesagt noch keine gedanken gemacht... muss ich also vorerst passen.

Keine Sorge ĂŒbrigens wg der Details und dem langsamen Malen... dann wĂ€ren wir immerhin schon zwei ;) Fang du mit den Frogs an und ich mache parallel meine Hanoverianer fertig und dann treffen wir uns irgendwann in Berlin im BFB oder nĂ€chstes Jahr auf der Tactica zum langsam zocken beginnen; und der Don kann uns dann die Regeln erlĂ€utern sowie ob unserer Malgeschwindigkeit auslachen

Gruß, agri

Edit: Teils was explizit Berlinerisches gestrichen wg derselben Namensverwechslung wie DonVoss weiter unten
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1300446887 »
Gespeichert
...es gab aber auch schon im Mittelalter jede Menge Hobbyetymologen, die dann solche Wortentstehungen postulieren, und die dann bis in die heutige Zeit herĂŒberschwappen...shit happens bzw. excrementum accidit. -Zitat Mansfeld-

Wenn jemand einen Grund verstanden hat, werden sich viele weitere vor seinen Augen auftun -Hagakure-

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #12 am: 18. MĂ€rz 2011 - 08:15:47 »

Schau doch einfach mal hier:
http://www.scribd.com/my_document_collections/2311512
Alles kostenfreie Systeme. Englische Sprachkenntnisse vorausgesetzt.
BROM ist ein guter Anfang. Mit Ideen aus anderen Regelwerken kann man es sicherlich aufhĂŒbschen, wenn einem der Sinn danach steht.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #13 am: 18. MĂ€rz 2011 - 12:10:41 »

Zitat
Wie kommst du denn auf das schmale Brett...?
Sorry, Namensverwechslung, mit WolfSlord... :rolleyes:

Nehme also alles zurĂŒck... :D

DV
Gespeichert

wolflord

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 391
    • 0
Welches Regelwerk?
« Antwort #14 am: 18. MĂ€rz 2011 - 20:32:27 »

Yep, bei der Namens Ähnlichkeit kann das passieren. Tja ich bin halt der mit dem All-American Patch.

 

Tja agrivain, bin seit 1991 nicht mehr in Berlin gewesen, wĂŒrde vieles nicht mehr wiedererkennen... Mann dieses Jahr im Juni sind es dann 20 Jahre....

 

Mad Mö, danke, werde mich da mal durcharbeiten, wird was dauern.

 

GrĂŒĂŸe

Wolflord
Gespeichert
\"The army doesn\'t like more than one disaster in a day. Looks bad in the newspapers and upsets civilians at their breakfast.\"  :whistling_1: