Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 07:09:06
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ein Lied von Eis und Feuer  (Gelesen 12257 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Becker

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.458
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« am: 16. Mai 2011 - 09:55:45 »

Für viele schon ein alter Hut, aber ich habe das Thema der Romane „Ein Lied von Eis und Feuer“ erst jetzt für mich entdeckt. Wer es nicht kennt, es handelt sich um ein High-Fantasy Epos von George R.R. Martin in dem verschiedene Adelsgeschlechter um die Vorherrschaft von Westeros kämpfen. Es sind bisher 4 Bände dieser Romanserie erschienen, der 5. Band soll Mitte des Jahres folgen. Mehr zu den Romanen:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Lied_von_Eis_und_Feuer


Ich bin gerade dabei ein paar Figuren zu diesem Thema zu bemalen. Da die Romanserie die Rosenkriege als Vorbild hat, verwende ich hier die schönen neuen Plastikboxen der Perrys. Ich habe für die erste Einheit (Das Adelshaus „Stark“) einige Köpfe und Waffen aus der Wikingerbox von GB entliehen, da diese Männer aus dem kalten Norden von Westeros stammen und mich daher ein wenig an Wikinger erinnern. Außerdem sollen die Figuren auch einen kleinen Fantasy-Touch haben. Ein Regelwerk habe ich noch nicht gewählt. Die Figuren sind jetzt erst mal einzeln basiert, es kann also ein Skirmish oder mit Hilfe von Einheitenbasen auch größere Schlachten gespielt werden. Hier meine erste Einheit:




 

Es gibt außerdem 2 schöne Brettspiele (+ einige Erweiterungen) zu diesem Thema. Beide sind mittlerweile im Vertrieb des Heidelberger Spieleverlages in deutscher Sprache erschienen:

http://www.heidelbaer.de/fantasyhorrorscifi/

 

Die Schlachten von Westeros
Dieses Spiel folgt dem Muster von Memoir 44 und BattleLore hat aber einige sehr schöne neue Regeln.




Der Eiserne Thron
Habe ich noch nicht gespielt, soll aber sehr gut sein und kommt ganz ohne Würfel aus…

In den US und UK ist gerade die aufwendige TV-Serie (Game of Thrones) angelaufen. Die erste Staffel wird bei uns im November starten:
http://www.hbo.com/game-of-thrones/index.html

 



Bei Dark Sword Miniatures sind auch einige sehr schöne (teure) Miniaturen zu diesem Thema erschienen…das sind aber eher Vitrinen-Figuren:

 



 

http://www.darkswordminiatures.com/mainwebsite_html/store2GRRM.htm

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #1 am: 16. Mai 2011 - 10:04:18 »

Unfassbar gut!!!!!!!!!!!!!!!

Wraith

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #2 am: 16. Mai 2011 - 10:10:30 »

SEHR cooles und mal recht ausgefallenes Projekt! Finde deine Umsetzung natĂĽrlich gewohnt toll und auch sehr kreativ was die Umbauten angeht.
Historische Miniaturen lassen sich da glaube ich generell super verwenden, da die Romanreihe ja verhältnismäßig wenig krasse Fantasy-Elemente hat, zumindest zu Anfang.
Bin gespannt was du da noch alles sehen läßt. Wird es eventuell mal ein Tactica-Projekt geben? Was hast noch alles geplant?
Ist jedenfalls ein Thema das ich bislang noch garnicht als Tabletop gesehen habe. Hervorragend!

PS: Die Serie ist ĂĽbrigens der Hammer! Hab die ersten drei Folgen bisher gesehen, grandios umgesetzt!
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Mehrunes

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #3 am: 16. Mai 2011 - 10:12:27 »

Uff!
Wie geil sie die denn?

Aber der Greatjon sollte doch nicht die Infanterie befehligen. ;)
Wirst du beim Bemalen der Piken nicht bekloppt?

Das ist einfach Weltklasse, jetzt bin aber zumindest auch auf kleine Trupps der anderen Häuser gespannt. ;)

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #4 am: 16. Mai 2011 - 10:34:40 »

In der LPL haben sie schon meine Stimme bekommen, finde das demnach ganz groĂźartig umgesetzt. ;)
Die Mischung aus Wikinger- und 15.Jh.-Mode für die Starks hat schon was, wenn man ihre Lage zwischen den nordisch inspirierten Greatjoys und dem spätmittelalterlich angehauchten Süden bedenkt. Die Idee gefällt mir nach anfänglicher Skepsis immer besser. Bin wie mein Vorredner auf deine Interpretationen der anderen Fraktionen gespannt. In der Fernsehserie ist das leider nicht immer so stimmig (Stichwort Dothraki :wacko: ) geraten.

PS: Zumindest bis Band 4 scheint mir die Geschichte eher als \"Low Fantasy\" gehandelt zu werden.  :whistling:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

alabastero

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 415
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #5 am: 16. Mai 2011 - 10:47:23 »

Ganz, ganz ganz groĂźes Kino (wie doppeldeutig)! Sie sehen genauso aus, wie ich mir die Männer aus dem Hause Stark vorstelle. Das Brettspiel der Eiserne Thron ist ĂĽbrigens groĂźe Klasse, wie eine Mischung aus Risiko und Diplomacy, und  man kann es sogar an einem Abend fertig spielen. Klare Empfehlung von mir.
Gespeichert

PeryRhodan

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 268
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #6 am: 16. Mai 2011 - 10:50:13 »

die piken kommen geil... irgendwie bin ich immer zu faul den detailgrad bei einer massenarmee anzulegen... deswegen ein riesen respekt fĂĽr diese sehr sehr schicke einheit pikeniere... :thumbup:
Gespeichert
Die Enden der alten Welten 1: Der Anfang von alledem

Game of Thrones trifft auf die Grimmschen Märchen

ein pseudohistorischer Roman im Erzgebirge von vor 1000 Jahren

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 674
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #7 am: 16. Mai 2011 - 11:42:38 »

Erstklassig was Konzept, Umsetzung und Bemalung angeht.  :thumbsup:

Bin schon gespannt, wie du die anderen Häuser und Organisationen umsetzt, also Lannisters, Starks, Greyjoys, aber auch die Nachtwache, Wildlinge und die Gebirgsstämme...

Die Umsetzung der Stadt King\'s Landing und der Dothraki (Xena & Hercules Redux?) in der Serie halte ich fĂĽr weniger gelungen... :thumbdown:
Gespeichert

Montan

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 50
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #8 am: 16. Mai 2011 - 11:48:05 »

Nachdem ich die Romane gerade lese, werde ich das hier mit Spannung verfolgen. Sehr gute Umsetzung :thumbsup: und das Spiel \"Der Eiserne Thron\" kann ich wirklich nur empfehlen.
Gespeichert

Mehrunes

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #9 am: 16. Mai 2011 - 11:59:04 »

Ich bin eigentlich froh dass sie aus den Dothraki keinen ideenlosen Mongolenabklatsch gemacht haben.

Antipater

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #10 am: 16. Mai 2011 - 12:04:53 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=85052#post85052
Ich bin eigentlich froh dass sie aus den Dothraki keinen ideenlosen Mongolenabklatsch gemacht haben.
Wenn wir schon Offtopic sind: Ist das denn nicht genauso in den Büchern angelegt? Auf entsprechende Klischees à la Mandelaugen, Stutenmilch und Peitschenknallen stößt man dort allerorten. Ideenlos finde ich da eher das besagte Xena-Barbaren-Outfit, das so ziemlich jede amerikanische Fantasyproduktion aus der Schublade zieht.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Mehrunes

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #11 am: 16. Mai 2011 - 12:18:16 »

Inspiriert von Mongolen ja, aber IMO gut, dass das nicht einfach nur kopiert wurde.
Ich will auch keine 1:1 Greyjoy-Wikinger sehen.

Warum jetzt alles Xena-Barbaren-Look sein muss was auf Leder basiert, weiĂź ich nicht...
Die Weiden-Westen der Blutreiter finde ich zudem ganz interessant und den Hintergrund unterstreichend.

Frank Becker

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.458
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #12 am: 16. Mai 2011 - 13:05:36 »

Wie schon vermutet habe, gibt es hier viele „alte Hasen“ dieses Themas. Sehr schön! Für mich etwas hinderlich ist übrigens die Tatsache, dass ich die neue Übersetzung der Bücher lese (daher habe ich bisher auch erst Buch 1, also Band 1 + 2 gelesen). In diesen Büchern wurden nun auch die vorher englischen Namen ins Deutsche übersetzt. Wie ich gelesen habe, gab es deshalb schon Hexen-Verbrennungs-Aufrufe in der Fan-Gemeinde. Beispielsweise wird aus Greyjoy der Name Graufreud. Kann man sich sicher drüber streiten, aber ich finde diese „deutsche“ Variante nicht schlecht.

 

Meine nächsten Figuren sollen übrigens ein paar Lannister werden…

Mehrunes

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #13 am: 16. Mai 2011 - 13:57:45 »

Ich werde nie verstehen warum man Eigennamen ĂĽbersetzt. *wĂĽrg*
Die anderen, nicht-ĂĽbersetzbaren Namen muss man doch auch belassen.

In den deutschen Hörbüchern werden die Namen ja auch \"deutscher\" ausgesprochen, aber niemals übersetzt.
[Sörssi] wird [Kerssei], [Teiwyn] wird [Tüwwin], [Meister] wird [Ma-ester], aber Greyjoy bleibt Greyjoy.

Bin schon gespannt auf die Lannisters. Wirst du dich an der Serie orientieren oder werden die übrigen Häuser außer Greyjoy alle mehr oder weniger normal mittelalterlich?

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
Ein Lied von Eis und Feuer
« Antwort #14 am: 16. Mai 2011 - 14:10:41 »

Geniale Minis, Frank! Die Idee, die WotR-Minis zu benutzen finde ich ja mal nur cool, ich hatte auch schon ĂĽberlegt, das ganze als Skirmish-Projekt anzugehen, nur konnte ich mich nicht auf Figuren einigen.

Und dann noch wie immer photographisch 1a in Szene gesetzt, das macht Lust auf mehr. :thumbup:

Bis vor ein paar Wochen kannte ich die Buchreihe noch gar nicht, habe aber aufgrund eines Threads hier im SW (war auch von dir, oder?) das erste Buch in Deutsch bestellt und im Urlaub in ein paar Tagen verschlungen, klasse Geschichte. Ich werde mir auf jeden Fall die restlichen Bücher besorgen, allerdings in Englisch. Bei Amazon gibt es da seit einiger Zeit die ganze Reihe im (nicht ganz so) schicken Schuber für knapp 20,-. Das macht sich finanziell bemerkbar und die Übersetztungsproblematik fällt weg :D
Gespeichert
-Team Bodensee-