Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 04:54:31
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: östliche, bzw. arabische Römer?  (Gelesen 1688 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hallostephan

  • Gast
östliche, bzw. arabische Römer?
« am: 19. Juni 2011 - 15:31:24 »

Hi, mich würden mal Bilder und Beschreibungen von östlichen, arabischen, Wüsten-Römern interessieren. Natürlich, wie die dort stationierten Römer, Auxillas angezogen und ausgerüstet waren. Vielleicht auch deren Befestigungen.
Hat d jemand zzugängliche Bilder für mich, vielleicht etwas deutsche Literatur?
Muss nix aufwendiges oder teures sein, ist reines Interesse.
Ich konnte es doch nicht lassen, die letzte Plastik-Starterbox aus dem Spieleland zu kaufen, weil meine Minifigserömer eher 1/72 sind. Obwohl, beim direkten Vergleich sind die Plasics kaum grösser und die BTDs sind dagegen recht groß, nur am Rande.
Und da dachte ich, zu den Dromedarii, die ich schon habe, würde ich gerne passende truppen basteln. Womöglich nur für eine kleinere Skirmish/Aussenposteneinheit. Ich bin sicher, daß Ihr mir da weiterhelfen könnt.
Schönen Dank schonmal-ders nicht lassen-könnende Stephan sm_party_box
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.506
    • 0
östliche, bzw. arabische Römer?
« Antwort #1 am: 19. Juni 2011 - 16:56:10 »

Hochinteressantes Thema, das mich auch schon seit langer Zeit reizt. Im Grunde seit ich die Dromedarii von Warlord gesehen und den Roman der Himmelsstein gelesen habe.
Nun denn; man kann sicherlich davon ausgehen, dass Legionäre bzw. Auxilliarii Ihre Kleidung an die Witterungsbedingungen angepasst haben. Das hat ja Warlord sehr schön dargestellt.
Angus McBride zeichnet in seinem Buch über die Sassaniden die Römer in Ihren ganz normalen Rüstungen. Dies gilt sicherlich für Truppen die - in diesem Fall mit Julian - nach Osten zogen. Ein großer Teil dieser Truppen folgte ja dem General aus Standorten, die gar nicht im Osten des Reiches lagen. D.h. Du kannst also durchaus die Figuren, die standardmäßig angeboten wurden verwenden.
http://www.ospreypublishing.com/store/Sassanian-Elite-Cavalry-AD-224–642_9781841767130 (Seite nach unten zu den Bildern scrollen).
Legionäre mit Kettenhemdhaube soll es auch gegeben haben: Bilder aus der Schlacht bei Rhesaina hier
http://books.google.com/books?id=5Zy2vZVx2mQC&pg=PA38&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=3#v=onepage&q&f=false .
Figuren zu diesem Thema stellt im übrigen A&A Miniatures her: http://www.shop.attic-tabletop.de/historisch/aanda/3rdcromans/index.php .
Wenn ich also zu diesem Thema auch mal schwach werden würde, nähme ich die Plastejungs von Warlord, die Dromedarii sowie die o.g. A&A Minis. Viel mehr bekommt man halt nicht fertig. Es sei denn, man baut um. Ich habe auch schon mal daran gedacht die Numidier von WF zu nehmen und deren Helme ein paar Legionären zu geben, um so den Look der Römer zu verändern. Nebenbei gehen ja die Numidier - wiederum im Kopftausch mit den Warlord Auxiliarii - auch als leichte Infanterie durch.
Ein Späher aus Palmyra sowie ein Phalangist der Severer ist hier dargestellt: http://books.google.com/books?id=hs-9HMsVqM0C&pg=PA27&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=3#v=onepage&q&f=false
Natürlich kann man auch Truppen ohne Rüstung in leichter Bekleidung - nur Tunika - nehmen: http://books.google.com/books?id=Co4IB3zPAmYC&pg=PA30&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=3#v=onepage&q&f=false
Bei den Gegnern kann man auf verschiedene Reihen zurückgreifen: Ich würde mich generell bei allen angebotenen Kataphrakten, Sassaniden, Wüstenkriegern (hier durchaus auch MA Reihen der Hersteller begutachten) tummelm. Als Inspiration siehe hier: http://books.google.com/books?id=7mR8tKZ2ch8C&pg=PA32&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=3#v=onepage&q&f=false
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.942
    • 0
östliche, bzw. arabische Römer?
« Antwort #2 am: 19. Juni 2011 - 18:18:09 »

...viel Bildmaterial von orientalischen Römern gibt\'s nicht, aber die Auseinandersetzungen mit den Karthagern fanden ja auf einer ähnlichen geographischen Breite statt. Hitze war den Römern also von jeher bekannt. Wenn sich Einheihische mit Tüchern gegen Sandstürme geschützt haben, werden das die Legionäre bestinnt auch getan haben:
[attach]543[/attach]
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

hallostephan

  • Gast
östliche, bzw. arabische Römer?
« Antwort #3 am: 20. Juni 2011 - 13:43:14 »

oh, danke für die Mühe, sehr schön und hilfreich, supi! Ähnliches dachte ich mir auch schon und den Kopftauch teste ich mal. Mach ich ja sowieso ständig-das ist das gute an den Plastiks, wenn sie zusammenpassen. Die veteranenköpfe mit dem umwickelten Kopf geht auch gut. Naja, dann weiss ich Bescheid, wenns soweit ist. Ich danke vielmals, SPQR Stephan
Gespeichert