Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 03:51:30
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?  (Gelesen 1397 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« am: 01. August 2011 - 12:12:49 »

Welches Regelwerk würdet ihr empfehlen, um den Konflikt zwischen Polen und dem Osmanischen Imperium auszuspielen?
DBx fällt raus, da ich das System nicht mag und FoG braucht zu viele Figuren.

Ich dachte an WH ECW oder 1644, aber da fehlen die Listen für beide Parteien, bzw. es geistern ein paar Fanmade Listen im Netz, aber da bin ich mir unsicher, ob die Spielbalance gewährleistet ist.

Welche Systeme würdet ihr vorschlagen?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1312200358 »
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.113
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #1 am: 01. August 2011 - 13:34:46 »

Das einzige vernünftige Renaissance-Regelwerk, dass ich kenne, ist FOG:R.

Am besten 600 Punkte und in 15mm. Da kann man auch größere Schlachten spielen, die Spaß machen.
Beschuss, Eigenarten der verschiedenen Truppen und die Command-Ketten werden sehr schön simuliert.
Das Feeling ist klasse und die Regeln sind -gegenüber FOG:AM- verschlankt.

Mach doch mal ein paar Spiele bei dichelus und martini77 mit, die suchen noch Spielpartner.
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #2 am: 01. August 2011 - 14:08:38 »

Ich meinte natürlich das 17te Jahrhundert, habe die Überschrift entsprechend verbessert.

FoG erscheint mir sehr Aufwendig, sowohl was Figuren anbetrifft, als auch was die Spielzeit und die Einarbeitungszeit angeht. Ich fürchte es ist mehr Zeit, als ich zur Verfügung habe.

Der Maßstab steht mit 1/72 so gut wie fest.
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #3 am: 01. August 2011 - 14:26:13 »

Brauche ich denn nur das FOG:R. oder auch das Grundregelwerk?
Wie sehe denn eine durchschnittliche Armee für die Polen aus? So rein von der Anzahl der Figuren, damit ich wenigstens eine grobe Vorstellung habe.
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 674
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #4 am: 01. August 2011 - 15:03:08 »

Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=90309#post90309
Brauche ich denn nur das FOG:R. oder auch das Grundregelwerk?

Nur das FoG:R, ist ein vollständiges Regelbuch. Als Buch mit Armeelisten wohl noch \"Clash of Empires\", welches das östliche Mitteleuropa und Osteuropa abdeckt.
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #5 am: 01. August 2011 - 15:09:27 »

Alles klar, danke schon mal :)
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.113
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #6 am: 01. August 2011 - 15:18:06 »

Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=90309#post90309
Brauche ich denn nur das FOG:R. oder auch das Grundregelwerk?
Wie sehe denn eine durchschnittliche Armee für die Polen aus? So rein von der Anzahl der Figuren, damit ich wenigstens eine grobe Vorstellung habe.

Hast PN.
Gespeichert

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.224
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #7 am: 01. August 2011 - 15:33:14 »

Hallo Paul.

Kannst auch mal einen Blick auf das entsprechende WABForum Army Book werfen:
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7235

Wichtig ist (wie immer) Seite 2 oder 3, wo die Speziellen Regeln aufgelistet sind zusätzlich zu den WAB Regeln, und die jeweils versuchen das besondere Flair der Epoche einzufangen. Ist immer nur eine DIN A4 Seite und die Sonderregeln werden in den Armeelisten bei den Einheiten aufgeführt so sie denn eine solche haben. Es sind aber auch ein paar generelle Regeln, bzw. leicht abgeänderte Grundregeln aufgelistet.

Das 1500-1700 Buch ist bislang das einzige, das ich noch garnicht getestet habe mit den Listen, ich hab (noch) keine Armee dafür. Aber für 1700-1900 klappts ganz ausgezeichnet, deshalb meine Vermutung das es für diesen Zeitraum auch geht. Listen und Sonderregeln werden sicher noch überarbeitet werden müssen, als Startpunkt (ist ja alles kostenlos) aber vielleicht ganz hilfreich, um in die Epoche reinzuschnuppern. Listen sind in allen Army Books (zumindest gefühlt) alle schwächer als in den WAB Supplements und mit dem Balancing sollte es auch ungefähr hinhauen.

Gruss
Olaf
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #8 am: 01. August 2011 - 20:18:18 »

Hey Olaf,
Habe mir die Polen-Liste angeguckt.Bin ehrlich gesagt wenig begeistert. Es fehlen essentielle Einheiten, wie Pancerni und die Geflügelten Husaren ;(  dafür haben Haiduks BF 4 (zu viel) und die Option auf Rüstung, sogar schwere! Das ist Quatsch, das muss raus. Also die Liste müsste überarbeitet werden.
Gespeichert

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.224
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #9 am: 01. August 2011 - 21:10:21 »

Welche Liste meinst du V/36, V/76, V/89 oder IV/66?
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #10 am: 01. August 2011 - 23:05:17 »

Ich meinte V76, V89 hat immerhin die Pancerni drin, die anderen Sachen bleiben aber. Haiduks sind keine Eliteinfanterie, da reicht BF 3 und Rüstung haben sie schon mal gar nicht getragen. Das fehlen DER signifikanten Einheit, für die das Militär Polens dieser Zeit so berühmt war, fällt aber am deutlichsten ins Gewicht.
Gespeichert

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.942
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #11 am: 02. August 2011 - 06:17:52 »

...lerne polnisch + versuch: Ogniem i Mieczem / Fire and Sword rules oder aber du kannst dir von Chipco Age of Gumpowder herunterladen. Da hast du zwar auch Elemnte, 26, aber da endet die Ähnlichkeit mit DBX schon. Dann gibt\'s noch http://www.northstarfigures.com/prod.php?prod=634...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Schlendrian

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 88
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #12 am: 02. August 2011 - 07:41:10 »

Die 4. Edition von Father Tilly (kann bei sabersedge runtergeladen werden) hat ein Supplement für die osteuropäischen Kriege. Zur 4. Ed kann ich nichts sagen, aber zumindest die 3. war sehr schön zu spielen, mit vielen Ereignissen unter der Schlacht die den Flair der Zeit reinbrachten.
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Welches Regelwerk für das 17te Jahrhundert?
« Antwort #13 am: 02. August 2011 - 10:11:45 »

Zitat
...lerne polnisch + versuch: Ogniem i Mieczem
:D Ich kann doch polnisch ;)  Nur müsste ich das Regelwerk für einen Spielpartner komplett übersetzen, dafür fehlt mir etwas die Zeit. Ich hoffe, die Jungs bringen es auch in englisch raus, dann werde ich es auch spielen.
Die Entscheidung sieht folgendermaßen aus:

Doppelprojekt:
1/72->Impetus
15mm -> FoG:R/Ogniem i Mieczem
Gespeichert