Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. Juli 2025 - 11:18:44
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Pappgebäude aufwerten  (Gelesen 6615 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« am: 31. August 2011 - 18:29:20 »

Ich bin Gelände-Schnorrer!

Ich habe noch nie was Eigenes gebaut, wenn man mal von ein paar bemalten Ruinen aus der HdR Starterbox absieht... Irgendwie hat es mich nie richtig packen können und ich bin nie über Planungsphasen hinausgekommen...
Jetzt soll sich das ändern!

Mit meinen nächsten Minis geht es in Richtung Mittelalter. Dafür habe ich meine alten Bretonen gesichtet und bin dabei über die alten Pappgebäude aus der Warhammer Starterbox der 5t. Edition gestolpert.



Im großartigen Thread von graphixx im HdR-Forum hat dieser gezeigt, wie man aus Pappgelände durch einfaches bekleben, grandiose Gebäude machen kann.  Klick mich!
Genau das mach ich jetzt auch. Den Anfang macht der Schuppen:



Die Seitenwände wurden mit Balsaholzstreifen beklebt, die ein wenig angeschnitzt wurden um das ganze etwas rustikaler aussehen zu lassen.



Dachschindeln aus einer Milchschnittepackung.



Noch zwei Scharniere aus etwas Plastikcard. Fertig.

Mehr Fotos gibt\'s im Blog. Baubericht über das Wohnhaus und die Bemalung folgt.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1314808937 »
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

hallostephan

  • Gast
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #1 am: 31. August 2011 - 19:04:48 »

is ja auch mal ne gute Idee, besonders wenns um besondere Konstruktionen geht-meine Eigenbauten sind ja auch etwas windschief, aber die idee ist echt merkenswert!
Ich hörte ja mal von dem Tip, es gäbe so Sprühzeugs, das die Pappgebäude verstärken würde-kennt das wer? ich meine passt ja zum Thema, mfg Stephan
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #2 am: 31. August 2011 - 19:44:33 »

Sieht super aus bisher... :thumbup:

Obwohl ich dachte es kommt etwas Old-School-Feeling auf...

http://teasgettingcold.blogspot.com/search/label/Battle%20Report?updated-max=2010-11-29T16%3A08%3A00-08%3A00&max-results=20

Manchmal finde ich Pappgebäude infach Klasse auch wenn ich jetzt wieder in Deckung gehen muss... :sm_pirate_ugly:

DV
Gespeichert

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #3 am: 31. August 2011 - 21:29:01 »

schön.. aber brauch man da wirklich Pappgebäude zum außenrumbauen.. :rolleyes:
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #4 am: 31. August 2011 - 21:56:06 »

Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=93187#post93187
Obwohl ich dachte es kommt etwas Old-School-Feeling auf...
DV

Warhammer 5. Edition ist für mich Old School...^^

Zitat von: \'WCT\',index.php?page=Thread&postID=93204#post93204
schön.. aber brauch man da wirklich Pappgebäude zum außenrumbauen.. :rolleyes:

Ist ne nette Hilfe für Noobs wie mich. Man hat halt sschon direkt aufgemalt wie\'s später aussehen soll... Fast wie IKEA.
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #5 am: 31. August 2011 - 21:59:37 »

Zitat
Warhammer 5. Edition ist für mich Old School
Naja unverkleidet vielleicht. In deiner High-End-Ausführung ist das doch total cool.

DV... :)
Gespeichert

Tankred

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.190
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #6 am: 01. September 2011 - 12:13:50 »

Ich finde die Technik und Dein Ergebnis wirklich klasse. Ist doch ein Spitzentrick um gute Ergebnisse zu erzielen! Ich würde eventuell die Ecken von Innen noch verstärken, damit das Gebäude auch eine Weile hält und Transporte übersteht.

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Pappgebäude aufwerten - Zweiter Teil
« Antwort #7 am: 01. September 2011 - 15:07:59 »

Zitat von: \'Tankred\',index.php?page=Thread&postID=93241#post93241
Ich finde die Technik und Dein Ergebnis wirklich klasse. Ist doch ein Spitzentrick um gute Ergebnisse zu erzielen! Ich würde eventuell die Ecken von Innen noch verstärken, damit das Gebäude auch eine Weile hält und Transporte übersteht.

Sehr guter Einwand. Die Sachen wirken auf mich gerade recht stabil, allerdings sind sie doch sehr leicht geraten. Da werde ich nochmal was tun...

Teil II ist jetzt auch fertig: Pimp my Carboard Building - Part II

Das Fachwerkgebäude:


Die Balken wurden aus 3mm starkem Balsa geschnitten und wieder etwas angeschnitzt, damit die Geschichte etwas primitiver wirkt.


Das Gefache wurde mit Efaplast light ausgefüllt. geht sehr schnell, weicht allerdings etwas die Pappe auf. Mir macht das jedoch nichts, da das Gebäude ruhig etwas nach Handarbeit aussehen durfte.


Der Schornstein wurde aus Efaplast neu gemauert. Dafür die Modelliermasse auswalzen, leicht antrocknen lassen, in Ziegeln schneiden und mit Holzleim oder Sekundenkleber verkleben.


Zu guter letzt wieder das Dach. Der mit Abstand langwierigste Teil der Operation...


Und fertig... Fehlt nur noch die Farbe.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1314883410 »
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #8 am: 01. September 2011 - 15:24:16 »

Einfach super. Ich fand das Bauernhaus schon immer Klasse. Im Gegenesatz zu den heutigen mit Totenschädeln überladenen Quatschbauten hatt es was \"Echtes\". Wie aus nem alten holländischen Gemälde...
Das hast du mit deiner Verkleidung gut eingefangen... :thumbup:

Könntest du sagen, wie lange du ungefähr an den Gebäuden gesessen hast?

@Stabilität
Da hatte ich auch bedenken, da das Trägermaterial ja nur dünne Pappe ist. Scheint aber gut zu klappen...

DV
Gespeichert

Utgaard

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.405
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #9 am: 01. September 2011 - 15:29:03 »

Schaut schick aus - zeigt mal wieder, daß man aus (fast) allem noch was zaubern kann ;-)

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #10 am: 01. September 2011 - 15:31:01 »

Seeeehe cool :)


Werde grade mal meinen Bekanntenkreis nach alten Pappgebäuden durchforsten :D

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #11 am: 01. September 2011 - 15:32:23 »

Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=93257#post93257
Könntest du sagen, wie lange du ungefähr an den Gebäuden gesessen hast?

@Stabilität
Da hatte ich auch bedenken, da das Trägermaterial ja nur dünne Pappe ist. Scheint aber gut zu klappen...

DV

Der Hauptteil der Arbeit war an einem Abend erledigt. Das Dach hat dann nochmal ein Stündchen gedauet...^^ Man muss aber dazu sagen, dass ich generell ja nicht gerade der fixeste beim Basteln bin... Der Fernseher lief nebenbei und ich muss mich in das Thema Geländebau auch erst noch einlernen.

Zu erwähnen sei noch, dass das Efaplast beim Tocknen etwas an Masse verliert und sich teilweise dann wieder Spalten auftun. Die wurden am nächsten Morgen noch zugekittet.#

Die Stabilität ist durch das Efaplast für den Hausgebrauch übrigns auf jeden Fall gegeben... Wie das Ganze beim Transport aussieht, kann ich noch nicht sagen, da werde ich aber zur Sicherheit wohl doch noch eine Verstärkung einziehen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1314884355 »
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck

Rusus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.096
    • Mini-Rusus
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #12 am: 01. September 2011 - 16:19:02 »

Prima. Ist ja wie Malen nach Zahlen. Sieht klasse aus und wenn Du die alten Papphäuschen durch hast, kannst es dann ja auch richtig von der Pike auf.
Hatte mich schon gefragt, wie Du den Putz ohne Wandaufweichen hinkriegen willst, aber mit Efaplast geht das natürlich sehr gut. Ich finde, dass gerade die durch die Schrumpfung entstehenden Risse ein gewissen Flair haben. Ein paar würde ich auf alle Fälle stehen lassen.
Bei der Bemalung des Balsas mach mal lieber einen Test vorher. Mit Acrylfarben verklebt die ohnehin nicht vorhandene Struktur beim Balsa fast ganz. Lieber verdünnte Abtönfarbe nehmen und eher lasieren als malen.
Für die Stabilität empfehle ich Silvesterraktenstöcke in den Ecken. Die gibt\'s immer günster kurz vor der Kauzenburg.  :toocool:
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte Püppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Ursus Maior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 388
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #13 am: 01. September 2011 - 16:38:22 »

Hmmm, könnte man vielleicht einfach Modelliermasse in dünnen Schichten außen anbringen, und dann die Ziegel durch einritzen nachbilden?
Gespeichert
ad astra per aspera
liber et infractus
sapere aude

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
Pappgebäude aufwerten
« Antwort #14 am: 02. September 2011 - 16:40:32 »

habe erst jetzt den thread gesehehn, und muss sagen, sehr tolle idee und ist dir gut gelungen.
die neuen geäude sehen sehr gut aus?
wirst du noch mehr pappgebäude als vorbild für deine weiteren häuser nehmen?
dc
Gespeichert