Hallo und willkommen im Forum. Und beim historischen Tabletop.
Woher kommst du denn? Vielleicht finden sich ja Spieler in deiner Nähe, die auch in 28mm FoG spielen (wir basteln beispielsweise gerade in der Gegend Frankfurt daran).
Allgemein ist nämlich der Maßstab 15mm für diese Systeme verbreiteter - aber kein muss, zumal es ja immer mehr schönes und erschwingliches Plastik in 28mm gibt. Deswegen machen wir das ja auch

Aber um auf deine Frage zu kommen:
Du hast einen sehr speziellen Fall. Bei FoG:R (und in etwas anderer Form auch selten bei A&M) gibt es spezifische gemischte Formationen, die eine genaue Anzahl der Bases vorgeben.
Das wäre hier der Fall. Die Battle Group besteht aus genau zwei Elementen Pike in der Mitte, flankiert von den vier Basen mit Schützen.
Dies soll den historischen Aufbau der Einheiten und auch die Größe in Relation zu anderen Schlachtformationen wie beispielsweise dem Tercio abbilden.
Bei A&M und bei vielen Armeen jenseits des europäischen Zentrums auch bei R gibt es Battle Groups, die eine Minimal- und Maximalzahl der Bases angeben, da ist man etwas flexibler.