Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 01:30:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 21

Autor Thema: Napoleonisches Monatsspiel  (Gelesen 61944 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #60 am: 07. Juni 2012 - 10:35:14 »

wie immer sehr interessant und tolle bilder. eventuell werden mal die leute bei mir nun für napos wach...
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #61 am: 28. Juli 2012 - 18:08:04 »

Nach zweimonatiger Pause gab es gestern wieder ein Monatsspiel
WIr haben zu fünft gespielt.Zwei Franzosen gegen drei Alliierte.Pro Seite 1500 Punkte.Kleine Vorgabe von mir war das es nur ab 6 Bat.Inf.eine Ari.Bat. gab und eine Bat.ab 4 Kav.Einheiten.
Hatte mir ein einfaches Szenario ausgedacht
Links und recht ein Gehöft was jeweils eine Siegpunkt gab und die Kreuzung auch mit einen Siegpunkt aber mit der Zugabe das wenn eine Einheit direkt auf der Kreuzung steht die jeweilige Brigade ein Bonus auf den Befehlswurf bekommt.
Unten:Vor dem Spiel

Die Aufstellung.Wie immer rechts die Alliierten und links die Franzmänner.

Die Alliierten durften als erstes losmachen aber sind zum Glück nicht sehr weit gekommen.Dann sind die Fr.aufgebrochen um schnell die Missionsziele einzunehmen.



Blick durch die Straße




Hier steht die Eng.Mitte die die sich bis zum Schluß der Spiels nicht mehr bewegt hat.Was nicht an Befehlswurf lag.


Hier ist die linke Flanke (Preußen) der Alliierten zu sehen die von meinen Franzosen vermöbelt wurden.Lag aber auch daran das Thomas sehr schlecht gewürfelt hat.
Das die Fr.das Gehöft eingenommen hat brauch ich wohl nicht erwähnen(1Siegpunkt)

Hier sieht man schön das Zentrum mit den Franzosen an der Kreuzung .Muss sehr einschüchternd gewrikt haben da die Engländer keinen Versuch unternommen haben sie da wegzudrängen bzw.vorher dort anzukommen.


Auf der linken Flanke der Franzosen lief es auch recht gut und wir konnten auch dieses Gehöft als erstes einnehmen(1Siegpunkt) allerdings gab es dann heftige Kämpfe darum.


Zum Schluß noch viele bunte unkommentierte Fotos.Und ich brauch es wohl nicht erwähnen aber die Franzmänner haben natürlich wieder gewonnen.



















Hier sind meine Dragoner die leider nur hinter unsere Linie rumstanden .Auch die Franzosen haben nicht immer Würfelglück







Schöne Grüße   Dirk
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1343502478 »
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #62 am: 28. Juli 2012 - 20:27:04 »

Scheint ne Menge Spass gemacht zu haben. Vielen Dank für den Spielbericht.

ABER : Jetzt wird es mal Zeit, das die Franzmänner mal eins auf die Mütze kriegen. :smiley_emoticons_pirat: :smiley_emoticons_pirat: :smiley_emoticons_pirat:
Gespeichert

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 393
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #63 am: 28. Juli 2012 - 22:00:35 »

:) wieder wie immer sehr schöne Bilder die einen nur neidisch werden lassen.
Gespeichert

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 521
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #64 am: 29. Juli 2012 - 12:32:04 »

Das Spiel ging für die Briten aber auch sehr schwer los, da es oft die Befehlswürfe daneben gingen.
Daher hier mal zwei Frage an die Community, bzw. an alle die die sich mit BP auskennen:


Die Franzosen haben ja in der Marschkolonne einen zusätzlichen Bonus auf den Befehlswert, die Briten dafür den First Volley. Ich denke ja das der Bonus auf den Befehlswert deutlich wertvoller ist, da es ja hierbei darum geht sich überhaupt positionieren zu können. Oder gleicht sich das aus.

Das Bewegen der Einheiten bringt mich gleich zur nächsten Frage. Wir hatten jetzt mit 1500 Punkten je Seite gespielt. Häufig enden wir einer oder minder großen Linie. Ist das zuviel Zinn auf den Tisch, so das es einfach zu viele Figuren und zu wenig Platz auf dem Tisch kommt oder ist das nur eine Frage der Aufstellung und wie man seine Figuren bewegt.

Ich denke ja das beides geht, da es nur den Rahmen beschreibt innerhalb dessen man eben handeln muss. Kann ich meine Truppen eben schnell oder nur langsam bewegen. Habe ich Platz um mich zu entfalten oder muss ich mich sehr sorgsam aufstellen. Muss ich Lücken beim Gegner durch das Positionieren erreichen oder schlicht durch Feuerkraft.

Was denkt Ihr?
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #65 am: 29. Juli 2012 - 13:01:52 »

Ich finde das \" besser bewegen\" der Franzosen schon als Vorteil aber der First Volley der Engländer hat sicher auch was.Man muss halt nur die speziellen Vorteile der jeweiligen Nationen ausnutzen.Und fürs Würfelglück oder Pech kann man halt nichts.Meine Dragoner waren verschwendete Punkte.
Ich hatte den Nchteil der Alliierten ja schon mal versucht auszugleichen in dem ich die Missionnsziele näher ran stellte was aber auch nichts gebracht hat da die Alliierten lieber Vormationsänderungen gemacht haben als sich dem Missionsziel zu nähern.Wo durch dann wieder ein \"Problem\" entsteht das man sich durch die Linien alles verstellt.
Fand auch nicht das zu viele Truppen auf den Tisch standen.Ich bzw.die Franzosen hatten wohl die gleiche Menge an Einheiten wie die Alliierten,und ich habe mich gut bewegt.Und das natürlich nicht immer alles klappt was man vor hat versteht sich ja wohl von selbst.Ist halt ein Würfelspiel.
Vielleicht passt es hier nicht rein aber ich hatte eh das Gefühl das Alliierten nicht voll bei der Sache waren bzw.sich nicht gut abgesprochen und unterstützt haben.
Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Nettelbeck

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 302
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #66 am: 29. Juli 2012 - 13:28:47 »

Also ich finde ja, dass Thomas (Thorsten) gar nicht so schlecht gewürfelt hat, zumindest ist mir kein Würfel vom Tisch gefallen (doch; Einer). Fakt ist aber auch, dass ich so was von überhaupt kein Glück beim Würfeln hatte. Da kann man schon dran verzweifeln. Am Ende wurde es etwas besser, aber da hatte ich dann schon mehrere Batallione verloren. Genauso ging es eben Sharku, der dann natürlich im Zentrum keine gute Position mehr hatte, da er den Franzmännern ins offene Messer hätte laufen müssen.

Da kann die Motivation schon mal in den Keller sinken  ;( . Dann lässt man sich auch mal leichter ablenken.

Mein Fazit aus diesem Spiel wäre: Da unter normalen Umständen die strategischen Ziele von allen Parteien in zwei Zügen erreicht sein könnten und es dann nur noch darum geht diese zu \"verwalten\" und das auch noch zumeist unter Ausnutzung von Deckungen, also wiederum mit Bonus, sollte vielleicht mal an eine kleine Änderung der Hauptregeln gedacht werden.

Sicherlich sollen die Franzosen ihren Vorteil auf den Befehlswurf (getrennt marschieren, vereint schlagen) behalten, aber wie erwähnt, bei zwei verbleibenden Bewegungen kann man ja nicht mehr von einem Anmarsch sprechen, sondern befindet sich ja faktisch schon auf dem Schlachtfeld.

Ich glaube daher, dass sich die Alliierten deutlich besser fühlen würden, wenn man den Bonus von der Gestaltung der Spielfläche abhängig macht. Man sollte vielleicht vorher mal die Entfernung bis zu den strategischen Zielen ermitteln oder um diese einen imaginären Radius anlegen und wenn diese sozusagen schon in Feuerreichweite (z.B. unter zwei kompletten Infanteriebewegungen) liegen, den Bonus auf den Befehlswurf aussetzen.
Wenn sich eine Einheit schon in Sichtweite des Feindes befindet, warum sollte es dann noch den Bonus auf einen Anmarsch bekommen. Schon psychologisch betrachtet ist das doch schon fragwürdig. Ich könnte mir den Bonus dann maximal noch vorstellen, wenn sich die Einheit in einer \"Marsch\"kolonne befindet, aber sicher nicht mehr, wenn sie schon in Feuerlinie oder Angriffskolonne steht.
Vielleicht wäre das ja zumindest eine Diskussion wert!

Selbst bei dem größten Würfelpech, könnten sich die Alliierten so doch deutlich besser fühlen.  :good3:

Obwohl ich noch nicht so lange an den \"Monatsspielen\" teilnehme, ist mir das jedenfalls deutlich in Erinnerung; die Franzosen erreichen IMMER die \"Siegmarken\" zuerst.

LG
Thorsten
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1343561686 »
Gespeichert
„...nur zwei darunter waren befahrene Matrosen, während die Übrigen kaum wussten, was auf dem Schiffe hinten und vorne war...“.

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.824
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #67 am: 29. Juli 2012 - 13:49:41 »

Mir ist aufgefallen, dass ihr meist Begegnungsgefechte spielt. Anscheinend gelingt es den Franzosen dabei zumeist als Erste, die Objectives zu erreichen. Oft sind Mauern auf dem Spielfeld vorhanden, die einer solchen erreichten Position zusätzliches Gewicht geben.

Ich kenne BP gar nicht, aber normalerweise können Franzosen sich in nap. Regelwerken besser bewegen und Engländer sind besser in der Verteidigung. Vielleicht wäre ein Szenario besser, indem auch die engl. Vorteile von Anfang an eingebracht werden können.

cheers
Gespeichert
Security is an issue of relevance to everybody in our country; everyone shares responsibility for it  and can contribute to it.

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #68 am: 29. Juli 2012 - 13:54:06 »

joa das spiel lief dieses mal wirklich schlecht! aber sowas kommt immer mal vor...deswegen sollte man sich nicht gleich entmutigen lassen.

das nächste spiel findet ja am 31. statt. will das dann bei mir austragen und meine idee eines angriffs auf ein lager umsetzen!

ich denke einfach mal das unsere spiele mit 1/3 oder gar 1/2 weniger minis besser wären.... die setehe sich nur im weg bzw sind dann so gebalt das derjenige der angreift irgendwie immer im nachteil ist...bzw des öfteren bzw sich in eine linie aufzstellen schon wieder viele nachteile bringt und man sich dann nur noch in kolonnen bewegt (langweilig)

das spiel bei mir konzipiere ich erstmal mit weitaus weniger miniaturen etc.... wir werden dann ja feststellen ob uns das besser gefällt oder halt nicht!
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #69 am: 29. Juli 2012 - 14:33:27 »

Das mit dem im Wege stehen sehe ich nicht so .Wie ich ja schon geschrieben habe liegt es ja an jeden selbst wie er sich aufstellt und wenn ich da \"Fehler \" mache bin ich halt selber schuld.Und mit der hälfte Figuren,Einheiten auf den Tisch würde sich auch nichts ändern wenn die Alliierten sich nicht nach vorne bewegen.aus welchen Gründen auch immer.
Finde auch nicht das Florian ins offene Messer hätte laufen müssen .Auch in der Mitte wäre Platz gewesen.Und zu hoffen das die Franzosen ihr Missionsziel aufgeben um weiter nach vorne zu gehen ist zu viel verlangt.
Auch wenns vielleicht langweilig ist aber es ist doch normal das man die Missionsziele \"verwaltet\".Warum sollte ich es aufgeben nachdem ich mir doch die Mühe gemacht habe und das Risiko eigegangen bin es einzunehmen.Und die Vorteile durchs Gehöft ist ja für beide Seiten gleich also warum daran was ändern.
Ich glaube auch nicht das es was bringt über die Bonis der Einheiten zu diskutieren.Werden vom Regelwerk vorgegeben und ich würde nach zwei Jahren spielen behaupten das sie funktionieren.Mit gefällt auch nicht alles aber wenns zum Spielfluss beiträgt solls so sein.

Entschuldige Thorsten nochmals für die Namensverwechslung.
Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 921
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #70 am: 29. Juli 2012 - 19:41:04 »

Tja, scheint ja wieder ein tolles Spiele gewesen zu sein.

Mal eine Anregung zum Szenario, wir spielen öfter mal Gefechte wo eine kleine Truppe den Gegner eine gewisse Anzahl an Runden aufhalten muss, um der Hauptmacht Zeit für eine Neuformierung oder eben die Flucht zu verschaffen (was dann nur imaginär passiert), so dass hier die Briten mal ihre Vorteile ausschöpfen können, der Sieg richtet sich dann danach wann und ob die ANgreifer die Linie durchbrechen können.
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.252
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #71 am: 02. September 2012 - 01:47:16 »

Hier mal wieder einige Bilder zum Monatsspiel.
Beide Seiten hatten zum Anfang zwei Inf.Brigaden und eine Kav.Brigade.In den weiteren 3 Runden kamm das gleiche nochmal als Reserve die aber nicht eingewürffelt werden musste.
Die Kreuzung und die beiden Gehöfte links und recht waren Missionsziele allerdings gab es für die Kreuzung plus 1 auf den Befehlswurf.
Hier kommen die Alliierten

Und verschwommen meine Franzmänner

Etwas schärfer

Beide Seiten sind sehr gut in den ersten beiden Runden gelaufen.Durch ein Follow-me  Befehl konnte ich sicher als erstes das linke gehöfft einnehmen.




In der zweiten Runde sah ich die aufgeprotze gegneriche Ari und dachte mir die wäre doch ein leichtes Ziel.Die hatte ich auch zerkloppt ,bin aber aus dem Nahkampf mit der Inf.nicht mehr rausgekommen.Auch meine zweite Carabinierseinheit die ich zur Unterstützung mitreiten lies konnte ich nicht mehr zurückziehen.Wurde immer wieder \"disordert\" geschoßen.




Und schwupp meine ersten Carabiniers sind weg.Die anderen wurden dann zusammen geschoßen und mussten langsam sich zurück ziehen


Auf der linken sieht man schon wieder eine aufgeprotze Ari die diesaml keine Inf.Bedeckung hat.Also versuche ich es noch einmal.

Aslo ran und am besten die anderen auch noch im Nahkampf bezwingen

Bei der Ari hat es geklappt aber bei der Inf.ging der Nahkampf leider weiter,da unentschieden.

Auf meiner rechten Flanke griff ich dann die Hol.an.Diesmal gleich mit zwei Bat.gegen eins,und rechts daneben meine neue Brigade um mich vo den anrückenden Lanciers zu schützen.Auch diesmal erreichte ich nur ein unentschieden.

Damit waren die Alliierten dran und die haben natürlich nicht lange gefackelt.Griffen also sofort meine alleine stehenden Bat. an

Meine zerkloppten Carabiniers konnten dem nur zuschauchen und haben meinen Reserven den Weg versperrt.

Hier in der Lücke stand eins meiner Bat.Außerdem hatte ich mein Brigadechef verloren der zwar wiederkommen durfte aber mit geringeren Befehlswurf.


Auf meiner rechten Flanke konnte ich dann nach zwei weiteren Runden endlich den Nahkampf für mich entscheiden.Allerdings kammen gleich die nächsten Hol.Mein Glück das die Alliierte Kav.sich nicht eingemischt hat bzw.die Hol.Karabieniers einen schönen Blunder hingelegt hatten.

Auch wenn wir uns nicht abgesprochen haben gab es wenig Schußwechsel und fast nur Nahkämpfe die wenn der Breaktest mies gewürffelt wird vernichtend sein kann.



Bild oben.Das Ergebniss mieser Breaktests.Damit hatte sich die rechts Flanke der Alliieten aufgelöst



Unten
Die linke Alliierte Flanke die im Nahkampf gebrochen wurde.


Damit war dann das Spiel entschieden da ich beide Gehöffte besetzt hatte und die Alliierten sie mit ihrer Kav.nicht einnehmen konnten.

War ein spannendes aber auch seltsammes Spiel da wir kaum geschoßen haben und fast alles durch heftige Nahkämpfe ausgetragen haben.
Gut fande ich auch das die reserven automatisch aufs Feld gekommen sind.Ist sonst ja immer sehr ärgerlich wenns mit dem Würffeln nicht so klappt.
Und wenn die Alliierten nicht bald mal gewinnen dann glauben die Franzosen(Ich )bald selbst das sie unbesiegbar sind :king:
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.113
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #72 am: 02. September 2012 - 12:43:23 »

Ein Genuss solche Bilder zu sehen !
Wie schade, dass Berlin so weit weg ist von Ulm, würde gerne mal mitmachen  :)
Gespeichert

W. Henkel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 131
    • 0
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #73 am: 02. September 2012 - 12:48:46 »

Hallo Dirk,
toller Bericht und eindrucksvolle Bilder.
Gespeichert

Thomas Kluchert

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.693
    • Dice Knights Berlin
Napoleonisches Monatsspiel
« Antwort #74 am: 02. September 2012 - 13:25:08 »

Ja, wirklich sehr cool. Vor allem, dass ihr es so konstant durchhaltet. Spielt ihr da eigentlich eine Kampagne oder jedes mal \"frei Schnauze\"?

Was ich mich aber frage ist, warum ihr immer so wenig Gelände auf dem Tisch habt. Einzelne Bäume und zwei einsame Felder, vielleicht mal ein Gehöft, mehr sehe ich meistens nicht. Finde ich ein bisschen Schade.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 21