Allgemeines > Tabletop News

Preiserhöhung bei Warhammer / 40k bzw. Games Workshop angekündigt

<< < (4/9) > >>

MacGuffin:
Tja, GW mag vielleicht systemrelevant sein, aber glücklicherweise nicht alternativlos :dance4:

Thorulf:
Also seit ich fast voll auf historisch umgestiegen bin, sehe ich da keine \"Systemrelevanz\". Abgesehen davon, dass weder der deutsche noch der britische Staat eingreifen werden, um GW zu retten, was mich persönlich auch arg verärgern würde. Hier wird in erster Linie Eltern und Grosseltern Geld aus der Tasche gezogen. Das ist die Zielsetzung. Wie bei Spielzeug allgemein üblich. Und das Irre ist: Die merken nicht mal, dass sie den lieben kleinen Kriegsspielzeug schenken.

Mal vom allgemeinen GW-Bashing weg, sachlich gerechnet:
10 Imperiale Schützen, ohne Kommando-Gruppe. Plastik,im Direktbezug, Qualität: Naja... Preis 20,-

Perry: 40 Mann britische Infanterie Napoleonik, über Zwischenhändler (Miniaturicum), qualität gewohnt hoch, obwohl Plastik, komplett mit Kommandoeinheit in der Box: 19,95.

Also 2 Euro für eine GW-Figur, 0,50 Euro für eine Perry-Figur. Da brauche ich nicht lang überlegen, zumal ich mein Geld für\'s Hobby selbst verdienen muß....  :smiley_emoticons_joint:

Bjoernas:

--- Zitat von: \'Thorulf\',\'index.php?page=Thread&postID=110930#post110930 ---Also 2 Euro für eine GW-Figur, 0,50 Euro für eine Perry-Figur. Da brauche ich nicht lang überlegen, zumal ich mein Geld für\'s Hobby selbst verdienen muß....
--- Ende Zitat ---
Wenn die Perrys das gleiche Geld im Marketing ausgeben würden wie GW um die Kiddies denen sie das Geld aus der Tasche ziehen wollen anzufixen, wäre es keine Überlegung wert.
Da der große Teil der Perry-Klientel aus eben diesen ausgenommenen Kiddies zum historischen Tabletop gefunden hat, ist GW für das Hobby eben doch nicht nur systemrelevant.
Wer hier kann denn von sich sagen, niemals ein GW Produkt gekauft zu haben.

Da ich es nicht mehr kaufe, ist mir die Preiserhöhun sch....egal. Aber ich habe Angst um den Nachschub an frischen Spielern.

Thorulf:

--- Zitat von: \'Bjoernas\',\'index.php?page=Thread&postID=111001#post111001 ---Da ich es nicht mehr kaufe, ist mir die Preiserhöhun sch....egal. Aber ich habe Angst um den Nachschub an frischen Spielern.
--- Ende Zitat ---

Tja, selbst den Nachschub anwerben und anlernen, statt durch übertriebene Anforderungen an Malqualität und historische Genauigkeit (wir haben alle mal angefangen) :umnik: , ebenso kleinliche, wie lächerliche \"Machtkämpfe\" in Clubs  :smiley_emoticons_eazy_kotz_graete:  und ständiges Wettrüsten sowie verkrampftes Power-Turnierspielen  :threaten:  für ausserordentlich effektive Abschreckung zu sorgen.

Ich denke, die ganze Gemeinde sollte da an sich arbeiten, schon um Monopolisten die \"Systemrelevanz\" zu verweigern.  Sonst geht es uns dereinst wie den Modellbahnern, von denen sich manche schon als aussterbende Gattung sehen.  :smiley_emoticons_joint:

Grimnir:
[schwedischer Akzent=an]Betreibst Du noch das GW-Hobby oder spielst Du schon Tabletop?[schwedischer Akzent=aus]

Tabletop hat es vor GW gegeben und wird es - sollte es mal zum Äußersten kommen - auch nach GW geben. Ich kann man zwar nicht von mir behaupten, dass ich nie GW-Produkte gekauft habe aber es war für mich nicht der Einstieg ins Hobby und nur eine Randnotiz in meiner weiteren Hobby-Biographie. Es mag zwar sein, dass ich damit ein außergewöhnlicher Einzelfall bin, zeigt aber das es möglich ist.

Ich sehe einfach nicht, dass GW heutzutage hobbyfremde Menschen besser erreichen kann als andere Hersteller/Systeme. Verfügbarkeit ist im Internet-Zeitalter kein echtes Argument mehr. Die GW-Läden erreichen keine breite Massen. GW ist nicht mit Werbung in TV,  fachfremden Zeitschrift präsent; kaum in \"normalen\" Spielzeugläden, Kaufhausspielzeugabteilungen vertreten. Rollenspiel - und Fantasyläden mit Figuren im Sortiment bieten oft genug auch Alternativen an. Die Möglichkeit auf Cons und kleineren Messen etwas zu präsentieren, steht allen Herstellern und Fans offen (ein normales Maß an Aufgeschlossenheit und Toleranz auf Seiten der Orga vorausgesetzt...)
Ebenso ist der anfängerfreundliche All-Inclusive-Ansatz inzwischen sogar in der extrem geekigen historische Ecke des Hobbys anzutreffen. Ich bin der Überzeugung, dass sich das TT-Hobby (Fantasy, Sci-Fi, Historisches) in den letzten zwei Jahrzehnten in Deutschland weiter entwickelt hat und sich auch ein stückweit gegenüber GW emanzipiert hat.

@Thorulf
wie sagte schon Nelson Mandela: \"Sometimes it falls upon a generation to be great. You can be that generation\"  :smiley_emoticons_pirate2_biggrin_1:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln