Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Johanniter Orden

(1/3) > >>

Hochmeister:
So wieder einmal eine frage von mir, die das neue Projekt betrifft.

Ich habe mir mal die Templer und die Sergeants zugelegt.
Alles schon geklebt und Grundiert, jetzt ist meine Frage muss ich wenn ich Historsich genau sein möchte alle ein Weissen Greuz drauf malen oder gab es auch Kutten die kein Kreuz enthielten?

Möchte gerne die Johanniter aufbauen in Schwarz.

Jetzt weiss ich nicht genau ob jeder Ritter oder Soldat ein Kreuz auf seiner Wappenrock hatte oder es auch nur Schwarze gab.

Hanno Barka:
Der Orden bekam als er vom Papst anerkannt wurde die schwarze Kutte mit dem weißen Kreuz. Nur schwarze Kutten gabs eigentlich nicht offiziell. Eventuell vor der offiziellen Anerkennung, aber das warn nur etwa 2 Jahre wenn ichs jetzt korrekt im Kopf hab, glaub ich aber auch nicht, da das Kreuz eben generell das Pilgersymbol war und der Orden erst einige Zeit nach seiner Anerkennung militärisch wurde (am Anfang hat er möglicherweise sogar Militärdienste von den Templern zugekauft). Möglicherweise wurde das Kreuz aber anfangs nicht mittig auf der Brust sondern in der Schultergegend aufgenäht - kann ich Dir nachschauen wenn Du magst.

Hochmeister:
Na klasse^^
Freehands sind dann angesagt und das bei jedem Ritter :rolleyes:
Wie male ich dann am besten die Kreuze?
Die Kutten mit dem Kreut auf Schulterhöhe habe ich auch mal gesehen.

Wäre super wenn du da mal nachschauen würdest ;) Danke

Antipater:
Der schwarze Mantel mit dem weißen Kreuz (kein \"Malteserkreuz\"!) in der Herzgegend ist tatsächlich das Alleinstellungsmerkmal der Johanniter. Den trugen alle dem Orden Assoziierte. Anders als bei später gegründeten Orden trugen die Ritterbrüder (angeblich) auch im Kampf die Mönchskutte, die cappa clausa. Ob das stimmt, sei dahingestellt. Diese Kutte konnte aber auch mit einem Kreuz, meist ebenfalls auf der linken Brust, verziert sein. Wie gesagt, keine aufwändigen Designs, die kamen als Bestandteil der Tracht sehr wahrscheinlich erst nach der Zeit im Heiligen Land in Gebrauch. An Nicolle/Hook kann man sich orientieren:

Hochmeister:
Danke für das Bild, da sieht es so aus das er das klein mittig auf der Brust trägt.
Nicht so groß wie man es meistens sieht im Tabletopbereich, das werd ich ja wohl noch schaffen das zu malen so klein^^
Bei den Figuren waren ja noch umhänge bei, die habe ich jetzt nicht an den Miniaturen dran gemacht, die werden dann bei den Templern dran gemacht die ich als Johanniter nehme, dort aber auch nicht bei jedem. Das die später mit Kutte rumgelaufen sind kann ich mir auch nicht Vorstellen, wie du schon sagtest.
Das würde denke ich mal doch auch im Kampf zum Nachteilwerden, da die trachten denke ich mal auch nicht leicht waren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln