Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Johanniter Orden
Antipater:
Nur zur Klarstellung: Das oben im Bild ist die Kutte. Und gerade die Einschränkung in der Bewegungsfreiheit war ein prima Instrument der Buße.
Wie geschrieben, ob das in der Praxis immer so umgesetzt wurde, weiß niemand. \"Typisch\" im Sinne des Klischees ist es aber. Ritter ganz ohne Kutte und Mantel sind dann halt optisch bestenfalls behelfsmäßige Johanniter.
Hanno Barka:
Bin endlich zum NAchschauen gekommen - Kreuz gehört mittig/ übers Herz
Hochmeister:
Ok danke, habe jetzt ein paar mit den dazugehörigen Umhängen ausgestattet, mein nächstes Problem ist jetzt die Kreuze malen^^
wenn die mittig auf der Brust sollen, mit einem Fineliner oder so evtl.? Hat da jemand einen Tipp für mich?
Was ich noch fragen wollte, da sie ja in der Wüste und auf anderen Sandigen untergründen Gekämpft haben wollte ich etwas Staub an den beinen und den Kutten machen.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich das mit Pigmente machen soll oder lieber Bürsten.
Hanno Barka:
Eigentlich finde ich, daß man mit einem Pinsel am präzisesten Farbe auftragen kann, aber viele Leute tun sich offenbar mit einem Stift leichter - ich würd in diesem Fall einen feinen Lackstift (gibts im Schreibwarenhandel um ein Spottgeld) nehmen - mußt nur nacher drüberlackieren, sonst geht er wieder ab.
Ich werfe allerdings nochmal ein, daß die Kutten keine glatte oberfläche haben und es dann mit einem Stift eigentlich schwieriger ist als mit einem Pinsel gerade Linien zu ziehen...
Von Pigmenten würd ich Dir bei Spielfiguren eher abraten, die sind ein loses Pulver das fixiert werden muss. Die meisten Fixitative sind aber nicht stark genug um den Stress, der durch permanentes Anfassen der Figur entsteht zu widerstehen. Ausserdem lösen fixitative das Pulver erstmal auf und wenn sie trocken sind bleibt eine art Kruste zurück - schaut gut als Schlamm oder Schlammkruste aus aber weniger als Staub. Ganz leichtes Trockenbürsten mit einer ganz hellen Farbe (am besten ein Offwhite oder überhaupt Weiß gibt einen sehr realistischen Staubeffekt - man muß nur ganz subtil ans Werk gehn und nicht übertreiben. Helle Ockerfarben gehn theoretsch auch, kommen aber imo weniger gut - is aber möglicherweise nur Geschmackssache. (Allerdings wenn Du Dir mal in Natura eine Staubschicht anschaust - einfach mal 3 Wochen nicht Staubwischen :smiley_emoticons_pirate2_biggrin: - wirst Du sehen daß sie ziemlich weiss wirkt, wenn das Licht draufscheint...
Hochmeister:
Naja, ich bin so ein tolpatsch in sachen Pinsel und Freehands :D
Was das mit den Pigmenten anbegeht, da gibt es ein Fixiermittel von MIG Production, das ist super, das lässt du einfach auf die mini fließen durch den Pinsel und da wird nichts von zu eine Brei oder so.
Habe das schon an Minis und Tanks gemacht.
Nur weiss ich nicht ob das alles so zu den Historischen Minis passt, das mit dem Weiss, ich weiss nicht ob das aussieht mit dme Weissen staub an den sachen, auch wenn es Weiss wirkt auf den Schränken wenn man mal länger nicht Staubwischt :whistling:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln