Allgemeines > Tabletop News
Warhammer Historical Ende
Die Zitadelle:
Hm, schade irgendwie.
Wieder so ein Opfer ... Man sieht mit Grauen den Zeiten entgegen, in denen es einfach nur noch Spacemarines zu kaufen gibt.
@ Razgor
Ich denke dass vielen einfach die Hoffnung abgehen wird, dass irgendwann zum jeweiligen Thema wieder was Neues kommt.
Grüße
Wellington:
Das Ende war spätestens mit dem Zeitpunkt an dem das Warhammer Historical Weekend nicht mehr in Nottingham stattfinden durfte abzusehen. Ich konnte das ja immer ganz gut verfolgen, weil ich mindestens einmal im Jahr drüben war.
Warhammer Historical ist, wenn man es genau betrachtet von Anfang an ein Segment gewesen, das nicht in des GW Produktsortiment gepasst hat. GW sorgt für das Rundum-Sorglos-Paket mit Figuren, Regeln und Farben und der Kunde will es auch so, wie man am Erfolg von GW, Privateer und Flames of War sieht. Ein Warhammer Historical Kunde ist aus GW Sicht ein verlorener Kunde, da er Figuren woanders kauft und nicht täglich zum Spielen in den GW Laden kommt. Damit ist Warhammer Historical eine Gefahr für das Geschäftsprinzip von GW. Dazu kommt, daß die Zielgruppe von GW Teenager sind, da die bedeutend höheren Umsatz generieren als erwachsene Wargamer, die auf einem Zinnberg sitzen. Aus Management Sicht eine absolut vernünftige Sache das System zu schlachten und GW ist eben nicht die Caritas sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen. Die Enscheidung das Ganze zu Forgeworld zu schieben, dessen Chef angeblich ein ausgemachter Warhammer Historical Gegner ist, konnte eigentlich zu keiner anderem Ende führen. Den Glauben, dass noch irgendwelche Supplements rauskommen, haben eigentlich nur noch extreme WH Fanboys vertreten. Das klingt alles hart, aber plausibel.
Aber was solls der König ist tot es lebe der König :king_1:
Es gibt genug andere Systeme (Hail Caesar, CoE, Impetus etc.) falls man keinen Bock mehr auf ein nicht unterstütztes System hat. Die meisten haben ja sowieso nur Zuhause im stillen Kämmerlein gespielt, teilweise noch WAB 1.5, für die is es eh egal. Die wenigen Turnierspieler und Turnierveranstalter trifft es härter.
Wer jetzt unbedingt ein System will, das unterstützt wird, einzelbasierte Minis verwendet, Listen von Martin Gibbins verwendet etc. etc. der soll einfach auf CoE umsteigen. Ist nicht anderes als WAB 2.5
Ansonsten weiter WAB spielen.
Grüße
B
Tabris:
--- Zitat von: \'Razgor\',\'index.php?page=Thread&postID=111112#post111112 ---Die Regeln und Armeelisten sind doch vorhanden.
Figurenfirmen für 28mm gibt es genügend.
Was braucht ihr denn mehr zum spielen ?
Kuschelbetreuung durch Forgeworld ? :D
--- Ende Zitat ---
Es hat sich leider schon häufiger gezeigt das ein System das nicht mehr \"betreut\" wird auf kurz oder lang in der Versenkung verschwindet. Die Gründe imo sind hierfür die versplitterung der Spielergemeindschaft (einige steigen um, andere machen Hausregeln ect.) und die Neuspieleraquirierung wird zunehmend schwerer (\"wo bekomme ich das Regelwerk her\"...muß man dann beantworten mit gibts nicht mehr ).
Sonst muß man ganz einfach mal abwarten was FW daraus macht, auch wenn man sich ausmalen kann das es dort keinen besonderen Stellenwert hat und man Ghibeline zustimmen muß.
Razgor:
Na, vielleicht gibt es eine Fortsetzung unter neuer Leitung.
Kann mir schon vorstellen, dass diverse Käufer mit den Hufen scharren.
Was ist mit dem vorherigen Macher (Rob Brom?) ?
xothian:
--- Zitat ---War ja leider zu erwarten. Mich würde aber interessieren, ob jetzt aus Kampfgruppe Kursk überhaupt noch jemals was wird.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---Gab ja einen Brief von GW an Wargames Illustrated mit der \"bitte\" keine Sachen zu veröffentlichen für KGN. Mal sehen ob es jetzt immer noch dabei bleibt. KG kursk war eh ein Fanproject.
--- Ende Zitat ---
kursk war mehr als ein fanprojekt wenn es der autor selbst mitschreibt ;) aber ist schon richtig, KGN hat(te) eine sehr aktive fanbase
ich bin mir sicher dass man in zukunft, in der einen oder anderen inkarnation, was davon zu lesen bekommt ...
ich find das alles nur halb so schlimm, man braucht keinen publisher im hobby der seine produkte nicht unterstuetzt aber gleichzeitig seine IP verteidigt als waer er smaug auf dem schatz
... und beliebte spielkonzepte gehen nicht einfach verloren, die leute sind ja noch da
good things never die ... just wait for the rebirth circle
ciao chris
ps:
--- Zitat ---Wer jetzt unbedingt ein System will, das unterstützt wird, einzelbasierte Minis verwendet, Listen von Martin Gibbins verwendet etc. etc. der soll einfach auf CoE umsteigen. Ist nicht anderes als WAB 2.5
--- Ende Zitat ---
da sah man ja schon die entwicklung voraus, regelmechanismen per se kann man nicht mit IP belegen, ein paar schraeubchen gedreht und man hat eine neue inkarnation ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln