Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 23:38:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Warhammer Historical Ende  (Gelesen 13150 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leondegrande

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.235
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #60 am: 25. Mai 2012 - 23:11:32 »

@ryan
Ich kenne niemanden der eins der genannten Systeme spielt :)
Und ich werd auch nächstes Jahr WAB Events organisieren und zu welchen hinfahren.
Mal schauen wie sich das entwickelt, bislang war das eher mehr geworden als weniger.
Für mich elementar für ein System ist die Fähigkeit ein gutes Supplement zu machen, da warte ich noch drauf, wie viele andere vermutlich auch.
Gespeichert

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #61 am: 25. Mai 2012 - 23:20:28 »

Zitat
Vielleicht kommt jetzt endlich mal \"Divine Wind\" raus... Mir wurscht ob als PDF oder Textfile.
Your more likely to see a version of that from WAC as Rob is the author and I know he has some plans for it to be re-written to fit into his system. How he does it I\'m not sure,but he\'ll probably need to do some work so it\'s not exactly the same piece as what was intended for WAB.

Christopher

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #62 am: 26. Mai 2012 - 09:12:32 »

Das hört sich hier so an, als ob gar nix mehr gehen würde. Man wird es immer noch spielen können. Jede Liste kann man sich selber schreiben oder mit der Community erarbeiten. Es lebe die Freiheit.
Trotzdem finde ich es schade das WHH so ein \"Ende\" findet.
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

hallostephan

  • Gast
Warhammer Historical Ende
« Antwort #63 am: 26. Mai 2012 - 09:16:16 »

:hi: da haste recht! War immer so und wird immer so bleiben! :smiley_emoticons_pirat:
Gespeichert

Longshanks

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.353
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #64 am: 26. Mai 2012 - 09:49:02 »

Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=111213#post111213
Das hört sich hier so an, als ob gar nix mehr gehen würde. Man wird es immer noch spielen können. Jede Liste kann man sich selber schreiben oder mit der Community erarbeiten. Es lebe die Freiheit.
Trotzdem finde ich es schade das WHH so ein \"Ende\" findet.
Nein, nein! Ohne WAB wird es nie wieder historisches Tabletop geben, wir sollten schnell alle Figuren verschenken solange sie noch jemand nimmt, sonst müssen wir die Entsorgung teuer aus der eigenen Tasche bezahlen.
Gespeichert

Tellus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.572
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #65 am: 26. Mai 2012 - 09:58:41 »

:laugh1:
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #66 am: 26. Mai 2012 - 11:40:09 »

Prima...ich entsorge Deine  :)
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Warhammer Historical Ende
« Antwort #67 am: 26. Mai 2012 - 18:12:18 »

Hab gerade meine ganzen Figuren und WAB Bücher im Hof verbrannt ...  :D

Ich glaub ja eh dass ich WH getötet hab. Kurz nachdem ich das WAB Turnier für heute abgesagt hab schliessen die den Laden. Sorry ich wollte das nicht :crying_1:
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

macaffey

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 552
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #68 am: 26. Mai 2012 - 20:18:14 »

Naja, ich bin mir nicht sicher, ob das Regelwerk und die Armybücher nicht unter dem Forgeworldlabel wieder auf den Markt kommen. Vielleicht als Kompendien und ab EUR 75,00 aufwärts.

Mal sehen.

Gruß

Macaffey

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #69 am: 27. Mai 2012 - 16:02:31 »

Wer ist sich da schon sicher? Wahrscheinlich nicht mal GW selbst. Der springende Punkt für mich ist doch die Art und Weise wie man sich hier verabschiedet hat, bzw. nicht verabschiedet hat. Finde ich unter aller Sau.
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #70 am: 27. Mai 2012 - 17:23:11 »

Zitat von: \'Diomedes\',\'index.php?page=Thread&postID=111178#post111178
Sehe ich nicht so, im Gegenteil. Da Forgeworld und GW jetzt nicht mehr im Weg sind können die ganzen Autoren, die noch Manuskripte für nicht veröffentlichte Supplements usw. haben, diese der Community direkt zur Verfügung stellen. Dann dürfte WAB nochmal einen guten Sprung nach vorne machen. Ist halt die Frage ob die Leute das machen.

Ich stimme hier zu.

Juristisch kannst Du zu jedem Regelwerk Ergänzungsregeln, Armeelisten als PDFs oder Bücher veröffentlichen - solange Du kein komerzielles Interesse damit verbindest und keinen urheberrechtlich geschützen Inhalt (also Original-Texte, Logos oder Bilder) verwendest. Spielregel-Mechnismen lassen sich als solche nicht schützen. Als Name würde sich etwa \"Ancient Battles\" anbieten.

So gab es etwa zwei Bände zum Pazifik-Krieg von einem privaten Hersteller als Ergänzung zu FoW (wobei ich nicht sicher bin, ob hier nicht doch irgednwelche Fehler gemacht wurden, da die versuchten so zu tun, als sei es ein offizielles FoW-Erezugnis).

So hat FutureWarCommander Listen für 40k Epic enthalten, aber für die geschützten Bezeichnungen andere Namen verwendet (die aber jeder selbst übersetzen konnte).

Und für DBA erscheint gerade eine Ergänzung zu DBA 2 mit Namen DBA 2.2+, das sogar als Konkurrenz zum geplanten DBA 3 gedacht ist.
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #71 am: 27. Mai 2012 - 19:48:35 »

Zitat
Juristisch kannst Du zu jedem Regelwerk Ergänzungsregeln, Armeelisten als PDFs oder Bücher veröffentlichen - solange Du kein komerzielles Interesse damit verbindest und keinen urheberrechtlich geschützen Inhalt (also Original-Texte, Logos oder Bilder) verwendest. Spielregel-Mechnismen lassen sich als solche nicht schützen. Als Name würde sich etwa \"Ancient Battles\" anbieten.

Jein, kommt immer darauf an nach welchem Recht der Hersteller dich verklagen will. Nach angloamerikanischem Recht muss er dich sogar verklagen, will er seine eigenen Rechte nicht auf Dauer verlieren. Menchanismen lassen sich übrigens schon schützen, wenn sie absolut neuartig sind.

Zitat
So gab es etwa zwei Bände zum Pazifik-Krieg von einem privaten Hersteller als Ergänzung zu FoW (wobei ich nicht sicher bin, ob hier nicht doch irgednwelche Fehler gemacht wurden, da die versuchten so zu tun, als sei es ein offizielles FoW-Erezugnis).

Das war ein astreiner Betrugsversuch, der auch über ebay lief. Von daher ist dort der Fall recht klar.

Zitat
So hat FutureWarCommander Listen für 40k Epic enthalten, aber für die geschützten Bezeichnungen andere Namen verwendet (die aber jeder selbst übersetzen konnte).

Und für DBA erscheint gerade eine Ergänzung zu DBA 2 mit Namen DBA 2.2+, das sogar als Konkurrenz zum geplanten DBA 3 gedacht ist.


Das Problem ist nicht, dass sie im Recht sind; wenn sie nicht wollen, dass du was produzierst, dann verklagen sie dich, auch wenn sie wissen, das sie rechtlich keine Chance haben. Sie müssen den Streitwert nur hoch genug anlegen, um dich schon von Anfang an abzuschrecken dir die damit verbundenen Vorleistungen aufzuhalsen.

Und da GW immer wieder recht klagefreudig ist, würde ich es da nicht auf einen Versuch ankommen lassen.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

hallostephan

  • Gast
Warhammer Historical Ende
« Antwort #72 am: 28. Mai 2012 - 12:39:14 »

das denke ich nämlich auch von denen-also privatregeln und ergänzungen im Kämmerlein bis auf weiteres
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #73 am: 28. Mai 2012 - 14:13:08 »

Zitat von: \'AndréM\',\'index.php?page=Thread&postID=111267#post111267
Jein, kommt immer darauf an nach welchem Recht der Hersteller dich verklagen will. Nach angloamerikanischem Recht muss er dich sogar verklagen, will er seine eigenen Rechte nicht auf Dauer verlieren. Menchanismen lassen sich übrigens schon schützen, wenn sie absolut neuartig sind.

So neuartig wie die Regelmechnismen von GW? Wenn ich eine eigene, nichgtkommerzielle Ergänzung zu WAB herausbringe, was brauche ich denn da: das Profil von WAB, fertig. Und das bekommen die niemals geschützt. GW hat doch genau deswegen WAB nicht gemocht, weil man dummerweise auf \"Legionär\" und \"Gallier\" kein Copyright wie auf \"Tyranid\" oder \"Hormagaunt\" durchsetzen kann.

Übrigens hat WotC das Prinzip des Trading Card Games patentieren lassen (und das war ja wirklich neu). Was hat es gebracht? Nicht mal \"tapping\" als Mechsnismus konnten sie schützen, heißt halt in anderen Spielen \"bowing\", \"kneeling\" oder sonstwas.

Zitat
Das Problem ist nicht, dass sie im Recht sind; wenn sie nicht wollen, dass du was produzierst, dann verklagen sie dich, auch wenn sie wissen, das sie rechtlich keine Chance haben. Sie müssen den Streitwert nur hoch genug anlegen, um dich schon von Anfang an abzuschrecken dir die damit verbundenen Vorleistungen aufzuhalsen.

Und da GW immer wieder recht klagefreudig ist, würde ich es da nicht auf einen Versuch ankommen lassen.

Ok, hier sind wir beim grundsätzlichen Problem des Internets.

Andererseits ist das Internet ja für anonyme Inhalte ideal. Wenn ich eine tolle PDF zu WAB habe und will daran nichts verdienen. Wer will mich denn verfolgen, wenn ich sie im Netz zirkulieren lasse? Und was soll den der Streitwert sein für, sagen wir mal, eine umsonst verteilte Hawaianer-Liste.

Und Angstmachen ist wohl auch wenig sinnvoll. Leon de Grande als der in Deutschland besonders aktive WAB-Sammler kann nicht verklagt werden, weil er Listen und Hausregeln für Turniere sammelt und veröffentlicht. Wo leben wir denn.
Gespeichert

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
Warhammer Historical Ende
« Antwort #74 am: 28. Mai 2012 - 15:02:07 »

Wir leben im Kapitalismus. Und verklagen kann dich erst einmal jeder, ob er dann Recht bekommt ist eine andere Sache. Aber in der Regel wirst du das finanziell nicht auf dich nehmen wollen und gibst klein bei. Macht doch die Musikindustrie nicht anders.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!