Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 06. Juli 2025 - 22:05:01
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Osteuropäische Renaissance (Update 28.02.2013 neue Bilder TACTICA-Präsentation / Projektabschluss)  (Gelesen 8105 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0

Wirklich toll, sind das alles Essex Minis?
Was kommt denn noch alles bei dir? Ich strate das Thema wahrscheinlich nächste Woche. Das polnische Regelwerk habe ich ja und die ersten Minis sind dauch da.
Gespeichert

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0

Danke für das Lob  :)  :)

@ lameth: ja ist alles Essex.

Ich plane jeweils eine (kleine) Armee, so 6-10 Einheiten für:
Polen-Litauen
Kosacken
Moskoviter

Schweden und Deutsche hab ich aus dem 30 jährigen Krieg bereits massig und Osmanen sind auch schon vorhanden.
Wenn es mich irgendwann mal packt, baue ich aus meinen Hunnen/Mongolen vielleicht noch Tartaren. Mal sehen.
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0

Hier neue Figurenbilder von meinem Jahres- (?) Projekt

Die Schlachtreihen der Husaria:





Der Beginn meiner Wagenburg (Tabor)





Kosackenreiter legen sich mit Husaren an:

Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

Tolle Sachen, vor allem die Befestigungen find\' ich mal richtig klasse!
 :thumbup:
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0

Extrem eindrucksvoll! Die Flügelhusaren sind wirklich eine Augenweide. :thumbsup:

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0

Super, sieht wirklich toll aus. Was du aus den Minis raus holst ist echt beeindruckend.
Meine Husaria steht noch halb bemalt auf den Maltisch, ich warte auf die Übersetzung von \"By Fire & Sword\" damit ich Mitspieler anfixen kann, wodurch meine eigene Motivation steigt ;)
Gespeichert

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0

Super looking army! :thumbsup:

Christopher

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0



Der Hetmann der Kosacken Boghdan Khmelnitzky



Berittene Kosacken

Meine Kosackenarmee geht ihrer Fertigstellung entgegen. Hier zwei Gesamtbilder.
Die Truppen haben sich vor den Wagen des Tabors aufgestellt. Im Hintergrund das befestigte Kosacken-Kriegslager, der sogenannte Sitsch.






Hier noch ein Bild unseres gestrigen Spielchens: Schwedische Reiterei und commanded Shot nimmt es mit der polnischen Husaria auf:

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1353859326 »
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0

Well that is just flat out cool! :thumbup: :thumbup:

Christopher

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0

Wieder mal ein großartiger Gesamteindruck.  :imsohappy:  Insbesondere die Wagenburg ist mittlerweile richtig eindrucksvoll geworden.

Nur die Pfeiler der Sitsch-Umzäunung sind mir im Vergleich mit 15mm-Minis einfach zu dick.
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0

Wow! Saugut der Herr. Die Sitsch find ich richtig klasse, mein Bester. Aus was hast du die Felsen gemacht?
Hoch die Tassen und den Kossacken-Tanz aufgeführt!  :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0

Nastrovje ! :smiley_emoticons_unknownauthor_trink:

Die Felsen sind aus Kork-Rinde, aus dem Aquariumsbedarf. Die Idee ist gnadenlos von anderen abgekuckt (z.B. Frank Beckers Sudan-Platte oder die geniale Hamburger Dystopian Wars-Platte), aber das Zeuch ist einfach idiotensicher zu verarbeiten und sieht immer gut aus  :thumbup:

Zitat
Nur die Pfeiler der Sitsch-Umzäunung sind mir im Vergleich mit 15mm-Minis einfach zu dick.
Prinzipell ist das vollkommen richtig. Ich sehe das aber so, dass die Umzäunung ja ggfs. durchaus schon Artilleriebeschuss hätte aushalten können müssen. Da hätte ich, als Kosacken-Baumeister, die dicksten Baumstämme geholt, die ich gerade noch transportieren kann.
Für US-amerikanische Forts gegen bogenschießende Indianer oder römische Marschlager gegen speerwerfende Barbaren mögen ja dünnere Palisaden herhalten können, gegen dicke Wummen braucht man aber dickes Holz (und natürlich jede Menge festgestampfter Erde dahinter)  :D
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1353963256 »
Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Sorandir

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.195
    • 0

Hier sind die vorläufig letzten Bilder von diesem Projekt, das mit der Präsentation auf der TACTICA 2013 seinen Abschluss (und Höhepunkt ?) gefunden hat.

Alles in allem bin ich mit dem Verlauf und dem Ergebnis sehr zufrieden und der rege Publikumszuspruch in Hamburg hat gezeigt, dass auch das eher \"exotische\" Thema Interesse findet.

Auch das oft als trocken, langweilig und als Turniersystem verschrieene Regeldwerk Field of Glory: Renaissance  wurde gut angenommen und auf der Veranstaltung von vielen Leuten probegespielt.
Daher nochmal auf diesem Weg vielen Dank an alle Mitspieler und vor allem auch an meine Clubkollegen, die mich beim Auf- und Abbau und als Spielleiter bei den Spielen unterstützt haben  :thank_you:    

Doch nun zu den Bildern:

Unser Spieltisch mit den repektablen Maßen von 1,20 m x 4,20 m:








Der Sitsch der Kosaken:



Tabor der Kosaken:


Vorherige Stellprobe, Osmanen (unten) gegen Kosaken (oben):

Gespeichert
Mein BLOG:
sorandirsgallery.blogspot.com

- Kurpfalz Feldherren -

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock

Ich fand eure Präsentation sehr gelungen. Auch wenn Untergrund und der breite Fluss einen hohen Wiedererkennungswert haben, habt Ihr immer wieder eine Unmenge an tollen neuen Figuren und Gebäuden (die Holzbauten fand ich umwerfend) um die große Platte zu füllen.

Wie immer wollte ich auch endlich mal ein Probespiel machen und wie immer habe ich es nicht geschafft, da bei uns zu viel los war.
;(


...naja, dann hoffentlich nächstes Jahr!
:D
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Constable

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.439
    • 0

eine super sache!!!!!