Kaserne > Bildergalerie

Incursio Barbarica (Update 13.05.17: Römische Reiterei)

<< < (22/54) > >>

Black Hussar:
Genial, das Gehöft! Gib\' mir mal einen Tipp, wie du das Holz so schön verwittert hinbekommen hast...irgendwie sieht das bei mir immer zu \"neu\" aus...
Klasse auch der \"Enthauptende\"...fühle ich mich gleich in die Uthred-Saga hineinversetzt! Super....ach, wie habe ich das Forum die Tage vermisst!

DonVoss:
Genial, sowohl die Chefs als auch die Häuser.
Wirklich Klasse!

Irgendwann muss ich deine Germanen/Sachsen allerdings mal überfallen ud ihnen das Geo-Dreieck klauen. Das Dorf ist so super....
...aber wieder alles im rechten Winkel. Bis auf die Schafe, die stehen quer und schief. Die hätteste auch noch ordentlich in 90° aufstellen können... :thumbsup:

Is aber nur der Neid, denn die Häuser sind erste Sahne. Besonders gefällt mir die Idee mit dem Knüppeldamm und die Dachfarbe... :thumbup:

Cheers,
DV

Lt. Hazel:
Mmmmh. Ich versteh wirklich nicht, warum die nicht rechtwinklig gebaut haben sollten. Die Häuser sind ja auch nicht rund, woll? Wobei, in nem Runden Stall kann kein Viech in die Ecke scheißen;-)
Das fleckige Dach is von natürlichen vorbildern inspiriert. Verschiedene Ocker und khakitöne, dann mit Burnt umber Ölfarbe washen, mit bleached Bone trockenbürsten. Das Holz ist über schwarz gebürstet mit dark african Flesh a-c und rawhide a-c. Wichtig ist kein warmes Braun zu nehmen, du kannst die letzten Schichten mit Khaki und bleached Bone bürsten.

DonVoss:
Der dicke Unterschied in der Anlage der Siedlungen zwischen den kultivierten Römern und den barbarischen äh Barbaren war, dass die Römer immer schön alles 90°-eckig gemacht haben, wenn sie konnten (Städte wie so ein geplantes Heerlager aufgebaut) und die Barbnaren alles krumm und schief gebaut haben.
An der Anlage der Siedlung kann man also schön das Barbarische klar machen (also im Gegensatz zum kultivierten 90°-Römer).

Also mal als Beispiel: Köln unter den Römern

http://www.bilderbuch-koeln.de/bilder/k%C3%B6ln_plan_der_alten_r%C3%B6merstadt_innerhalb_ersten_mauer_stadtplan_historisch_r%C3%B6mer_95b520288_978x1304xin.jpeg

Und Köln im Mittelalter (sah im früher Mittelalter bestimmt noch schäbiger aus)...

daniel-joedemann.de/wordpress/wp-content/uploads/2009/12/Mittelalter_Koeln.jpg

Und hier mal auf die Schnelle zu den Dorfformen:

http://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=geo_infothek&miniinfothek=&node=SiedlungsGeographie&article=Infoblatt+Dorfformen

Naja, man kann auch sicher die Häuschen in 90° zueinander stellen, da das irgendein Germane bestimmt auch mal so gebaut hat... :)

Und die Häuser sind eben wirklich toll bemalt...

DV

Lt. Hazel:

Das Gesicht etwas ausm Fokus, aber hier ist er in voller Pracht: Titus Sempronius, Kommandeur meiner (in 2013 kommenden) Spätrömer. Die Figuren sind aus Musketeers Vortigern Pack, allerdings mit selbstgemachtem Banner, das originäre war doch sehr klein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln