Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 22:01:57
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...  (Gelesen 3325 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« am: 05. Juni 2012 - 00:09:46 »

Da hier die Frage nach Kompatibilität von anderen Herstellern aufkam...
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=111563#post111563

habe ich mal auf die schnelle Bilder von Newline Designes neben Napoleon at War (M@W) Minis gemacht.

... die Infanterie ist zwar ungefähr die gleiche Größe, wirkt aber bulliger.



... die Reiterei paßt imo gut wobei hier die Pferde von M@W etwas massiver wenn auch kleiner sind.




andere herkömmliche 18mm Hersteller fallen zu klein aus (A&B u. Campaign-Minis), bei Bedarf kann ich auch hierzu mal Bilder machen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1338881291 »
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #1 am: 05. Juni 2012 - 00:52:58 »

In der gleichen Armee aber in unterschiedlichen Regimentern fällt das kaum auf.
Gespeichert

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #2 am: 05. Juni 2012 - 08:02:11 »

Hier mal ein Vergleich mit Campaign-Games (15/18 mm):
Gespeichert

McCloud

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 930
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #3 am: 05. Juni 2012 - 10:12:45 »

Danke für die Bilder, war schon die ganze Zeit am überlegen ob ich mir nicht einfach ein paar Minis von Campaign Games bestelle.
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #4 am: 06. Juni 2012 - 10:14:02 »

Wie groß sind denn diese Figuren im Vergleich zu den gängigen Plastikfiguren in 1/72?

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #5 am: 06. Juni 2012 - 11:35:23 »

Zitat von: \'Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=112088#post112088
Wie groß sind denn diese Figuren im Vergleich zu den gängigen Plastikfiguren in 1/72?

Grüße

Davout
1/72 wird ja auch 20mm genannt. Der wesentliche Unterschied zu den meisten 15/18mm Herstellern sind wohl die Proportionen. 1/72 ist oftmals aeusserst realistisch, waehrend kleine bzw. groessere Masstaebe bestimme Elemente wie Koepfe, Haende oder Ausruestung gerne ueberbetonen um einen soliden Effekt in der Vitrine oder auf dem Tisch zu erhalten.

AB hat es meiner Meinung nach geschafft einen wirklich gelungenen Kompromiss zu finden.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #6 am: 06. Juni 2012 - 14:00:03 »

Die Zeiten der realistisch proportionierten 1/72er sind doch längst vorbei. Das war früher mal zu Revells Zeiten so. Heute sind die Figuren meist größer und haben genau solche Molleköppe wie die Zinnkollegen. Ich bin jetzt aber immer noch nicht schlauer, ob die 18mm Figuren zu heutigen 1/72ern passen. Die Maßstabsangaben ist letztlich doch immer nur eine Hausnummer.

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

J.S.

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 430
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #7 am: 06. Juni 2012 - 14:04:42 »

20mm ist eigentich eine ziemlich irreführende Angabe für 1/72 Figuren, da die tatsächliche Größe eher 25 mm ist. Kompabilität mit 18mm Figuren ist da in keinster Weise vorhanden. Selbst die relativ großen Newline Figuren sind zu klein für gängige 1/72 Figuren von HÄT, Zvezda ec. Wäre auch zu schön, wenn man die endlosen Lücken, welche die 1/72 Ranges nun einmal prägen, mit schönem Zinn so einfach stopfen könnte.
AB ist tatsächlich einer der besten, wenn nicht sogar die beste Napoleonische Range überhaupt, allerdings zahlt man auch für 18mm Figuren fast so viel wie für 28mm (Zinn)...da vergeht einem die Euphorie dann ganz schnell wieder  :rolleyes:

edit: dem Urteil, dass 1/72 Figuren unproportioniert sind, muss ich vehement wiedersprechen; ich würde sogar sagen, dass die Napoleonische Range von Zvezda neben AB eine der ganz wenigen ist, wo man überhaupt von wirklich realistischen Proportionen reden kann.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1338984747 »
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #8 am: 06. Juni 2012 - 16:28:15 »

Die Zvezdafiguren sind zwar sicherlich besser proportioniert als manche Knubbelzwerge in Zinn, aber realistische menschliche Proportionen sind das auch wieder nicht so ganz. Auch bei Zvezda sind Details und Köpfe größer als das sein sollte, was natürlich die Optik verbessert und das Bemalen erleichtert. Da waren die Revellfiguren viel besser, allerdings nicht in der Produktionsqualität. Sie haben außerdem bewiesen, dass viele Details im realistischen Maßstab einfach nicht mehr gut zu sehen sind, vom Bemalen ganz zu schweigen.

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #9 am: 06. Juni 2012 - 17:18:10 »

20mm ist doch eine Wargamer-Sammelbezeichnung für ein ungefähres Größenverhältnis, das im Dunstkreis des Maßstabes 1:7x angesiedelt ist - je nach Hersteller können auch einzelne Körper- und Ausrüstungsteile ihren eigenen Maßstab haben. Ähnlich wie 28mm - da fällt ja auch einiges drunter... 8| Und bei 6, 10 und 15mm ist es eigentlich recht ähnlich.... :D
Gespeichert

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #10 am: 06. Juni 2012 - 21:38:34 »

Ich habe AB in 18mm daheim. Die passen auf gar keinen Fall zu 1/72 Figuren. Die sind (AB) hierfür zu klein.
Gespeichert

prof. Zweistein

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 117
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #11 am: 11. August 2012 - 12:45:35 »

Der Größenvergleich der Unterschiedlichen Maßstäbe 15mm, 18mm, 20mm (1:72) interessiert mich sehr.

 Auch wenn die Hersteller ihre Figuren mit diesen Maßen im Programm führen können riesen Unterschiede bei 15mm Miniaturen verschiedener Hersteller liegen. Es wurde ja bereits von einigen angemerkt, dass Miniaturen dieser kleinen Maßstäbe oftmals sehr gedrungen wirken. Ich würde z.B. sehr gerne verschiedene Miniaturen miteinander mischen um viele verschiedene Einheiten darstellen zu können. Bei diesem Maßstab soll dafür der Maßstab ungefähr zu einander passen.

Dann sind die einen halt 1.60 Meter groß und die anderen 1.85 Meter. Das wäre mir als Spielr eigentlich egal. Der Gesamteinduck muss für mich passen.

Hat jemand denn vieleicht ein Vergleichphoto von 18mm zu 1:72? Das würde mich äußerst interessieren. Die Regeln sind ja meist für 15 oder 20 mm geschrieben.

Der Vorteil hierbei ist die riesen Auswahl an preisgünstigen Plastik-Minis, die die Masse der Infantrir füllen und gerne mal in die hinteren Reihen kommen. Man braucht ja schnell 150+ Modelle um eine stimmige Armee zu haben.

 Es gibt hier kaum Probleme sie über Onlinehändler und lokale Modellbauläden zu erhalten (Revell, Italerie, Zveda, Hät).

 

@Kaptain Jäck: Redest du allgemein von 20mm zu 1:72 oder hast du einen besonderen Vergleich im Sinn (Bsp: NAW zu Zveda)? Wirkt das auch deplaziert bei Verwendung verschiedener Regimenter?
Gespeichert

Käptain Jack

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 511
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #12 am: 11. August 2012 - 20:24:49 »

Ich meine AB zu 1/72.
Zu den NaW Figuren kann ich nichts sagen, das ich sie bisher noch nicht in den Händen hatte.

Das Problem von 18 mm (AB) zu 1/72 ist nicht nur die Größe, sondern auch die Proportion der einzelnen Figuren. Wobei man aber auch nicht davon ausgehen kann, 15 mm miteinander zu mischen. Hier gibt es auch grvierende Unterschiede zwischen den Herstellern.
NaW mit AB zu mischen geht auch nicht so richtig, da NaW etwas größer sind.
Irgendwo habe ich einen Link, wo man eine Übersicht der Einzelnen 15 mm Hersteller sieht. Muß ihn aber leider erst suchen.
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
FIGURENVERGLEICH: Napoleon at War 18mm mit ...
« Antwort #13 am: 11. August 2012 - 22:23:53 »

http://www.deepfriedhappymice.com/html/15mm_world.html

Hier sieht man diverse 15mm-Figuren von ACW und Napoleonisch.
Leider nicht mehr aktuelle, dennoch prima was die Größenverhältnisse
angeht.

NAW-Minis sind riesig, so groß wie 20mm-Figuren, aber wesentlich \"knubbliger\"
als die anatomisch eher schlanken Plastikfiguren. Passen zu nichts was sich 15mm oder
18mm nennt, passen leider auch nicht richtig zu den 1/72 oder 20mm-Figuren.
Ist eben eine eigene Figurenrange.
Schau dochmal mit den englischen Stichworten unter google bilder nach,
da kommt bestimmt was.

Eine weitere gute Adresse für Vergleiche ist das TMP Forum, hier z.B.:

http://theminiaturespage.com/boards/msg.mv?id=240115
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1344716965 »
Gespeichert