Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 03:16:51
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs  (Gelesen 2004 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« am: 10. Juni 2012 - 20:18:06 »

Die Fireforge ritter kann man die für den 100 jähringen Krieg nehmen, oder sind die einfach zu früh? Ich habe mit der Suchfunktion hier schon gesucht, da ich meinte, dass mal hier gelesen zu haben, jedoch nichts gefunden, daher hoffe ich mal auf euch.
Auch wenn es viele hier stört, dass man solche Fragen stellt und keine origenellen ideen für einen thread hat wie unser guter don voss, hoffe ich auf antworten.

sind genug helme dabei, so dass man diese speziellen teutonenhelme nicht machen muss, oder kann man die hörner leicht entfernen?
 hat da jemand schon erfahrungen gemacht.
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #1 am: 10. Juni 2012 - 21:05:09 »

Bezüglich der Helmzieren brauchst du dir keine Sorgen machen. Die ganze Einheit kann ohne reiten.

Die andere Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten, aber ich würde sie gerne aufgreifen und allgemeiner stellen:

Von wann bis wann etwa gehen die Helme aus der Deutschritterbox?
Von wann bis wann die aus der Box der Templer?
Und wie ist es bei den Mounted Sergeants?

Sind manche Helme regional unterschiedlich abweichend zum Einsatz gekommen, also beispielsweise in Osteuropa später?

Sollte man bei den Schilden noch was beachten?
Danke schon mal im Voraus :hi:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #2 am: 10. Juni 2012 - 21:21:30 »

gute ideen, es allgeimer zu formulieren. jetzt hoffen wir auf viele antworten.
Gespeichert

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #3 am: 11. Juni 2012 - 18:22:21 »

Meine 2 Cent:

Die Pferde mit Schabracken sind absolut ok.

Bei den Helmen ist der Topfhelm der Teutonen (ohne Hörner) auch noch ok. Die Helme der Templer und Searganten würde ich nicht nehmen.

Insgesamt dürften die Ritter für den HYW schon ein bischen mehr Platte getragen haben. Wenn man nicht zu pingelig ist und evtl. ärmere Ritter o.Ä. darstellen will, ist ein komplett in Kette gerüsteter Reiter aber auch in Ordnung. Ach ja, Umhang weglassen. Evtl. hast Du ja ein paar Teile/Arme oder so mit Plattenpanzer übrig zum \"pimpen\". Oder kannst etwas dran modellieren...

Gruß,

Garf
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #4 am: 11. Juni 2012 - 21:48:35 »

üwrde dies nur dann für die anfangszeit gelten? oder auch noch für die mittlere bis 1415?
Gespeichert

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #5 am: 11. Juni 2012 - 22:59:30 »

Würde nur für den Anfang des HYW gehen m.M.n.

Als Anregung: es wird ja gern und oft gesagt, das die Perry WotR Sets mit etwas Toleranz für das Ende des HYW zu benutzen sind. Da siehst Du recht gut wo die Reise hingeht. Mittlerer HYW sehe ich vor meinen AUgen eigentlich Plattenpanzer, Hundsgugel und Schabracke oder dergleichen.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #6 am: 11. Juni 2012 - 23:42:30 »

Ich hab leider noch keine Box \"live\" gesehen, aber von den Bildern, die ich gesehen hab ausgehend, sind die Jungs doch gut 100 JAhre vor dem 100YW angesiedelt. Die Helme die ich bis jetzt auf Bildern gesehen hab waren schon zu Beginn des HYW schon lang außer Gebrauch. Als Sergeanten würden sie durchaus durchgehen aber als Ritter nicht wirklich.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.535
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #7 am: 12. Juni 2012 - 00:12:16 »

also eher 13 jahrhundert?
erster kreuzzug und damit 11 jahrhundert würde auch nicht passen?
Gespeichert

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #8 am: 12. Juni 2012 - 01:22:13 »

Ne für den ersten wären sie zu modern, für den dritten würden sie taugen ;) .
Gespeichert

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #9 am: 12. Juni 2012 - 10:35:48 »

Die Box taugt für den frühestens HYW, vielleicht, wenn du nicht zu penibel bist, da schon der Übergang von der Kette zum Plattenpanzer begonnen hat. Besser sind da Black Tree Design geeignet

Die Figuren lassen sich super für den Konflikt Wittelsbacher gegen Habsburger nach der Kaiserwahl Ludwig IV. nutzen. Ebenso für die frühen Auseinadersetzungen  mit den Eidgenossen. Auch der Reichskrieg von 1311-1312 wäre denkbar.
3. - 6. Kreuzug und Deutscher Orden sind ja schon auf den Boxcovern abgebildet, also einiges an Möglichkeiten. Für den 3. Kreuzzug wären einige Sergeanten aus zB. Conquest Plastik nicht schlecht.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #10 am: 13. Juni 2012 - 11:39:18 »

Ich finde, die gehn erst ab dem 4. Kreuzzug - im dritten Kreuzzug waren Wappenröcke zwar möglicherweise schon im Einsatz (bei den Levantinern auf alle Fälle soweit ich weiss) aber die Helme wären für die Zeit doch noch Science Fiction... Gut passen tun sie eben für die späteren Kreuzzüge und die Endphase des Königreichs Jerusalem/ Akkon. 13. Jahrhundert eben :)
Alternative und eher selten gesehene Verwendubgsmöglichkeiten wären auch das Lateinische Kaiserreich in Byzanz, die Katalanische Kompanie sowie die fränkisch lateinischen Staaten am Balkan. Darüberhinaus geben sie ein gutes Latinikon für Ksr. Byzanz/ Ksr. Nicaea/ Despotat Epirus ab.
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Sir Leon

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.054
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #11 am: 26. August 2012 - 09:57:05 »

Naja, die Boxen kann man ja auch für normale Ritter nutzen. Die Templer  sind eher für den 3. Kreuzzug  geeignet, während die Deutschen so von 1200 bis Ca. 1320 ziemlich gut sind. Die haben halt keine Platten und die Helme passen auch nicht mehr. Die Kettenhauben der Sergeanten wären ok, aber davon sind nur 4 in der Box.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs
« Antwort #12 am: 28. August 2012 - 20:20:11 »

Da ich jetzt auch Templer und Sergeanten in Natura besitze kann ich korrigierenderweise sagen, daß die Figuren aufgrund der unterschiedlichen Helme, die enthalten sind um einiges versatiler sind als ursprünglich angenommen. Ich würde sagen mit Einschränkungen sind die Burschen von etwa der Mitte des 12. bis Ende des 13. Jhdts einsetzbar. Wenn man and die Extreme der Zeitrange geht, sind ev. nicht genug Schilde des gewünschten Typs dabei (v.a. Kiteschilde könnten mehr sein), aber daß läßt sich mit einem Schildpack von GB o. ä. für wenig Geld beheben. Im 12. Jhdt. waren zwar die Wappenröcke in Europa kaum bis gar nicht vertreten, aber für Ritter aus der Levante oder als Latinikon sind sie durchaus brauchbar (im Orient verwendete man Wappenröcke früher als in Europa). Wenn man sich die Mühe machen will und Shoulderguards und Beinschienen anzubringen, gehn die Jungs sogar bis ca. 1350 durch...
Das alles setzt natürlich voraus, daß man die Mäntel weglässt, die passen außer für Templer eher nicht (außer man will was mit schlechtem Wetter/ Winter machen ;) )
Zu den Deutschordensritten kann ich nix sagen, hab derweil keine...

ps: OT - grrr@Typos... ich bin dafür dass man sich bei der nächsten Rechtschreibreform endlich traut das ß ganz abzuschaffen... Die Schweizer haben das schon vor mehr als 100 Jahren gemacht und habens bislang auch überlebt. (v.a. seit der letzten schwachsinnigen Reform... früher wusste ich genau wann ß und wann ss - aber jetzt :? )
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.