Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

eventuell doppelt: fireforge ritter HYWs

<< < (3/3)

Hanno Barka:
Ich finde, die gehn erst ab dem 4. Kreuzzug - im dritten Kreuzzug waren Wappenröcke zwar möglicherweise schon im Einsatz (bei den Levantinern auf alle Fälle soweit ich weiss) aber die Helme wären für die Zeit doch noch Science Fiction... Gut passen tun sie eben für die späteren Kreuzzüge und die Endphase des Königreichs Jerusalem/ Akkon. 13. Jahrhundert eben :)
Alternative und eher selten gesehene Verwendubgsmöglichkeiten wären auch das Lateinische Kaiserreich in Byzanz, die Katalanische Kompanie sowie die fränkisch lateinischen Staaten am Balkan. Darüberhinaus geben sie ein gutes Latinikon für Ksr. Byzanz/ Ksr. Nicaea/ Despotat Epirus ab.

Sir Leon:
Naja, die Boxen kann man ja auch für normale Ritter nutzen. Die Templer  sind eher für den 3. Kreuzzug  geeignet, während die Deutschen so von 1200 bis Ca. 1320 ziemlich gut sind. Die haben halt keine Platten und die Helme passen auch nicht mehr. Die Kettenhauben der Sergeanten wären ok, aber davon sind nur 4 in der Box.

Hanno Barka:
Da ich jetzt auch Templer und Sergeanten in Natura besitze kann ich korrigierenderweise sagen, daß die Figuren aufgrund der unterschiedlichen Helme, die enthalten sind um einiges versatiler sind als ursprünglich angenommen. Ich würde sagen mit Einschränkungen sind die Burschen von etwa der Mitte des 12. bis Ende des 13. Jhdts einsetzbar. Wenn man and die Extreme der Zeitrange geht, sind ev. nicht genug Schilde des gewünschten Typs dabei (v.a. Kiteschilde könnten mehr sein), aber daß läßt sich mit einem Schildpack von GB o. ä. für wenig Geld beheben. Im 12. Jhdt. waren zwar die Wappenröcke in Europa kaum bis gar nicht vertreten, aber für Ritter aus der Levante oder als Latinikon sind sie durchaus brauchbar (im Orient verwendete man Wappenröcke früher als in Europa). Wenn man sich die Mühe machen will und Shoulderguards und Beinschienen anzubringen, gehn die Jungs sogar bis ca. 1350 durch...
Das alles setzt natürlich voraus, daß man die Mäntel weglässt, die passen außer für Templer eher nicht (außer man will was mit schlechtem Wetter/ Winter machen ;) )
Zu den Deutschordensritten kann ich nix sagen, hab derweil keine...

ps: OT - grrr@Typos... ich bin dafür dass man sich bei der nächsten Rechtschreibreform endlich traut das ß ganz abzuschaffen... Die Schweizer haben das schon vor mehr als 100 Jahren gemacht und habens bislang auch überlebt. (v.a. seit der letzten schwachsinnigen Reform... früher wusste ich genau wann ß und wann ss - aber jetzt :? )

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln