Kaserne > Basteln und Bemalen

Ein Wintertarn entsteht

(1/11) > >>

mike-72:
Hallo,
so nun eröffne ich also einen neuen Beitrag, in dem ich versuche Schritt für Schritt einen Wintertarn darzustellen. Als Basis des Ganzen dient ein Bausatz der Firma Bandai im Maßstab 1:48 ein Panzer IV D. Vorweg muss man sagen das dieser Baustz mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat und man deswegen nicht ganz so hart in die Kritik gehen sollte.
Deshalb war ich mehr als nur positiv überrascht als ich den Kleinen zusammenbaute. Alle Teile fügten sich exakt zusammen. Kein schneiden, spachteln oder schleifen, alles sehr sehr passgenau. Allerdings trübte sich die Freude auch sehr schnell wieder. Eigentlich sollte es eine Version D sein. Was sich die Erbauer dieses Baustzes dachten, kann ich nicht sagen, aber hier wurde mal flux eine Verison C mit einem D vermischt. :blink_1: :blink_1:
Was die Größenverhältnisse angeht so hätte sich vermutlich jeder der damaligen Panzerbesatzung über das imense Platzangebot erfeut. Also klebte ich einen großen Henkel an das Heck ...............Spass :laugh1:

Aber ich habe mich zumindest den machbaren Veränderungen gewidmet und ich denke der Panzer sieht jetzt ganz schick aus. Was jetzt noch fehlt ist die Rommelkiste, diese wird aber mehr Zeit in anspruch nehmen weil diese kniffeliger zu bauen ist als man denkt. Ist diese fertig kann ich auch schon mit dem Grundieren beginnen. So jetzt aber zu den Bildern, alles was nicht dunkelgrau ist, ich nachgearbeitet.

Viel Spass, Mike





sharku:
der bausatz an sich gefällt mir schon gut, aus was machst du eigentlich immer diese zusatz gimiks? sind die selbstgebaut oder gibts die zu kaufen?

Tabris:
Sieht ja alles mal ganz fein aus, bin ja mal ganz gespannt auf die Fortschritte...

Kleine Anmerkung am Randeauf der linken Seite des Panzers seitlich vom Motorraum ist doch der zusammenschraubbare Rohrreiniger angebracht, oder ? Wenn das so ist dann kommt es mir so vor als wäre die Anzahl der Aufschraubbaren Verlängerungen (2 statt 1) eher ein Bitz für die 7,5cm KwK L43 bzw. L48 (lang) statt dem hier für die schnuckelige 7,5cm KwK L24 nötigen ;)

Het Zippelmoes:
Freut mich sobald das Ding in Arbeit zu sehen, bin jetzt sicher, daß der bei Dir besser aufgehoben ist als bei mir und von dem Beitrag hab ich auch noch was.

Was die Bausätze hergaben ist schon erstaunlich und was Du draus machst mindestens genau so. Ich hab noch die Rommelkiste von einem Pz IV H. Den einen den ich verkauf hab ich noch mal (schon angefangen). Wenn die Größe auch für die Version D paßt (ich glaub die ist nur länger), kann ich die Teile ja mal mit Millimeterpapier auf den Scanner legen und den Scan mailen, dann hast schon mal was und mußt nicht komplett frei nach technischen Zeichnungen arbeiten.

McCloud:
Schon wieder ein vielversprechender Anfang, bin schon gespannt wie es weitergeht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln