Clubbereich > Spielen in den Bergen
Alpinbonapartismus
virago:
Bei wem muss ich mich anbiedern um ein Kommando zu bekommen? :D
morty:
Die Szenarien halte ich bei Partizan Press für suboptimal... Ich habe auch bemerkt, daß die Österreicherverhältnismäßig relativ kleine Bataillone ins Feld schicken..
Ich lese mir sie gerne durch, nur spielen will ich danach nur alle heiligen Zeiten. Nichts ist in Stein gemeißelt, man müßte einfach einmal die Punktekosten durchrechnen. Ich bekomme allerdings in näherer Zukunft den Band V, welcher sich mit Spanien beschäftigt, dann kann ich hierzu mehr sagen.
@ Virago: Jederzeit ;)
raif:
--- Zitat von: \'morty\',\'index.php?page=Thread&postID=121487#post121487 ---Die Szenarien halte ich bei Partizan Press für suboptimal... Ich habe auch bemerkt, daß die Österreicherverhältnismäßig relativ kleine Bataillone ins Feld schicken..
Ich lese mir sie gerne durch, nur spielen will ich danach nur alle heiligen Zeiten. Nichts ist in Stein gemeißelt, man müßte einfach einmal die Punktekosten durchrechnen. Ich bekomme allerdings in näherer Zukunft den Band V, welcher sich mit Spanien beschäftigt, dann kann ich hierzu mehr sagen.
@ Virago: Jederzeit ;)
--- Ende Zitat ---
wie gesagt, es waren prinzipiell lernspiele. im nachhinein wäre es vielleicht besser gewesen, wir hätten uns mehr auf die historischen tatsachen konzentriert - mehr franzosen als briten am schlachtfeld. die britentruppen waren in beiden meiner spiele im selben verhältnis wie die franzosen. beim ersten spiel sogar wirklich vollkommen (4 battalione inf, 1 x ari, 2 x kav), beim 2. spiel, spielten wir rolica 1808 von seite 169 aus dem regelbuch. hier haben die briten laut liste - 6 inf-regimenter (darunter 24 mann 95th rifles) und insgesamt 3 x 12 skirmisher) und nur 5 franzosen-regimenter. neben der anzahl der regimenter ist aber vor allem die stärke der regimenter und die qualität wichtig. (bei den birtten haben alle regimenter - bis auf die 95th - 30 bzw. 32 und sind line bzw. veteran. bei den franzosen gibts 4 x 36 1 x 30 bei conscript bzw. line. wobei im szenario die schweizer conscript sind. aber bei gdb - wo die modifikationen bei briten sehr positiv sind (+1 beim schießen, etc.) sind annähernd idente regimentstärken ein vorteil für briten - das wird dir im spiel klar vor augen geführt.
artilleriemäßig ist es immer ausgeglichen. ein fakt, den ich historisch auch nicht so sehen würde, da die französische armee meiner meinung nach stark auf artillerie gesetzt haben (vor allem in den späteren jahren).
was aber ganz deutlich wurde in den spielen - die tischgrößen bei uns sind zu klein. auf einem klassischen 180 x 120iger kommst du bei gdb schnell an deine grenzen. bei beiden meiner spiele war sehr wenig mit manövrieren. da geht sicherlich viel vom taktischen spiel flöten, wenn man nur frontal auf den gegner zu laufen kann.
also wichtig für eure spiele - entweder weniger truppen oder ein größerer tisch. realistische einheitengrößen. britenbatallionen mit mehr als 24 mann finde ich als seltenheit und nicht die regel. vor allem wenn man die vorteile der modifikationen für die briten sieht (rifle, veteranen-status, etc.).
Nikfu:
Bei dem von Raif angesprochenen Szenario muss man aber auch berücksichtigen, dass die Franzosen auf einem Hügel gestanden sind und die Briten anrennen mussten...aber keine Sorge, früher oder später mach ich ja auch Franzen ;)
raif:
--- Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=121495#post121495 ---Bei dem von Raif angesprochenen Szenario muss man aber auch berücksichtigen, dass die Franzosen auf einem Hügel gestanden sind und die Briten anrennen mussten...aber keine Sorge, früher oder später mach ich ja auch Franzen ;)
--- Ende Zitat ---
stimmt. jedoch weiß ich nicht mehr, was den franzosen der hügel wirklich gebracht hat? beim melee kann ich mich nicht erinnern, dass die briten beim angriff auf eine französische einheit am hügel einen starken nachteil hatten (meleefactor kann ich auf die schnelle keinen finden, auch moraltechnisch finde ich nichts, dass die briten vorher testen mußten, ob sie einen feind am hügel angreifen). auf der anderen seite hatten die franzosen auch keinen vorteil beim schießen auf die briten, weil sie vom hügel runter schossen. zumindest kann ich mich nicht mehr daran erinnern bzw. finde ich auf die schnelle nichts im regelbuch.
die einzige möglichkeit für den französischen spieler das szenario zu gewinnen ist, über die gesamtzuganzahl zu kommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln