Clubbereich > Spielen in den Bergen
Alpinbonapartismus
morty:
Uiiii.. ein neuer Einwand - ein anderer Figurenmaßstab! Jetzt wirds spannend :popcorm2_1: :D
virago:
Für mich ist die Quintessenz, daß hier momentan potentielle Mitspieler abgeschreckt werden, mit der Horrorvision Monsterbattaillone bringen zu müssen. Wenn wer welche hat, umso besser und rauf auf den Tisch.
Bricht uns ein Zacken aus dem Tschako, wenn wir das einfach mischen, wenn wir uns als größere Partie treffen? Wenn der Eindruck entstanden ist, daß ich hier bashe, dann tut es mir leid: dem ist nämlich nicht so. Ich möchte mich nur eben eindeutig gegen künstliche Einschränkungen erwehren, die sich einem Spiel im großen Kreis entgegenstellen.
morty:
Natürlich ist es möglich, aber das habe ich doch eigentlich auch immer geschrieben..
Und selbst wenn man 1:20 als Basis hernimmt... dann hat mein auf 1:30 Papierstärke basiertes Bataillon dann nur eben umgerechnet 480 Mann, eine durchaus realistische Feldstärke....
Redet mal mit Euren Frauen, die werden Euch sagen, daß es nicht auf die Größe ankommt :D
Es war aber doch auch nie die Rede, daß man das so machen oder so machen MUSS, oder habe ich da etwas übersehen?
Es geht doch letztendlich seit 2 Seiten nur darum, daß ein paar Hansln den guten Grundgedanken von Graumaus aufgreifen und etwas machen.. Fliegen wir auf die Pappn´, dann haben es alle Zweifler eh schon gewußt, gelingt uns etwas, dann schadet es auch nicht..
In diesem Sinne \"kumba ya\"
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Nikfu\',\'index.php?page=Thread&postID=121532#post121532 ---Wieviele Gibt es aktuell bei 1:30 die spielen wollen und auch bereit sind ausreichend viel zu malen?
--- Ende Zitat ---
7 Bataillone fertig, 2 in Arbeit... Klaus detto ca.
@Tischgröße: Klaus und ich haben uns einen 2m x 2m 50 Tisch gebaut - spielt sich schon ganz anders als auf 180 x 120...
Ich werds wie Franz und Niko machen und mit Klaus mal Lasalle antesten (wenn wer mitmachen möchte - virago? is er herzlich eingeladen) und danach erörtern was am System gefällt und was weniger...
Im Prinzip denk ich, daß es auch schon reichen würde wenn man sich auf eine einheitliche/ kompatible Einheitengestaltung einigt, dann kann daheim jeder nach seinen Lieblingsregeln spielen und wenn man sich überregional trifft macht man sich halt ein System für dieses Treffen aus. Kann auch von Vorteil sein, weil man dann für das angedachte Szenario das System wählen kann mit dem es sich am besten umsetzen lässt.
morty:
... trotz eines recht großen Verkaufs habe ich 1:30 noch immer 13 französische, 3 österreichische, 8 (? ) bayrische, 5 portugiesische, 4 britische, 12 preussische und 3 russische Bataillone, dazu gibts sogar recht viel Kavallerie und ausreichend Artillerie ( ungefähr dasselbe habe ich in den letzten Jahren wieder verkauft - Minifigsfiguren sind nicht mehr meins )
Sonst sehe ich das genau so wie Grey... Machen und nicht herumreden.. Meine Minis werden nach wie vor höchstens auf 2er-Plättchen basiert und nicht wie es GdB vorschlägt.. Damit bleibe ich flexibel ( so lange nicht Vorschläge wie 15 oder 6mm kommen :P )..
Sehen wir doch mal über den Tellerrand... Beinahe nirgendwo wird ausschließlich nach einem System gespielt ( in den populären Epochen ) , warum sollten wir da anders sein?
So lange wir einen gewissen Grad an Kompabilität haben, paßt es doch auch, wir sollten eben nur offen Anderem sein und auch mal dieses oder jenes ausprobieren.
De facto hat es sich doch recht bald abgezeichnet - Grey und Brummel machen Lasalle, Tom bleibt mal bei Napoleon und Niko et Moi machen GdB.. Um Virago wird noch gerittert, Alex und Walter bleiben skeptisch :D
À propos - meine Newburys ( wo auch Grey und Brummel dabei sind ) sind noch nicht Geschichte, da spiele ich auch bald wieder - in 1:30!!! :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln