Clubbereich > Spielen in den Bergen
Alpinbonapartismus
raif:
sag nikfu - hab ich nicht mal zufälligerweise einen link an dich geschickt mit einem zufälligerweise interessanten file, dass über diesen link zu finden war, das brigadegeneralmäßig beschriftet war?
el cid:
Frage:
GdB ist doch eigentlich für 15mm gedacht (lt. Napoleonguide), und die Bataillone sind echt riesig (30 - 36 Minis etc.).
Wieso das in 28mm machen und auch noch solche Monstereinheiten bemalen ?
Bruce Quarrie (Napoleonic rules from way back in 1974) hatte in seinen Armeelisten 20 Briten bzw 18-24 Franzosen im Bataillon, und 12 - 16 Kavalleristen im Regiment, und das war schon die Ultima Ratio und sah auch verdammt gut aus. (Ich habe circa 1.000 Minis Franzosen + Rheinbund in 20mm Plastic.)
Das kann ich mir auch als Einheitenmaximum vorstellen: 20 Briten oder 24 (6 Komp. á 4 Minis) Franzosen etc.
Der Unterschied mag ja bei einem Bataillon nicht wirklich schlimm sein, aber bei einem größeren Projekt wie einer Armee oder Waterloo 2015 wird\'s zur Menace (bis zu 50% mehr an Arbeit und natürlich auch Kosten), und kann Mal- und Teilnahmewillige Mitspieler/Spielpartner/Gegner (von vorneherein) abtörnen.
Mein derzeitiges Langzeitprojekt hat 18er Bataillone und 12er Kavallerieeinheiten, und ist auch viel an Arbeit, und sieht trotz diesen \"wenigen Minis pro Unit\" echt stimmig/passend/richtig aus.
Ist kein Schlechtreden, nur meine 2 Cents.
morty:
Das ist eigentlich so nicht richtig, Walter.. GdB funzt für 15 und 28mm, de facto läßt Partizan Press auch keine Präferenz für einen der zwei Maßstäbe erkennen ( also nicht wie bei FoG :D ).. Dies sind jedoch die beiden Maßstäbe, an welche GdB adressiert ist...
So schlimm ist 1:20 wieder auch nicht, in vielen Szenarien sind die Einheiten sowieso nicht in Papierstärke und so sollte man auch bei theoretischen Gefechten verfahren..
Meine Newburies sind selbst 1:30 basiert, aber es ist jetzt nicht ein riesiges Problem - für Waterloo würden viele meiner nach Papierstärke in 1:30 basierten Figuren in GdB wieder reichen.
In Zeiten der Plastikfiguren sind größere Bataillone leistbar und wiegen auch nicht mehr allzu viel..
Ich kenne auch noch den einen oder anderen Veteranen wie etwa Donald Featherstone, und beinahe Alle haben mit 25mm begonnen, bis dann Ende der 80er der 15mm-Hype ausgebrochen ist, weil 25mm als unfinanzierbar galt..
Es ist eigentlich egal, ich akzeptiere, daß in einigen Bereichen 15mm hierorts der dominante Maßstab ist, werde aber nicht akzeptieren, wenn man dies auch in andere Bereiche tragen will.. Im Hobby gibt es eigentlich keine Vernunft ;)
virago:
Ich wollt mir schon eins zulegen, der Preis hat mich derweil aber ein bisschen abgeschreckt.
el cid:
--- Zitat --- In Zeiten der Plastikfiguren sind größere Bataillone leistbar und wiegen auch nicht mehr allzu viel..
--- Ende Zitat ---
Schon, aber viele Units von Waterloo gibt\'s in Plastik nicht (z.B. Holländer/Belgier), und der Unterschied zwischen 1:20 und 1:30/33 macht 50-80% an Mehr-zu-malenden-Minis aus.
Wer wird das machen oder machen wollen oder sich leisten wollen/können?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln