Allgemeines > Veranstaltungen
Ulmer AttritiCon 2013 - 03. - 05. Mai 2013 - FOTOS !
Razgor:
Liebe Freunde, hier die offizielle Ankündigung des mittlerweile 10. AttritiCon.
Weitere Details zu den Demo- und Partizipationgames werden wir die nächsten Tage und Wochen
einpflegen. Hier gibt es alles nochmals auf unserer Homepage zu finden:
http://www.ulmer-strategen.de/AttritiCon2013_Ankuendigung.htm
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der AttritiCon ist der größte jährliche Event für historisches Tabletop in Süddeutschland. Er wird von den Ulmer Strategen
organisiert. Tradition verpflichtet, und so findet der 10. AttritiCon im Jahr 2013 vom
03.Mai 2013 bis 05.Mai 2013
im Freizeitheim Ruhetal in Ulm statt (http://www.ruhetal.de). Mit zwei Turnieren und vielen Demo-Games versuchen wir den großen Erfolg
der letzten Jahre noch zu toppen!
Steckbrief des 10. Ulmer AttritiCons:
* Drei Tage Raum und Zeit für unser schönes Hobby!
* Bring & Buy (einfach mitbringen, was schon viel zu lange im Keller herumliegt oder von anderen Spielern günstige
Schnäppchen erhaschen)
* Viele Demo- und Partizipations-Games aus dem historischen und fantastischen Tabletop zum Mitspielen. Erfahrene Spieler stellen
ihre Tabletop-Präsentationen zum kennenlernen und mitspielen vor und erklären euch gerne die Regeln.
* Händler
* Zwei Turniere FOG (Fields of Glory) und DBMM für Antike und Mittelalterspiele
* Eintritt 5,00 Euro für das ganze Wochenende
Wie gestaltet sich der Ablauf im Detail?
Freitag, 03. Mai 2013:
16.00 – 23.00 Uhr: * Freies Spiel für alle historischen Epochen bis 1900 sowie Fantasy
* Anreise und Aufbau für Händler und Demospiele.
Samstag, 04. Mai 2013:
8.30 Uhr: Der AttritiCon macht auf
ab 9.00 - 23.00 Uhr: * OPEN-Day mit Demo- und Partizipation-Games sowie Händlern.
* Turnierspiele FOG und DBMM
Sonntag, 15. Mai 2010
8.30 Uhr: Der AttritiCon macht auf
ab 9.00 - 16.00 Uhr: * Freies Spiel für alle historischen Epochen bis 1900 sowie Fantasy
* Turnierspiele FOG und DBMM, danach Siegerehrung und Verabschiedung
Beim Freien Spiel bieten wir Tische und reichlich Platz für alle Tabletop- und Gesellschaftsspiele, die Ihr mitbringen wollt.
Nicht zugelassen sind:
* Sammel-Kartenspiele
* Historisches Tabletop für die Epochen nach 1900
Das heißt konkret: Bitte kein WWI oder WWII.
Was muss man über Preise, Registrierung, Bewirtung/Unterkunft und Anreise wissen?
Der Eintritt für Besucher kostet 5 Euro. Der Eintritt entfällt, wenn die Teilnahme an einem der Turniere gebucht wurde.
Die Registrierung und die Gebühren für die Teilnahme am FOG- und DBMM-Turnier findet ihr auf unserer Homepage.
Bewirtung:
Günstige Getränke und Verpflegung sind vor Ort erhältlich.
Unterkunft:
Entweder in der Jugendherberge oder in einem der zahllosen Hotels in und um Ulm herum:
Sowohl das IBIS Hotel als auch das Hotel Lehrertal sind sehr nah am Veranstaltungsort. Ein wenig weiter entfernt, aber sehr
empfehlenswert (und thematisch passend) ist der Gasthof zum Ritter. Details und Links findet ihr auf unserer Homepage.
Nachfolgend eine Aufstellung der bis jetzt angemeldeten Demo- und Participationgames:
Lasalle – Quatre Bas - Napoleonisches Szenario
Marc bietet ein Participation-Game zur Schlacht von Quarte Bas an.
Mehrere Generäle spielen auf jeder Seite und haben die Chance die Geschichte zu verändern…Um das Szenario vollständig
spielen zu können werden noch 15mm Braunschweiger und Holländer gebraucht. Bitte meldet euch, wenn ihr mitmachen
und/oder Truppen mitbringen könnt.
X-Wing
Die Augsburger Spielespieler (ASS) bringen das Raumschlachtspiel X-Wing aus dem Star-War-Universum mit.
Cäsar in Britannien
Gabriel und seine Mitspieler vom Bodensee präsentieren ihr neues Szenario Cäsar in Britannien nach den WAB oder WAC-Regeln.
„Im Jahr 54 v. Chr. versucht Cäsar Britannia einzunehmen. Seine Flotte landet vor den Britischen Inseln und die Legionen
versuchen die Schiffe zu verlassen. Aber die britischen Kelten warten mit ihrem Heer…“
„El Cid“ nach den Impetus-Regeln
Axebreaker und SirTobi präsentieren Tabletopschlachten zur Zeit von „El Cid“ nach den Impetus Regeln.
Fire & Fury – American Civil War
Der Dice + Bayonets – Club aus Speyer bringt ein ACW-Game mit den exzellenten Fire + Fury-Regeln mit.
SAGA - Samurai Skirmish
Wraith von den Kurpfalz Feldherren und Sir Tobi von den Ulmer Strategen legen ihre Japaner und Koreaner zusammen
und bieten Szenarien aus der Zeit, als die Samurai versuchten Korea zu erobern. Zusätzlich könnt ihr auch eure Dark-Age
Figuren mitbringen und ein anderes Setting probieren.
Kings of War – Fantasy-Tabletop
Andre von den Ulmer-Strategen präsentiert das Szenario „“Die Armee der Totensümpfe“.
Gespielt wird nach den Fantasyregeln Kings of War von Mantic Games.
Clash of Empires
Bernhard von den „Kleinen Generälen“ aus München kommt mit einem Mittelalter-Tabletop nach den „Clash of Empires – Regeln“.
Highland – Clans
Christian Ludwig stellt live die neue Erweiterung seiner Regeln „Highland Clans“ vor mit dem Szenario „Battle of the Clans“.
…weitere Games in Vorbereitung !!!
Wir freuen uns auf Euch, bis bald in Ulm!
Axebreaker:
If Sir Toby hasn\'t told you yet he and myself would like to host an Impetus event if space allows. It\'s early days yet, but were looking at the Samurai invasion of korea or Clan Wars. Depending on the number of people wanting to join in will determine if it\'s a campaign weekend or a participation/demo game. Anyone interested contact Sir Toby or myself. :)
Christopher
NemesisCH:
Also, dieses Jahr hatte es mit einem Tisch ja leider nicht geklappt. Das nächste Mal aber sind wir sicher da mit einer Spielplatte, falls man uns lässt. Dabeisein werden fast sicher Warmaster, Pike & Shotte (in 10mm) und Kings of War (in 10mm) und vieleicht noch was. Natürlich spielbar auf einem Spieltisch. Die ersten Gebäude sind sogar schon fertig.
:smiley_emoticons_pirate_ugly:
AndréM:
Nächstes Jahr natürlich auch wieder dabei. Und nachdem die deutsche Übersetzung der Regeln gut voran kommt auch mit Dystopian Wars.
Razgor:
Schön, schön :)
Wenn ihr soweit seit, dann schickt uns bitte ein paar schöne Bilder mit den Figuren und dem Setting
zu, damit wir diese in unsere Vorankündigung nehmen können.
@Axebreaker:
Eine schöne Idee, hoffentlich klappt das mit der Kampagne. Ansonsten macht ihr ein schönes
Participationgame, was immer gut ankommt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln