Also ich mixe. Und zwar sowohl Perry/Calpe als auch Warlord/Calpe. Mir dient Calpe hier zur Auflockerung der Linien, während die Masse eben aus Plastikboxen kommt. Für mich ist die Sache Okay. Hier mal ein Bild meiner angehenden Colberger:

und meiner brandenburger Landwehr:

Hersteller jeweils durch Initialen gekennzeichnet. Die hintere Reihe ist jeweils durchgehend Plastik. Ob Calpe den Mix Qualitativ verdient hat, oder man das den schönen Figuren von Peter Fitzgerald nicht antun mag, mag jeder für sich selbst entescheiden. Ich finde, sie werten die Einheiten auf jeden Fall auf.
Vier Merkmale fallen an den Calpes auf und heben sie, neben ihrer Qualität, aus der Masse heraus: Erstens die breiten Schultern im Vergleich zu den Perrys, zweitens die Chirurgenhände im Vergleich zu den Klosettdeckeln der Landarbeiter von Warlord, Drittens die werkstoffbedingt (eben Zinn) sehr viel klobigeren Bajonette und schließlich viertens die doch etwas ausladenderen Shakos.
Was an Calpe Spass macht, ist die hohe Qualität. Sowohl vom Modellieren, als auch vonm Guss her. Auspacken, kurz anschauen und bemalen. Entgraten muß man so gut wie nichts. Bei meinen Füsilieren in Plänklerlinie habe ich beim Zinn übrigens Schwierigkeiten, Calpe und Perry auseinanderzuhalten, wenn sie denn erstmal entgratet und grundiert sind. Bei näherem Hinsehen merkt man aber doch , dass der gute Peter von Calpe die Figuren ursprünglich mal für sich selbst entworfen hat. Es steckt nach meiner Meinung einfach mehr Liebe zum Detail in ihnen. :smiley_emoticons_joint: