Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 09:58:42
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Neues Dioramenprojekt in 28mm / Florentinische Armee um 1260...update 11.05.13!  (Gelesen 5893 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Panaldi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 134
    • 0

Ah, sehr gut gelungen, auf Mario Venturi hätte ich auch noch hingewiesen.

In einem Buch von ihm habe ich übrigens auch Hinweise auf einen \"Collare di ferro\" (eisernen Kragen) gefunden, der über einem Gambeson oä getragen wurde, der Metallkragen ist also wahrscheinlich doch richtig, in diesem Fall zumindest.
Gespeichert

T. Dürrschmidt

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 329
    • 0

In den letzten Wochen wollte ich eigentlich mit den Rittern weitermachen, konnte mich aber zur Bemalung der Pferde (ich hasse es) nicht aufraffen.

Daher noch ein paar Fußknechte als Verstärkung.

Diese vier Jungs stammen aus dem neuen Plastikset der Kreuzfahrerinfanterie von Fireforge Games. Leichte Umbauten, teils mit Zinnwaffen.



\"Restbestände\", teils vor 10 Jahren als Deutschordensinfanterie bemalt. Nun haben sie leicht überarbeitet eine neue Verwendung gefunden. Die Infanteriefahnen der verschiedenen Kontingente zeigen unterschiedliche Arbeitsgeräte, wie zum Beispiel Schaufeln, Spaten, Äxte etc. Das Symbol hier wird \"Spada\" genannt.



Die beiden Figuren links sind alte Zinnbretonen von GW. Die Fahne mit dem Bogensymbol ist ebenfalls in den \"Libri di Montaperti\" belegt.



Gespeichert

T. Dürrschmidt

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 329
    • 0

Weiter geht es mit den (vorerst) 12 Garderittern für den Fahnenwagen. Ich weiß, ich bin kein großer Pferdemaler. Werde ich auch nie werden. Hier musste Armypainter etwas mithelfen. Froh bin ich über die Pferde mit den Schabracken. Schön bunt, wenig Fell.

Der Zusammenbau und die Bemalung waren wiederum grausam und zeitaufwendig. Ständig fallen die schweren und schlecht passenden Teile wieder auseinander. Literweise flossen Tränen und Sekundenkleber.  :;): Man muss sogar die Lederriemen der Schilde extra biegen und um den Bauch der Figur führen (natürlich nachdem man den Bauch bemalt hat). Dann gehen die Schilde von den Rücken wieder ab.....die Reiter passen nur mit Gewalt oder nach dem Einsatz einer Metallfeile auf die Pferde....schlimm.

Bei den Figuren habe ich ein paar Plastikköpfe von Fireforge Games angebracht um mehr Abwechslung zu bekommen. Zwei der Burschen kriegen ausserdem noch Lanzen bzw. eine Fahne.

Mir ist natürlich klar, dass der Nasalhelm bei dem \"roten\" Ritter total aus der Mode ist. Mir gefiel aber die Vorstellung, dass nicht alle Ritter nach den neuesten Techniken ausgerüstet sind und ab und zu auch ein Familienerbstück getragen wird. Die Topfhelme mancher der Ritter werden dann eher beim Tross zu finden sein.

Nun geht es eben mit besagtem Tross weiter. Maultiere und Pferde ohne Ende.  :( Langsam geht mir die Motivation aus.

Gruß Thomas







Gespeichert