Spezielle Regelsystem > Impetus
Lange Speere?
Hanno Barka:
--- Zitat von: \'Utgaard\',\'index.php?page=Thread&postID=114400#post114400 ---Ein Langspeer ist ein Speer, der mit beiden Händen geführt werden muß
--- Ende Zitat ---
Das ist so nicht korrekt - die griechischen Hopliten bzw Peltasten und Turephoroi führten ihre Langspeere mit einer Hand...
Prinzipiell wird in der Definition eigentlich nicht gegenüber der Pike abgegrenzt (die ist sowieso 2 - 3 mal so lang und unterscheidet sich daher deutlich genug) sondern gegenüber dem Javelin - einem leichteren Speer, der auch geworfen werden konnte (zb. die römische Lancea oder der etwas schwerere Spiculum) - im Gegensatz dazu war der Langspeer (auch Stoßspeer genannt) zum werfen zu schwer und war eine reine Nahkampfwaffe. (zB. die römische Hasta)
Im übrigen ist das eine Abgrenzung aus heutiger Sicht, die sich vor allem auf die Einsatweise und weniger auf Länge und Gewicht bezieht. (Man kann im Notfall auch einen Stoßspeer werfen...)
Die spieltechnische Unterscheidung ist soweit ich mich erinnern kann (hab grad kein Regelbuch bei der Hand), daß Piken große Einheiten aus bis zu 3 Basen bilden können, Langspeere nur aus 2 Basen. Ausserdem war da noch was mit Disorder und die Bonuswerte sind ein bissl anders, aber das hab ich nicht auswenig im Kopf...
Edith: bevor sich wer aufregt - Peltast bezieht sich auf den Terminus nach den Iphikratischen Reformen, zuvor führten die Peltasten vermutlich keine Stoßspeere...
Tabris:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=114410#post114410 ---Im übrigen ist das eine Abgrenzung aus heutiger Sicht, die sich vor allem auf die Einsatweise und weniger auf Länge und Gewicht bezieht. (Man kann im Notfall auch einen Stoßspeer werfen...)
Die spieltechnische Unterscheidung ist soweit ich mich erinnern kann (hab grad kein Regelbuch bei der Hand), daß Piken große Einheiten aus bis zu 3 Basen bilden können, Langspeere nur aus 2 Basen. Ausserdem war da noch was mit Disorder und die Bonuswerte sind ein bissl anders, aber das hab ich nicht auswenig im Kopf...
Edith: bevor sich wer aufregt - Peltast bezieht sich auf den Terminus nach den Iphikratischen Reformen, zuvor führten die Peltasten vermutlich keine Stoßspeere...
--- Ende Zitat ---
Natürlich kann man (fast) jeden Speer auch werfen... genauso wie ein Schwert ;) Hier geht es eher um Ausbildung und Taktik, wenn der Soldat darauf trainiert ist mit den Speer zu kämpfen wird er dies auch tun.
Ich ziehe da immer gerne die klassischen Hopliten zu Rate ( auch wenn hier die angesprochenen Hasta, die später nur noch von den Triarii verwendet wurden, ein gutes Bsp. wären) da am weitesten verbreitet/bekannt.
Die Hopliten waren darauf trainiert in der Phalanx dicht gedängt aus mehreren Reihen zu kämpfen was den Stoßspeer unverzichtbar macht, während das Schwert lediglich Nebenwaffe war wenn die Hauptwaffe nicht mehr Einsetzbar war (wobei auch im Dichten Gedränge konnte man aufgrund der Phalanx seinen Speer aus hinteren Reihen zum Einsatz bringen ).
Btw. in welche Richtung war die ursprüngliche Frage eigentlich gedacht ... waffenhistorisch der Regeltechnisch ?
bbtw. das Pikeneinheiten aus bis zu 3 Elementen eine (very) Large Unit bilden können wußte ich noch gar nicht... wieder was gelernt und da sagt einer das auschweifende Beiträge sinnlos wären :)
Utgaard:
--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=114410#post114410 ---Das ist so nicht korrekt - die griechischen Hopliten bzw Peltasten und Turephoroi führten ihre Langspeere mit einer Hand...
--- Ende Zitat ---
Das wiederum würde ich als leichten Speer und nicht als Langspeer definieren - ich hab zu Hause beide Varianten und die unterscheiden sich deutlich ... mein Ger (also die leichte Variante) ist kürzer (ca. 2m), hat einen deutlich dünneren (und damit leichteren Schaft) und eine recht kurze Spitze ... mein Langspeer ist deutlich robuster vom Schaft her und eignet sich dadurch auch zum Aufstoßen eines Schildwalles, ist 2,50m lang, hat eine lange stabile Spitze und ist deshalb soviel kopflastiger, daß er sich definitiv nicht mit einer Hand führen läßt.
Ist halt ne Definitionsfrage und jede Regel interpretiert das wiederum auch noch anders ...
mordor:
Wow, so viele Antworten auf die kurze Zeit, undglaublich :D
Die Frage war eher aufs regeltechnische bezogen, das waffenhistorische war mir schon klar... Obwohl das auch sehr interessant ist...
Ok, dann sind Piken spieltechnisch eigentlich lohnender, oder?
Und das mit den drei Einheiten bei Piken wusste ich auch nicht, sehr interessant... Also noch mehr Perry-Söldner kaufen....
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!
viele Grüße,
Lucas
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln