Kaserne > Projekte
\"Disposable Heroes\" - Highlander, 1944! (Spielbericht: Zigors Fallschirmjäger vs 51st Highland)
JaGdTiGeR:
Irgendwie kommt mir die Aufmachung hier bekommt vor :whistling: Aber auch ein cooles Bild am Anfang :thumbup:
So B2T:
Der Panzer gefällt mir wie gewohnt bei deinen Modellen gut! Freu mich schon auf mehr. :thumbsup:
Was kannst du eignetlich so an Fahrzeugen für CW Truppen empfehlen, gibts da noch andere gute Hersteller?
Krautwerk:
thx!
--- Zitat von: \'JaGdTiGeR\',\'index.php?page=Thread&postID=128831#post128831 ---Was kannst du eignetlich so an Fahrzeugen für CW Truppen empfehlen, gibts da noch andere gute Hersteller?
--- Ende Zitat ---
Ich persönlich habe bisher nur Erfahrungen gemacht mit Bolt Action und der Waffenkammer im 1/56 Segment. Über meine Vereinskollegen und Mitspieler aber auch schon Modelle von anderen Herstellern in der Hand gehabt und mit ihnen Erfahrungen ausgetauscht. Glaube ich hatte zuletzt einen Stuart M5 von Company B in der Hand und sein Besitzer war deutlich enttäuscht. Der Zusammenbau war wohl ein Akt. Man musste unglaublich viel Resin wegschnitzen und wegschleifen und es hat danach immer noch nicht richtig gepasst. Hab es auch am Modell selbst gesehen. Die beiden Laufrollen/Ketten-Segmente waren schlicht zu kurzfür das Chassi. Blieb mehr als deutlich hinter der Qualität von Bolt Action und der Waffenkammer zurück.
Kann natürlich aber auch eine unglückliche Ausnahme sein.
JaGdTiGeR:
Von Bolt Action Fahrzeugen habe ich auch schon schlechtes gehört, da werde ich wohl am besten auf die Waffenkammer zurückgreifen. Danke!
Krautwerk:
Madainn mhath
\'S fhada bho nach fhaca mi sibh...
Kennt jemand den...
Captain Price aus der Call of Duty-Reihe. Als Vorbild diente John McAleese ein bekannter SAS-Mann schottischer Herkunft.
http://en.wikipedia.org/wiki/John_McAleese
Meine Interpretation:
Seargent John McAllister
Trägt den Regiments-Kilt der Seaforth Highlanders mit den Farben des Mckenzie-Clans. Das Tragen von Kilts im Gefecht wurde 1942 eigntlich abgeschafft. Was sich negativ auf die Moral auswirkte. Deswegen setzten sich viele Regimenter darüber hinweg oder umgingen die Regelung, dass zumindest ihre Piper oder der ein oder andere Offizier Kilt trugen.
Er trägt als Kopfbedeckung ein Tam o\' Shanter, eine traditionelle schottische Kopfbedeckung. Wurde von der britischen Armee in khaki Farben produziert und meist von Regimentern (auch Commonwealth) getragen, die einen schottischen Hintergrund hatten.
Modell besteht aus den Beinen des Commando-Piper Bill Millin, british infantry Plastik-Bausatz und einem alternativen Warlord Kopf mit Tim o\'shanter. Waffengurt, damit er die Waffe umhängen kann ist aus GreenStuff und ich habe ihm nen Bart verpasst und am Gesicht noch etwas modelliert.
Grüße Stefan
Krautwerk:
Gude,
weiter gehts ;)
4th Armoured Brigade/Royal Scots Greys/A Squadron
Veteranenen aus der Nordafrika-Kampagne.
Landeten am 7. Juli in der Normandie. Nahmen umgehend am Angriff gegen die Radarstation Douvres teil.
Unterstützten Infanterie Divisionen und die 11th Armoured bei der Operation Epsom, Hill112, Operation Bluecoat und beim Kessel von Falaise.
Sherman Firefly Vc (Die Waffenkammer) mit der gefürchteten 17pdr.
...und FROHE OSTERN! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln