Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Zukunft von WAB

(1/10) > >>

Hasdrubal:
Moin,

ich spiele sehr gerne WAB und habe selbst diverse 28 mm Armeen. Ursprünglich komme ich, wie soviele, aus dem GW Fantasy Bereich und der Einstieg ins Historische ist aufgrund der ähnlichen Regeln bei WAB leicht.

Leider mangelt es mir an ausreichend Spielpartnern. Das kann ein regionales Problem sein ( Hamburg und Umgebung). Zum Spielen nehme ich regelmäßig Autofahrzeiten von über 1h auf mich. In meinem näheren Umfeld werden nur GW Produkte gespielt, doch geben mir grade die historischen Minis und der reale Hintergrund den ganzen besonderen Kick am Spielen/ Sammeln/ Bemalen.

Da zur Zeit diverse Regelsysteme mit gleicher/ähnlicher Basierung durchstarten ( WAC, Clash of Empires, Hail Ceasar), würde mich eure Meinung interessieren, ob WAB noch eine Zukunft hat.
a) Habt Ihr Erfahrungen mit den Regelwerken machen können?
b) Können die System WAB ersetzen bzw. ist WAB 2.0 mit A0A 2.0 ebenbürtig/ besser?
c) Welches System könnte zum Mainstream werden oder bleibt es WAB? ( Ich brauche mehr Spielpartner und würde da gerne auf den Zug aufspringen)
d) Habt ihr bereits WAB eingemottet?

Mir wiederstebt es, mir AoA 2.0 zu kaufen, wenn ich lieber ein anderes regelwerk nutzen sollte und ggf. sogar mehr Mitspieler finde.

ich freue mich über Eure Meinungen.
Gruß
Lars

Bommel:
hi,
also für mich persönlich ist wab tot. aber das ist meine persönliche einstellung bevor wieder hier viele meckern. ich spiele es nicht mehr. meine wab armeen werden für impetus umbasiert und maltechnisch überarbeitet. hail cäsar habe ich mir auch besorgt und würde es gerne ausprobieren. bei hc ist ja die basierung egal. kannst gerne ja mal runterkommen zum zocken. pitje kommt von aurich auch runter.
bei beiden system finde ich das entspannte spielen gegenüber wab besser. aber auch dies ist persönliche sichtweise.
das entfernen von verlusten störrte mich bei wab immer.

Decebalus:
Dein Problem ist doch offensichtlich, dass Du keine Spielpartner hast, und eben nicht WAB.

Ein Spielpartner, mit dem Du wöchentlich WAB zocken kannst, und Dir kann egal sein, was der Rest der Welt macht.

Von daher nützt es auch wenig, auf den nächsten Zug aufzuspringen, der auch ganz schnell auf dem Abstellgleis enden kann. Du musst Dir einen oder mehrere Spielpartner suchen und dann müsst Ihr Euch gemeinsam auf Regeln einigen. Und wenn das WRG 6te in 28mm ist, dann ist das halt so.

Neidhart:
Ich würde mich Decebalus anschließen, das System, welches du mit deinen/m Mitspieler/n spielst ist das passende.
WAB, CoE, WAC egal welches System du wählst, du hast ähnliche Einheiten und Armeegrößen, alle sind einzelbasiert und eher Massenskrimishs als Schlachtensimulationen. WAB kennst du, CoE hat noch ein paar FOG Einflüsse und WAC ist etwas fantastischer (ein paar Tester fühlen sich an ganz altes WHFB erinnert). Da WAB nicht weiter unterstützt wird, wird es schwer neue Spieler zu akquirieren, es sei denn du kommst mit PDF Regelzusammenfassungen etc klar. Hier im Forum gibt es ja ein paar Zusammenfassugen zu den neuen Systemen. HC ist etwas anders es geht mehr um die Kommandostruktur und um den Zusammenhalt der ganzen Truppe.

Ich selber habe alle 4 Bücher aber spiele noch immer WAB, die anderen Systeme will ich aber nach Möglichkeit demnächst auch antesten, außer HC, dass habe ich mir nur als Warmasterersatz geholt. Bis auf ein paar Unterschiede scheinen die aber gleich zu sein. Die Besonderheiten eines Systems zeigen sich wahrscheinlich  auch erst im Langzeittest, wenn man die Formationen und Standardtzüge drauf hat. Aber eigentlich zeigt es nur, dass alle 3 Systeme etwas richtig machen, nämlich unsere Ansprüche und Erwartungen an eine \"historische\" Schlacht zu befriedigen.
Hier in München kennen alle WAB, einige wollen zusätzlich noch CoE spielen, andere WAC. WAB hat also immer noch die größte Verbreitung.

Wenn du es nicht unbedingt brauchst, würde ich mir das AoA2 nicht mehr holen, es ist leider nicht sehr toll gemacht, wie man es von WAB Büchern gewohnt war, lieber 2000pkt nach den schön gestalteten alten Supplements.

Leondegrande:
Unsere Gruppe ist gerade dabei komplett auf WAC umzusteigen. Auch das napoleonische Buch werden wir auf WAC umschreiben.
Haben zwar erst zwei Spiele gemacht, sind aber sehr angetan/begeistert.
Das Rob Broom der Verantwortliche ist, gibt dazu noch ein sehr vertrautes Feeling.
Viele problematische Dinge aus WAB sind in WAC sehr elegant und einfach gelöst, so ziemlich alle möglichen Streitpunkte beim Spiel beseitigt und es spielt sich \"realistischer\" da die Kampfergebnisse fast nur noch über den Kampf und nicht mehr so sehr über passive Boni kommen.
Dazu kommen noch viele gute Neuerungen (Strategiepunkte/Würfel bei der Moral, Glancing Angriff der Plänkler, Stabilität der Einheiten höher, Fluchtpunkt, gemessen immer nur vom Champion der Einheit, etc.).
Zudem ist das Buch sehr gut gemacht/schön.
Bin schon sehr auf das erste Supplement gespannt.

Nach all den Jahren mit FW/GW in der Verantwortung (die haben WAB leider kaputt gemacht) ist es sehr erfrischend nur einen einzigen Menschen als Ansprechpartner/Verantwortlichen zu haben, der auch noch sehr nett ist und genau das Gegenteil von GW :)

Hoffe das hilt :)

Gruss
Olaf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln