Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Zukunft von WAB

<< < (2/10) > >>

hallostephan:
naja lars, ich weiss-nur einen spielpartner is doof-womöglich frag ich mal, ob du mal mit nach lüneburg darfst-wab oder hail cäsar oder was anderes mitzuspielen.

ich geb meine wab sammlung wohl nicht auf, hab aber hail cäsar mitangefangen, weils auch nit weitere 1000 supplements gibt und ganz einfach ist. demonstrier ich dir gerne. nächsten freitag is im tabletopshop eine demo davon. und auch sonst können auch dort mal treffen stattfinden. gegen wab ham die auch nix, denk ich und der kaffee is super. listen kriegst du, die du brauchst. aoa 2 is auch unansehnlich-nur listen, sonst nix. in dem sinne auf hoffentlich weitere spiele, mfg stephan

Hasdrubal:

--- Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=115924#post115924 ---hi,
kannst gerne ja mal runterkommen zum zocken. pitje kommt von aurich auch runter.
--- Ende Zitat ---

Danke für die Einladung, sind aber auch 3,5 Std. fahrt und waren einige Baustellen (ich hatte mal eine Bekanntschaft in Oer- Erckenschwick, das ist ja da in der Gegend).

Vielen Dank erstmal für die ersten Meinungen. Ich meine auch, das Hauptproblem sind die wenigen historischen  28mm Spieler im Norden und dass wird sich kaum mit einem anderen reglewerk ändern.

Allerdings bin ich von den ersten Blicken ins AoA 2.0 auch nicht so angetan gewesen. Es sind halt eher generalistische Listen, die Punkte wurden erhöht und die Feinheit der Supplement fehlt. Der Bericht von Leondegrande hat mir schon sehr zugesagt, vor allem die FOG Elemente. Doch da fehlen dann auch wieder die Spieler...

Sprich ich versuche weiter reifende WHFB Spieler zu Ancient WAB zu bekommen, denke das wird der einfachste Weg sein...

@Stephan....das ist ja nicht gegen Dich ;)  Wir haben immer sehr spannende Spiele...allerdings zu selten. Ich will ja auch nicht mit WAB aufhören und schon gar nicht umbasen! Es geht nur darum, dass man auf längere Sicht sich umorientierten sollte und ggf. mehr Mitspieler zur Verfügung stehen.
Lüneburg wäre noch eine Alternative. Vielleicht klappt das ja mal.

hallostephan:
hatt ich genauso verstanden und geb das mal weiter-vielleicht geht ja bald was, mfg stephan

Bommel:
oe ist meine heimat. ;) war nur so ein angebot, um das Hobby zu fördern.

Wellington:
Wab ist dahin gehend tot, dass es zwar noch Spieler gibt und Turniere, aber Neueinsteiger weder Regeln noch Bücher kaufen können. Das führt dazu, dass ein System langsam stirbt. Wobei bei sich WAB eh immer in Deutschland mehr durch seine Existenz gequält hat.

In England und Frankreich tobt grade so eine Art Entscheidungskampf, ob die WAB Turnierspieler bei CoE einsteigen, weiter WAB spielen oder ganz auf Skirmish wie Saga umsteigen. WaC ist in England ne ziemliche Pleite gewesen und bei uns seh ich jetzt auch nicht, dass es so der Burner ist. HC kann ich nicht einschätzen, aber scheint in England relativ erfolgreich zu sein.

Daß sich wieder ein neues 28 mm einzelbasiertes System ala WAB etabliert, da bin ich mir sicher. Aktuell ist der CoE Support einfach besser ( 2 Supplement, ca 70 Listen zum Download, Martin Gibbins ist als Autor eingstiegen), als bei WaC (Listen zum Download und keine Supplements) Ausserdem bin ich froh dass ich meine WAB Armeen mehr oder weniger identisch bei CoE spielen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln