Kaserne > Projekte
Sigur wird historisch - Dreißigjähriger Krieg
Sigur:
Kein echtes Update, mehr nur ein kleiner Newsflash - ein neuer Schwung Püppchen von Old Glory ist eingetroffen; diesmal viel schneller als erwartet. Einmal die altbekannten gepanzerten Pikeniere (inkl. Piken). Einhundert an der Zahl, werden dann drei Pikenblöcke ergeben. Diesmal hab ich mich wieder für die Pikeniere mit Rüstung und Helm entschieden denn sie wirken von der Zeit her etwas passender und sind weniger Arbeit zum Zusammenbauen als ihre behüteten Kameraden. Dann hätten wir noch 30 leichte bis mittelschwere Reiterei mit Hüten plus ein Säckchen Kommandominiaturen (also Trompeter, Fahnenträger und Rittmeister) die ja der eigentliche Grund für die Bestellung waren - um ein wenig Abwechslung in die schwedische leichte Kavallerie zu bringen. Mal sehen ob\'s hinhaut. Dann sind da noch Musketiere mit geschulterten Musketen. Das sollte helfen ein bisschen die verschiedenen Vorgehensweisen beim Schießen anschaulich zu machen - die schwedischen Vorzeigemusketiere feuern Salven aus mehreren Rängen während auf Seiten der Katholiken eher nur das erste Glied feuert während das zweite wartet bis es dran ist.
Sehr schön, sehr erfreulich, und nun nix wie wegsperren das Ganze damit ich nicht anfange dran rumzuspielen und erst wieder nix weiterbringe. :D
Sigur:
Harhar, natürlich hab ich die Püppchen nicht weggesperrt, zumindest nur für ein paar Stunden. Erstmal ein paar fertige Dragoner (sehen ein wenig wie Feuerwehrleute aus aber was soll\'s.). Dem Rittmeister (heißt bei Dragonern sicher anders aber es fällt mir grad nicht ein) hab ich mit Green Stuff ein paar Federn auf den Helm getackert und der Kerl der neben ihm herumläuft hat auf ähnlichem Weg eine Trommel bekommen:
Zu Fuss
Zu Pferd
Dann wären da noch die ersten beiden Einheiten kaiserlicher Musketiere:
Hier neben ihren Pikenieren
Nachdem wieder ein paar Einheiten fertig waren hab ich zwei Armeebildchen geschossen:
Kaiserliche Truppen
Schweden und Verbündete
Bei den Kaisedrlichen wird es schon ein wenig eng. Das nächste Armeebild wird wohl auf der Grasmatte stattfinden. Sieht dann auc nochmal besser aus. Hoffe, es gefällt euch trotzdem. :)
Sigur:
Nur ganz schnell noch eine Kleinigkeit - hab noch eine Einheit fertigbekommen dieses Wochenende. Auf total verdrehte Weise könnte man das als produktiv interpretieren. :D
Die dritte Einheit kaiserlicher Kürassiere:
Einige der Pferde könnten noch ein paar Markierungen und so weiter vertragen um das Ganze etwas interessanter ausehen zu lassen. Zusätzlich braucht der Trompeter noch das kleine Fähnchen bemalt und der Fahnenträger eine Fahne die ich erst noch organisieren muss. Abgesehen davon nix wirklich Eindrucksvolles. Ich hab mit dem Gedeanken gespielt die Federbäusche auf den Helmen mit ein paar anderen Farben aufzulockern um die Einheit generell farbenfroher zu gestalten. Was meint ihr?
Ganz nebenbei noch zwei mittelschwere Kanonen zusammengebaut. Einige der Mannschaftsmitglieder sind etwas umgebaut damit nicht um jede Kanone die gleiche Crew versammelt steht. ;)
Antipater:
Wirklich beeindruckend, was sowohl das Tempo als auch die Qualität angeht. Das ist schon jetzt eine sehr feine Armee! :thumbup:
Tatsächlich könnten die Truppen aber noch ein bisschen mehr Kontrast vertragen. Die Farben wirken recht blass, manche Trupps sehen auf die Distanz fast monochrom aus. Das mag der realen historischen Wirkung entsprechen, aber ein paar mutige Farbtupfer würden die Figürchen sicher noch besser zur Geltung bringen. Ich ringe mit demselben Dilemma und erwarte deine Lösung mit umso größerer Spannung. :D
Thomas Kluchert:
Sind sehr schön geworden, die Minis!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln