Kaserne > Projekte

Sigur wird historisch - Dreißigjähriger Krieg

<< < (20/23) > >>

Sorandir:
Ich muss leider diesmal bißchen mäkeln: ich finde die Cromwell Fahne übertrieben groß  und auch die Form ist seltsam: zu groß für ne Reiterstandarde und zu geschwungen, rundlich für eine Infanterieflagge.
Auch das Gras auf der großen Ari Base finde ich etwas eintönig. Vielleicht nochmal brushen ?
Die Bemalung der Minis ist natürlich wie gewohnt erstklassig.

Utgaard:
Top Bemalung, das ist schon erste Sahne *beideDaumenHoch*

Die Standarte/Fahne erinnert mich an WotR, kann das sein? Da hatte ja durchaus auch Kavallerie so geformte und fast schon riesige Standarten.

Pappenheimer:
Richtig tolle Bemalung und Basegestaltung!

Für meinen Geschmack sind die Artilleristen mit den Lederkollern unnötig gerüstet.

Sigur:
@Parmenion: Besten Dank!

@Sorandir: Dankeschön! Ja, bei der Cromwellfahne kamen 2 Faktoren zusammen - einerseits hatte ich Anweisung, das persönliche Banner vom Cromwell zu verwenden, und zwar genau das hier (und das Ding ist ansich schon komisch. Z.B.ist der Winkel der Oberkante weniger steil als der der Unterkante). :D Der Rest war etwas künstlerische Freiheit. Zweite Anweisung lautete, das Ding von Hand zu malen. Und wenn ich so ne Fahne von Hand male, dann dachte ich, ich mach sie auch absurd groß, damit sie extraviel hermacht. Immerhin isser landläufig DIE bestimmende Personalie des englischen Bürgerkriegs, die gewählte Pose ist auch ein bisschen over the top, also dachte ich mach ich die Fahne sozusagen als Hintergrund für den Kerl. Die Borten rundherum waren eine spontane Idee ganz am Ende. Eben nochmal für den extra Pazzaz. Dass wahrscheinlich nichtmal der englische König mit so einer Fahne dahergekommen wäre halte ich auch für wahrscheinlich, aber wenns schonmal heißt "mach die Fahne!" dann ist mir kein billiger Trick zu minder um das Ding eindrucksvoll zu machen. ;) Das mit dem Gras ist mir auch aufgefallen. Als ich bisschen später die Artillerie basiert hab ist mir aufgefallen, dass ich über die Jahre drei verschiedene Schattierungen von dem Wildgras gekauft hab; also hab ich für die dann die drei zusammengemischt. Aber bei den Reiter isses schon recht einfärbig; ich werd dann nochmal drüberbürsten, wie du gesagt hast. Lustige neue Erfahrung, mit dem langen Gras. Ich finds ansich cool, aber man muss nachträglich wirklich was damit machen wie es aussieht.

@Utgaard: Besten Dank! :)

@Pappenheimer: Dankeschön. Ja, das ist mir auch aufgefallen, dass die ganze Bande recht schwer gepanzert ist. Die Besatzung im Koller, und der Offizier (das sieht man auf den Fotos nicht so gut) mit Brust- UND Rückenpanzer. Ich nehme an, dass die Burschen schlechte Erfahrungen gemacht haben mit Kanonen und dem Ding nicht recht trauen. :D Vielleicht trug man sowas auch gegen irgednwelche Funkenflüge? Aber grundsätzlich kam es mir auch komisch vor. Nachdem die Figuren aber alle diese kleinen Flügelchen an den Schultern tragen und auch sonst kam mir die Modellierung sehr so vor, als solle das Koller darstellen. Evtl. ein Fall von "soll gleich als ECW/TYW erkennbar sein, deswegen oben Hut, Koller in der Mitte und unten Strümpf'!".

Pappenheimer:

--- Zitat von: Sigur am 02. April 2024 - 11:52:08 ---Aber grundsätzlich kam es mir auch komisch vor. Nachdem die Figuren aber alle diese kleinen Flügelchen an den Schultern tragen und auch sonst kam mir die Modellierung sehr so vor, als solle das Koller darstellen. Evtl. ein Fall von "soll gleich als ECW/TYW erkennbar sein, deswegen oben Hut, Koller in der Mitte und unten Strümpf'!".

--- Ende Zitat ---
Die kleinen Flügelchen an den Schultern sind einfach auch Teil des Wams. Habe sowas auch an meinem blauen Wams von um 1610. Ich habe die Lederkoller bei meinen Revell-Musketieren fast alle als Wämser bemalt. Siehe hier z.B.: https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,22286.msg314356.html#msg314356

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln