Epochen > Übergang zur Moderne

Regeln und Schiffe für WW1 in 1/2400 oder 1/3000

<< < (3/5) > >>

Dark Warrior:
Also, der Laden heißt http://www.spiritgames.co.uk/ und ist ein Laden aus England, der so ziemlich alles anbietet, was mit Figuren und Spielen zutun hat (so einen Laden hätte ich hier bei uns auch gerne :D ).
Die Seite ist sehr verworren und einen richtigen Shop haben die auch nicht, aber sie haben Navwar und sind recht schnell und sehr freundlich. Hier findet ihr die Navwar Sektion (hoffe der Link funktioniert), da einfach mal suchen und stöbern. Die Preise sind die selben wie bei Navwar direkt. Beim aktuellen Pfundkurs kostet z.B. ein Schlachtschiff ca. 1,30 bis 1,50€.
Lieferzeit ist letztes Mal etwa vier Wochen gewesen, aber auch nur, weil wir viele Sonderschiffe haben wollten die erst nachbestellt wurden.

Zusatzkosten fallen nur die Versandkosten an, die auch auf dem Paket kleben (letztes mal warens 6 Pfund (also ca. 9€) für einen riesen Haufen Schiffe), was ich okay finde. Ansich dürfte dann der Versand innerdeutsch nicht so sehr teuer sein, die Schiffe sind recht klein und leicht, also maximal ein Päckchen von 4€, wohl eher weniger (außer einer will den gesamen Z-Plan haben. Kurzum, insgesamt kann man von rund 5€ bis 7€ an Versandkosten insgesamt pro Person ausgehen, wobei das mit Sicherheit zu hoch gegriffen sein dürfte!

Zur BEstellung kann ich aktuell sagen, es ist eine geplant gegen Ende Oktober und ich bestelle da gerne für andere was mit! Genaue Infos würde ich dann bereitstellen zwecks Zahlung usw.

hallostephan:
Hi, ich klink mich wieder aus-machs selber mal-später, aber danke und mfg Stephan

zigoR:
Hallo und sry, dass ich einen so alten Thread wiweder ausgrabe, interessiere mich aber aktuell für dieses Thema gewaltig ;)

Gibt\'s eigentlich auch Regeln auf deutsch? ...und hier und da einige neue Miniaturen- bzw Schiffsmodellhersteller ?

Danke & Gruß,
Martin

AndréM:
Ulisses hatte geplant die Mongoose-Regeln zu übersetzen, aber wie so oft ist da nix draus geworden. Sind aber immer noch recht brauchbar wenn man Englisch kann. Ansonst ist immer noch Masters of Military mit den GHQ-Schiffen die beste Quelle.

zigoR:
ah, danke für den Hinweis. Mein English ist durchaus brauchbar, allerdings lese ich lieber (und schneller) in deutsch,wenn\'s geht. Macht aber generell nix...

Die Modelle habe ich mir alle schon reingezogen, sehr hübsch...Dann brauch ich nur noch Mitspieler :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln