Kaserne > Bildergalerie

SYW-Projekt - Aufbau einer Armee

<< < (3/22) > >>

Fritz II.:
Der kleine Hügel besteht aus kleinen Baumrindestückchen, die ich mit Weißleim aufgeklebt und nach dem Trocknen mit Sand bestreut habe. Ich finde, dass Baumrinde sehr gut die Struktur von Felsen widerspiegelt. Und das Tollste: das Material liegt kostenlos im Wald rum.

Hier ein Foto und ein Link zu einem Tutorial, wie ich kleinere Geländeteile mit Baumrinde erstellt habe.



http://dreispitz.blogspot.de/search/label/Terrain

Allerdings müsstet Ihr hier etwas weiter nach unten scrollen. Ich habe auf meinem Blog für den Bereich Terrain alle diesbezüglichen Posts auf einem Pfad. Sorry.


Gruß
Mike

Razgor:
Wie immer sehr schön bemalt, Mike.

Aber loben tu ich erst, wenn du die ersten 3 Regimenter fertig hast  ;)

Black Hussar:
Wie immer sehr schön! Nur schade, dass der Urlaub jetzt zu Ende geht... und mit 3 Regimentern allein, lässt sich ja schlecht spielen...was dürfen wir denn als Nächstes erwarten??  ;)

Fritz II.:
Also 3 Regimenter bzw. Einheiten pro Seite reichen uns erst einmal für ein Testspielchen mit Maurice.

Genauer gesagt haben wir (das sind Axebreaker und ich) folgende Einheiten für Samstag vorerst zur Verfügung:

Frankreich:

1 Unit Inf.Reg. de Berry  (Christopher)
2 Units Inf.Reg. de LaSarre
1 Unit Inf.Reg. de Rouergue
2 Units franz. Ari

Österreich:

1 Unit Hus.Reg. Nadásdy
2 Units Regiment Loudon
1 Unit Regiment Wied-Runkel (eventuell auch 2 Units, wenn ich die 5 fehlenden Figuren noch schaffe)
1 Unit österreichische Ari
1 Command stand


So sieht unser Spieltisch (den ich übrigens auch noch erst \"zimmern\" musste) für Samstag bislang aus.



Die weißen Linien sind gespannte Fäden, welche die Aufstellzonen markieren. Diese Fäden sind an Nägeln befestigt, die aus der Umrandung des Tisches herausgezogen werden können. Also einfach ein Fadenende mit einem Nagel die vorhergesehene Lochung stecken, quer über den Tisch spannen und den Nagel am anderen Fadenende in die ebenfalls dafür vorgesehene Bohrung einsetzen. Voila - fertig ist die Begrenzung.

Ich fand das ständige Abmessen der Aufstellzonen bei den Spielen in unserer Spielergemeinschaft immer nervig. Da bin ich auf diese Idee gekommen. So kommt man schneller zum Spielen.  ^^

Und hier noch zwei Bilder hinsichtlich der beiden gegnerischen Armeen. Bei den Österreichern fehlen wie gesagt bei einem Bataillon von Wied-Runkel noch 5 Figuren komplett (wenn das nicht bis Samstag klappt, dann werden die halt blank mit aufgestellt - oh Graus  :cursing: ) Für das zweite Bataillon des Regiments Loudon sind die 4 noch fehlenden Figuren wenn alles passt morgen fertig und werden dann nur noch gebased.



Und hier noch die Franzmänner. Hier fehlt noch die Einheit von Christopher.



Wenn ich die Österreicher noch schaffe, dann habe ich die drei Regimenter beisammen, die ich zum Lob von Razgor (Marius) brauche.  :D


Zum Thema, was kommt als Nächstes:

Zur Auswahl stehen:  1 Unit leichte österreichische Infanterie (Kroaten Karlstädter-Likaner)
                                  1 Unit französische Kavallerie Apcheron
                                  1 Unit französische Husaren Berenchy
                                  1 Unit französische Infanterie Rouergue (damit wäre das Regiment mit 2 Units, die bei mir die einzelnen Bataillone darstellen sollen, komplett)


Aber wie gesagt, das kann jetzt wegen des nahenden Urlaubendes dauern.

Schöne Grüße

Mike

GeDa:
Hab heute mein Maurice-Buch bekommen und bin gerade beim stöbern.
Die benötigte Figurenanzahl ist ja nicht zu unterschätzen. Nach der Example-Armee komme ich da auf mindestens 150-160 Figuren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln