Kaserne > Bildergalerie

Lord Uxbridge and ADC´s (Perry / fertige base)

<< < (5/6) > >>

14th Brooklyn:
Danke, Tankred. Ich stimme Dir da voll und ganz zu. Deswegen gehe ich bei Metalteilen (Schwertern, Steigbügel, Rüstung...) auch immer her und lackiere die in Metalliklacken. Nur für Stoffe (Epaluetten, Litzen, Bänder, Schwerpen...) nehme ich NMM. So passt dann auch der Anblick in Live, weil die Stoffe dann wie im Original matter aussehen.

Monty77:
Moin, moin,

auch in Deinem Blog habe ich die Entstehung der Vignette schon verfolgt und bin begeistert!
Was die Details angeht, hat Davout natürlich Recht. Aber wieviel Liebe zum aller-kleinsten Detail man aufbringt, muss ja jeder selbst wissen. Bei britischen Stäben, Generälen, ADCs ist man nunmal entweder auf Kompromisse angewiesen oder man muss selbst modellieren...

Dennoch finde ich den Gesamteindruck Deiner Arbeit toll und auf dem Feld werden die Ungenauigkeiten nicht auffallen, denke ich. Vor allem tut das der handwerklichen und künstlerischen Leistung keinen Abbruch.

Wirklich von mir beide Daumen rauf!

Es würde mich nur mal interessieren, woher Du die Hintergrundinformationen genommen hast. Für mein eigenes Projekt suche ich nämlich händeringend nach aussagekräftiger Literatur. Vor allem geht es mir um Abbildungen zu den Brigadekommandeanten bei Waterloo (also für die Kavallerie z. B. Vivian und Grant) und zu den verschiedenen Stäben. Ein Tipp wäre nett...

Viele Grüße & noch viel Erfolg
Stefan

14th Brooklyn:
Vielen Dank Monty!

Bei den Infos. Uniformen gehe ich primär nach Franklin. Hier durch entsprechendes lackieren und mit wenig Umbau.

Zum historischen Hintergrund. Viel Googlesuche. Die Namen der ADC´s waren noch recht einfach zu finden. Mit denen (und teilweise auch den Namen der Einheiten aus denen sie kamen oder weiteren Suchbegriffen) weitergesucht, in der Regel auf Englisch. Das dauerte dann teilweise bis zur X-ten Seite bei Google bis was passendes kam, aber in der Regel ließen sich Bruchstücke finden (häufig Scans alter Bücher) aus denen dann wieder ein kompletteres Bild entstand. Muss aber nicht immer helfen. Hier gab es mehr zu Thornhill als den Anderen. Teilweise findet sich aber auch nichts. Hsabe lange bzgl. der Preußischen Kommandeue für mein Möckernprojekt gesucht und bin dort fast nur auf Sackgassen gestoßen was über die Schalcht selbst hinaus geht. Ich denke mal das ist oft Glückssache!

Davout:
Verstehe ich nicht. Siborne listet das doch alles auf, es ist nur evtl. etwas mühsam das zusammenzusetzen. Uxbridge soll ja Adjutanten von den 60th Rifles und den 9th light dragoons gehabt haben.

Grüße

Davout

14th Brooklyn:
Glaube ich jetzt nicht. Was ich gefunden habe gibt Major Thronhill (7th Hussars), Captain Seymour (18th Hussars), Captain Wildmann (7th Hussars) und Captain Fraser (7th Hussars) an.

ADC´s von den 60th Rifles oder den 9th LD´s würde ich schon in sofern bezweifeln, als dass die bei Waterloo nicht dabei waren (waren die 60th Rifles zu dem Zeitpunkt nicht sogar wieder in Nordamerika???). Ich meine Pack hätte einen ADC von den 95th Rifles gehabt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln