Der Pub > An der Bar

Tabletop Geschäfte und so

(1/17) > >>

Justizius:
Ich war vor ein paar Wochen bei Salzburg im Silent Night Games Geschäft und bin immer noch schwer begeistert. Ein cooles Geschäft mit riesigem Sortiment, Historisch, Fantasy und Sci-Fi. Ältere Sachen und viele Neuheiten, Preise passen auch, so stell ich mir das vor.

Nun frage ich mich natürlich warum wir hier in Wien sowas nicht haben, ähm immerhin ist die Stadt doch ziemlich groß. Mal von den GW-Stores und Spielzeugläden mit GW Sachen abgesehen gabs in Wien früher vier Geschäfte mit Tabletopzeuchs. Die Spielerei hat zugesperrt (aufgrund von Eigentümerwechsel oder so), das Flagship hat alle Arten Miniaturen aus dem Sortiment genommen, Microconstruct hat zugesperrt weil die Eigentümer nicht mehr weitermachen wollten und eines bleibt noch: das Damage Unlimited Games Center. Ich mag das Geschäft ja, muss ich sagen, obwohl das Sortiment leider nicht toll ist, viel Zeug haben sie, aber leider hauptsächlich alte bis sehr alte Sachen und kaum Neuigkeiten. Alte Minis wie zb von GW mag ich und kauf ich auch immer noch hier und da, aber neue Sachen würd ich auch gern öfter in der Hand halten bevor ich was kaufe.

Für mich ist das auch der Grund warum ich lieber in einem Geschäft kaufe als übers Netz, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Klar, alles kann man nicht im Sortiment haben, versteht sich von selbst. Aber leider hört man immer nur: \"Können wir bestellen wenn Du was brauchst.\" Bringt aber auch nicht viel, da kann ich dann meist gleich beim Hersteller bestellen.

Wie ist das so bei euch in Deutschland mit den Läden, oder ist der Großteil der Community mit den Internethändlern zufrieden und braucht keine lokalen Dealer? ?(

 

@ Admins: Falls das nennen von Geschäftsnamen nicht erlaubt ist bitte einfach bescheidsagen dann ändere ich das.

Diomedes:
Kein Problem, es kann gerne über Läden diskutiert werden.

Mercurius:
Hi!
So ich kann zu dem Thema auch mal meine Senf dazu geben.
Ich bin ja aus Niederbayern...und das ist Tabletoptechnisch ne Grauzone. Von daher bin ich über die Online-Händler schon sehr froh, da ich sonst an vieles nicht kommen würde, gerade historisch.
Ich hab zwar nen gut Sortierten Laden hierfür in der Nähe von Regensburg, der ist aber hald auch sehr unbekannt und ich bin mal nur durch Zufall vor Jahren auf den gestoßen. Außerdem ist es ein kleiner LAden den der Chef miittlerweile allein betreibt in seinem Keller. Und da kann ichs auch verstehen, wenn er nicht alles bestellen kann was es gbit, da er das meiste gar nicht mehr losbringt.

Ich würde mir auch wünschen, dass es bei uns schönere Läden geben würde. Vor allem mit Spielflächen wo man auch mal hingehen kann zum zocken oder um neue Leute kennen zu lernen.
Die Clubs hier in meiner Region sind entweder alle sehr sagen mir mal auf sich selbst bedacht und abgegrenzt (und damit mein ich jetzt nicht mal Regensburg!) oder eben so spezialisiert auf GW-Systeme und Turniere, dass es mir persönlich keinen Spass macht. Jedem das Seine, meins ists hald nicht. Ich würd lieber so nen historischen Club haben, wo es um das spielen an sich geht, nicht um die Listen und das Gewinnen (Gentlemans Gaming wie es die Briten nennen....Black Powder, Hail Ceasar, RoE, CoE etc. pp.) aber ich schweife ab...

Um auf die Läden zurückzukommen. Ich bin da auch noch alte Schule, ich halte Sachen gerne in Händen bevor ich sie kaufe....allerdings wie gesagt, da wo ich wohne ist das auch immer mit einer erheblichen Fahrerei in Zusammenhang, von daher weiß ich auch jetzt schon, dass das weniger werden wird, sollte ich mal Familie haben (aber da wird das Hobby sowieso kürzer treten müssen....wenns denn irgendwann mal so weit ist ;) )
Das Problem der Läden ist aber denke ich schon auch, dass es mittlerweile und gerade in letzter Zeit so viele Neue Systeme gibt, dass man gar nicht alles da haben kann...und die Entscheidung was man im Laden haben will und was nicht....ist nicht so leicht wie für uns Gamer.. Ich mein man haut da auch als Händler bei den Mindestbestellwerten einiges an Geld raus.
Und in letzter Zeit schwappen ja gerade aus Amerika eine Skirmish-Systeme aus allen Epochen, Sci-Fi und Fantasy zu uns rüber. Die sind zwar alle Figurenungebunden....aber welche soll man dann dafür ins Geschäft tun?

Ich denke diese ganze Online-Händler-Sache tut den Geschäften nicht gut...die können einfach aufgrund der fehlenden Ladenfläche oft billiger sein, weil sie auch weniger Mitarbeiter brauchen, keine Miete mitten in der Stadt zahlen müssen etc. pp. ich denke man versteht auf was ich raus will.

Und die neuere Generation sagen wir mal die 14+ Tabletopler steigen ja nach wie vor aufgrund der Flächendeckung meistens mit GW ein....und da kann ich es absolut verstehen, das man es kauft wo es am billigsten ist bei den mittlerweile teils wirklich schon unverschämten Preisen.

Ich könnte dir z.B. als Vergleich keinen Laden nennen, den ich kenne zumindest, von München bis Nürnberg der Bolt Action oder allgemein Warlord führt....zumindest meines wissens nicht mehr...in einigen war ich schon ewig nicht mehr,. Wie gesagt mein persönlicher LAden Nahe Regensburg hat wirklich viel aber sonst....

So just my 2cents ;)

Camo:
Ich hatte mal einen entsprechenden Laden... ist seit einigen Jahren schon zu.

Der Hauptgrund sind die immer schlechter werdenden Umsätze gewesen, auch haben mir viele Leute direkt gesagt, dass sie bei uns sich die Sachen angesehen haben und dann online gekauft haben, da es da billiger war. Kann man ja verstehen, aber dann gehen in der Konsequenz halt auch die Läden zu, da diese mehr Kosten einkalkulieren müssen... Miete, Angestellte... das summiert sich.
So lange die Masse der Leute aber online kauft, werden sich die meisten Ladenbesitzer keine breite Palette an Sachen hinlegen, da sie mit nur geringen Umsätzen damit rechnen müssen, auf den Sachen sitzen zu bleiben.

Ich hab damals zu den besten Zeiten 3 Angestellte gehabt, was aber später dann nicht mehr finanzierbar war. Wobei da sowieso nie so viel bei rum kam, dass man reich werden könnte, bei einer Arbeitszeit, welche für Schnappatmung bei den meisten Arbeitnehmern sorgen würde ;)

Ich beobachte das seit vielen Jahren... aber die Ladengeschäfte sind immer mehr auf dem Rückzug... und je mehr im Internet bestellt wird (bei den reinen Internethändlern), desto mehr Läden werden verschwinden. Aber die Ladengeschäfte werden nie die Preise der reinen Internetshops bieten können, dafür haben sie meist Spielflächen und / oder Beratung. Liegt also an jedem Spieler, wie sich das entwickeln wird.

Thomas Kluchert:
Also ich hab da eine ganz klare Meinung: für mich persönlich sind Läden in so gut wie allen Fällen überflüssig. In Kiel haben wir zwar 3 Läden, aber die brauche ich nur, wenn ich mal einen Pinsel, Farbe oder Grundierung kaufen möchte. Spielflächen sind mir egal, da ich eh zu Hause spiele und die Platten in den Läden meist auch echt nicht hübsch sind. Das Spielen da ist mir auch zu unentspannt. Außerdem verkaufen sie eh nicht die Systeme und Figuren, die ich brauche. Und ein Impulskäufer war ich nie. Mein Fazit daher: Ladenlokale brauche ich nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln