Kaserne > Projekte
Schon wieder ein Projekt! RoE DAK 1942+
Mercurius:
SO...nachdem mein 18mm Napoleonisches Projekt derzeit aufgrund der Malunlust wieder mal auf Eis liegt (ich hoffe aber nächste Woche davon was zu schaffen...einiges ist schon halb fertig...aber eben nicht ganz)
Und sich ein Kumpel endlich dazu bereit erklärt hat im Raum des 2.WK was zu machen haben wir uns gemeinsam auf die \"RULES OF ENGAGEMENT\" geeinigt, da diese unserem Verständnis der Truppen und Panzer am nähesten kommen und die ganzen kleinen Sonderregeln wie z.B. \"TIGER FEAR\" einfach nur Spass machen und das damalige Gefühl auch gut einfangen.
Deshalb genug der ganzen Worte. Das ganze ist ein Projekt, dass ich bis Ende nächster Woche soweit haben will, eine Spielbare Armee bemalt zu haben. Der Anfang wird von 2 leichten Fahrzeugen gemacht:
Das erste ist ein Panzer II (der Panzerkommandant fehlt noch!):
Kommentar: Gut bei der Verwitterung ists ein wenig mit mir durchgegangen...aber mir gefällst :thumbsup:
Das Zweite ist dann Regeltechnisch ein SdKfz 222 ist aber in Wirklichkeit ein Italienisches AB 41:
Derzeit noch in Arbeit:
SdKfz 251, Panzer 3 J (late), Marder III
Jetzt noch eine Frage an die Historiker hier im Forum:
Es gibt ja einige Fotos und BIlder des DAK und dessen Uniformen....kann mir dazu irgendwer sagen wie die Farben denn genau waren? ich erkenne manchmal einen ganz klaren Beschton wie bei meinen Panzern und andererseits gabs wohl noch so ein besch-grün (was mein Favorit wäre) das ist auch im alten FoW Afrika Buch abgebildet gewesen, allerdings stimmte da die Farbangabe überhauptnicht. Ich würde das ganze auch gerne etwas mischen (von wegen schlechte Versorgung, man nimmt halt was man kriegen kann) das dürfte soweit in Ordnung sein oder?
Regulator:
Anfang des Feldzugs war die Uniform die ganz normale Wollene Uniform, also Feldgrau. Bzw die Drillichjacke (ebenfalls Feldgrau). Jedoch haben sich die Uniformen aufgrund der Sonne sehr schnell ausgebleicht.
Originale Uniformen die am Anfang alle Feldgrau waren, ausgebleicht durch die Sonne:
Bald schon kam dann die Wüstenuniform heraus. Zuerst braun, dann Khaki. Die Hosen waren auch khaki und Ockerfarben, jedoch sind diese auch schnell ausgeblichen. Für Sizilien und den späteren Mittelmeerraum kam dann auch für die Waffen SS ein neuer Tropenrock heraus, der fast beige war.
Constable:
die verschiedenen Uniformfarben kommen von der extremen Hitze und dem Staub usw. die ersten hatten ja auch noch ihre normale \"grünliche\" UNiform an. Insofern ist ein leichtes DUrchmischen von Farben gar kein Problem.
Die Panzerfahrzeuge schauen sehr gut aus!
Mercurius:
Danke für die INfos, ich hab mir sowas schon gedacht, bin aber in dieser Zeit des Krieges nicht so gut belesen wie im Late War.
Habt mir auf jeden Fall weitergeholfen und an dem Bild kann ich mich sehr gut orientieren danke!
Koppi (thrifles):
Die Aussagen, die bisher hier getroffen wurden, stimmen zwar in Ihrer Kernaussage, Farbunterschiede, Ausbleichen etc., allerdings bedürfen sie der Konkretisiserung.
In Afrika wurde nicht die normale feldgraue Uniform, und auch nicht die Drillichuniform getragen, sondern die Tropenuniform.
http://www.afrika-korps.de/index.php?id=552
http://www.afrika-korps.de/index.php?id=553
Die Tropenuniform entsprach zwar dem Schnitt der feldgrauen Uniform, war aber eine eigenständige Uniform, die es in drei Varianten gab.
Bei dieser Uniform handelt es sich um eine grünliche Uniform, teilweise auch ins bräunliche gehende Uniform, die in der Sonne ausbleichte. Dadurch wurde sie sehr hell (ich finde immer noch den alten GW Farbton Rotting Flesh extrem günstig für diese Farbe).
Hiervon zu unterscheiden ist die Tropenuniform der Luftwaffe !!! Die war ockerfarben und konnte in ein helles beige, khaki ausbleichen. Diese Uniform wurde auch von Flaksoldaten ( Stichwort 8.8 ) getragen, da diese ja zur Luftwaffe gehörten.
http://deutsches-afrikakorps.blogspot.de/2010/12/luftwaffe-in-north-africa.html
http://deutsches-afrikakorps.blogspot.de/2010/12/fallschirmjager-in-north-africa-and.html
Das Hemd!! der Afrikauniform war wiederum sandfarben. Also Figuren, die keine Feldbluse, sondern nur ein Hemd tragen, kannst Du dann auch wieder mit einem hellen khaki Farbton bemalen.
Hosen entsprechend dem Originaltyp, eben ob es eine Tropenuniform des Heeres oder der Luftwaffe ist. Auch hier wieder Verwitterungseffekte.
Von Offizieren wurde auch sehr gerne die ockerfarbene Sahariana Jacke der Italiener getragen.
Als Orientierung anbei Bilder von Wasas genialer DAK Truppe. Er hat da einen sehr guten Mix gewählt.
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=71441&highlight=afrikakorps#post71441
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln