Da ja viele von euch Samstag Abend bestimmt nicht saufen gehen, sondern PĂŒppchen anmalen, kommt hier mal die erste Anleitung. Vorneweg: Ich garantiere nicht, dass das hier der beste, schnellste, einfachste oder sonstewas Weg ist. So bemale ich einfach meine Minis. Kritik oder Verbesserungen sind immer willkommen. Es wird auch genug Leute geben, die das besser können. Daher richtet sich das eher an Leute, die mit begrenztem Zeitaufwand Minis mit ordentlichem Spielstandard bemalen wollen. Daher ist der ErlĂ€uterungsteil auch etwas lĂ€nger.

Schritt 1:
Die Grundfarbe ist einfach nÀher dran an Haut als reines Schwarz. Viele umranden Augen Schwarz, meiner Meinung nach reicht das Rotbraun auch. Durch die Schatten sieht man das eh nie so genau.
Schritt 2:
Hier gibt es auch erstmal nichts Besonderes. Man sollte darauf achten die Farbe dĂŒnn zu halten und bei Bedarf mehrere dĂŒnne Schichten nutzen. Zu Kapuzen und MĂŒtzen lĂ€sst man einfach einen dĂŒnnen Rand, an BĂ€rte kann man direkt ranmalen. Da man an Gesichter meist am schwersten herankommt, bemale ich sie zuerst. Ein bisschen Farbe kommt also auch mal auf die Kapuze, das macht aber nichts.
Schritt 3:
Zeit fĂŒr das Auge. Da kommt man am schwersten ran, also bietet es sich an, das frĂŒh zu bemalen. Ich nehme reines WeiĂ (auf sauberes Wasser achten) und male einen Querstrich. Das klappt nicht immer sofort, sieht man auch auf dem Bild. Das rechte Auge ist viel zu groĂ. Das ist aber erstmal nicht schlimm. Bei diesem Modell habe ich wieder etwas von dem Blood Red und Bestial Brown Gemisch genommen und das Auge etwas begrenzt, indem ich unten das weiĂ ĂŒbermalt habe. Der nun dickere braune Rand wurde von unten mit Hautfarbe korrigiert.
Schritt 4:
Die Pupille ist entgegen der RealitĂ€t kein Punkt, sondern ein senkrechter Strich. Es ist selten möglich, nur das Auge zu treffen, also malt man einfach oben und unten etwas drĂŒber, das ist ok. Meistens hat man jetzt ein recht groĂes Auge (also zu hoch). Das korrigiert man mit Hautfarbe und verschmalert das Auge wieder. Dadurch kann das Auge ruhig etwas zusammengekniffen aussehen, schlieĂlich malt man wĂŒtende Soldaten an, die im Kampf grimmig gucken. Der Bauer hier soll etwas skeptisch gucken, also wurde das rechte Auge untenrum etwas weiter verkleinert.
FĂŒr normales Spielen reicht der aktuelle Stand jetzt schon aus. Das Licht kommt meist von oben aus einer Lampe; das gibt genug Schatten. Alles, was hier jetzt noch zusĂ€tzlich gemacht wird, ist entweder \"Zeigen was man kann\" oder verstĂ€rkt die Beleuchtungseffekte. FĂŒr besondere Gesichter mit Narben, schrĂ€gen GesichtszĂŒgen oder sonstigem kann man auch noch weitermachen. Einen ganz normalen Menschen hat man jetzt aber schon.
Schritt 5:
Ok, das Highlighten, hier kann man sich austoben bis der Pinsel bricht. Muss man aber nicht. Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass mehr als 2-3 Highlights fĂŒr Nicht-Vitrinen-Minis vollkommen ausreichen.
GrundsĂ€tzlich sollten alle Highlights gut verdĂŒnnt aufgetragen werden und keine allzu groĂen SprĂŒnge in den Farben beinhalten, wenn das nicht der generelle Malstil ist. Wo kommen die Highlights hin? Dazu habe ich die drei Bilder ganz unten beigefĂŒgt. Das erste Highlight ist bei mir Dwarf Flesh mit ein wenig WeiĂ. Das angegebene VerhĂ€ltnis ist ein grober Richtwert, weniger weiĂ ist am Anfang zum testen sinnvoller. Aufgehellt werden die Nase, das Kinn, die Wangenknochen (wenig!) und die Stirn. Bei der Stirn kann man einfach die FlĂ€che bemalen oder ein paar Querstreifen um Runzeln darzustellen. Mein
Jarl Sigvaldi hat das. Alternativ kann man anstelle der Stirn auch die Augenbrauen hervorheben, wenn diese auffÀllig modelliert sind.
FĂŒr das zweite Highlight wird die Farbe noch ein wenig aufgehellt und kommt nochmal, wie im mittleren Bild zu sehen, auf Nasenspitze, Stirn und eventuell die Kinnspitze, wenn sie prĂ€gnant ist. Mehr mache ich meistens nicht, denn den Rest erledigt das normale Licht oder man sieht den Mehraufwand einfach nicht.
Worauf muss man achten? Schatten! Manche Leute inken oder washen ein Gesicht vor dem Highlighten. Das ist ok, kann man machen. Ich mache das nur, wenn ich die Kanten zwischen Nase und Wangen hervorheben will. Hier muss man gaaanz wenig Farbe nehmen, das sieht sonst komisch aus. Am besten verdĂŒnnt man die dunkle Linie dann wieder mit Hautfarbe. Wie an den blauen Linien im rechten Bild zu sehen, gibt es auch Falten, die man auf gar keinen Fall malen darf. Das sind Falten unter den Wangenknochen, am Kinn und Falten von der Nase zu den Mundwinkeln. Letztere haben zwar sehr viele Menschen (guckt einfach mal selber in den Spiegel), aber die sind so zart, dass man die nicht malt. Wenn man das schön dunkel hervorhebt, sieht das Gesicht alt, faltig und garstig aus. Bei Comics wird das ĂŒbrigens auch nicht gemalt.
Was kann man noch machen?
Lippen:
Hat jeder Mensch und sie sind immer irgendwie rosa. Malt man aber nicht so, das sieht tuntig aus. Wir wollen hier harte NordmĂ€nner, keine Boutiquen-PlĂŒnderer. Wenn man unbedingt eine Unterlippe hervorheben will, dann reicht es einen winzigen Tropfen Blood Red zu Dwarf Flesh und WeiĂ zu geben. Dann verdĂŒnnt man das Ganze sehr stark und macht ein sehr dĂŒnne Linie auf die Lippe. Der ganz links und der 3. von links haben
hier sowas.
Pickel:
Roter Punkt, weiĂer kleiner Punkt drauf. Sollte sehr klein werden.
Bartstoppeln:
Stark verdĂŒnntes helles Grau auftragen. Am besten ist das so dĂŒnn, dass es fast eine Lasur ist. Wenn nach 3-4 Schichten immernoch etwas Haut durchscheint, sieht das sehr natĂŒrlich aus. Werde ich mal bei einem der kommenden Krieger malen.
Narben:
Hellrote Linien ziehen und mit Rosa akzentuieren. Narben sollten aber dezent und dĂŒnn bleiben. Manche Sachen ĂŒberlebt ein Mensch einfach nicht mehr.
ZĂ€hne:
Kann man oft ignorieren, wenn sie bemalt werden mĂŒssen, reicht simples WeiĂ. ZĂ€hne sind bei den Minis so klein, dass man einzelne ZĂ€hne nicht mehr erkennen muss (meine Meinung).
Das war es dann auch erstmal. Wenn es noch Fragen gibt, immer raus damit, dann fĂŒge ich die Antworten hier ein. Bitte nicht vergessen, ich weiĂ, dass man das viel besser machen kann, als oben beschrieben. Das ist aber nicht das Ziel dieser Beschreibung. Wenn jemand etwas aus diesem post lernt, fĂ€nde ich das prima. Also einfach ausprobieren!