Kaserne > Projekte

Jomsvikingelag

<< < (45/55) > >>

Mandulis:
Puh! Endlich geschafft. Alles Wichtige für die BeSt ist geschafft. Ab jetzt kommt nur noch Bonuskram für die Deko. Gestern Nacht noch bis um 4:00 gepinselt und heute nach der Arbeit ging es wieder weiter. Das Banner habe ich zu lage vor mir hergeschoben und jetzt musste es dann doch fertig werden. Im Prinzip war es mein allererstes richtiges Freehand-Banner. An die Banner von Frank Becker kommt es natürlich nicht ran, aber irgendwo muss man ja anfangen. Die Farben sind etwas kräftiger als es historisch wohl korrekt wäre, aber hier war mir die Wirkung auf dem Tisch wichtiger.


Hoffentlich ist Grutle Kjellson jetzt motiviert und kämpft noch besser als in den bisherigen Spielen.


Hier testweise nochmal im Grün. Bei solchen Aufnahmen muss ich noch üben.

Die BeSt kann also kommen. Vielleicht lässt sich ja noch jemand durch den Thread dazu verleiten, zur Veranstaltung zu kommen und die Jomswikinger eine Runde in die Schlacht zu führen (oder eine der anderen Platten anzuspielen). Ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf das Wochenende.


P.S.:
Hat zufällig jemand anderes auch das Problem, dass aus dem Army Painter Mattlack-Spray zwar durchaus Lack herauskommt, aber auch weiße Punkte? Mittlerweile habe ich bei jedem Lackieren ca 5-6 kleine bis mittelgroße weiße Punkte auf den Miniaturen. Weiß jemand was das ist oder ob das an der gewählten Firma liegt?

moiterei_1984:
Sehr schön. Das Banner ist echt toll geworden.

sharku:
das banner ist genial geworden!!! finde die aufhellungen super...freue mich schon das ganze samstag live zu sehen.

Mandulis:
Danke. Dann hat sich die Nachtschicht ja gelohnt. Gestern habe ich dann auch nochmal bis 4:00 gesessen um einen Bauern für das Gehöft zu schaffen. Heute konnte ich dann die Platte zusammen mit dem Material vom Don aufbauen. Damit das dann nicht ganz so leer aussieht, werde ich heute Nacht mal noch ein Haus anmalen.
Abgesehen davon stehen jetzt 10 Platten in der Galerie und warten darauf bespielt zu werden. Sind wirklich prima Sachen dabei und Essen wurde heute auch schon vorbereitet. Wer also noch nicht genau weiß ob er vorbeikommt, sollte sich einen Ruck geben.

Bis morgen vor Ort. :)

wolflord:
Wow, das Banner ist dir gut gelungen. Die kräftigen Farben passen da sehr gut. Die Kleidung deiner Wikinger fällt ja auch eher kräftig aus. Sehr schicker Warlord.  :thumbsup:

Bisher habe ich mit meiner Warband  in der genannten Zusammenstellung bis auf das erste Spiel gegen Bretonen alle anderen Spiele recht deutlich gewonnen.
Bin daher aktuell mit meiner Zusammenstellung zufrieden. Wichtig ist es die Hearthguard mit den Dänenäxten immer mit Pagan Faith zu schützen.



--- Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=132942#post132942 ---Gestern gab es auch wieder gepflegte Keile, wieder mit den Norse-Gaels. Das Szenario war das mit den 3 Hütten. Hatten wir noch nie gespielt, gefiel uns aber ganz gut. Besonderheit ist, dass jeder vor dem Spiel verdeckt eine Anzahl Punkte bietet und der mit dem niedrigsten Gebot mit diesen Punkten dann verteidigt, der andere greift mit seinem Gebot an. Daraus ergab sich, dass ich mit 5 Punkten den Don mit 4 Punkten aus den Hütten scheuchen musste. Ich ging davon aus, ich muss alle Hütten leerräumen. Eigentliches Ziel ist aber, am Ende mindestens ein Modell in einer der 3 Hütten zu haben. Wer lesen kann..... :pinch:
--- Ende Zitat ---
Hmm, bei dem Szenario Homeland was ihr gespielt hat sind mir 2 Dinge aufgefallen.
Du hast nur mit 5 Punkten angegriffen. War das nur ein 5 Punkte Spiel? In einem normalen 6 Punktespiel hättest du 6 Punkte gehabt. Der Angreifer hat in diesem Szenario immer die volle Punktzahl.
Der Verteidiger muß nur ein Model in einer der Hütten haben. Ergo mußt du als Angreifer tatsächlich alle Hütten freiräumen.  :tommy_1:


Grüße
Wolflord

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln