Kaserne > Projekte

Jomsvikingelag

<< < (52/55) > >>

Mansfeld:
Absolut klasse, die Bemalung ist sowieso genau das, was diesen Figuren angemessen ist, nicht zu bunt, nicht zu unbunt, leichter Verdreckungsgrad, und der Karren sieht auch so aus, also ob er zwar schon länger im Einsatz ist, aber immer noch robust ist. Mittelalterliche Technologie, wie man es sich vorstellt. Und die fotografische Inszenierung ist ebenfalls geil, das letzte Bild gibt so schön den Anblick wieder, den die Raider kurz vor ihrer Angriffsaktivierung haben sollten  :thumbsup:

Das Ganze ist aber für mein Selbstvertrauen mörderisch, ich hab die gleichen GB-Sachen hier rumliegen, die ich mal bemalen wollte, aber ich werde dann in Zukunft deine Bilder im Kopf haben, und so gut werde ich das wohl kaum hinkriegen, grrrr. :cursing:
Aber egal, Wikinger scheut keinen Schmerz (OOOOOODIIIINNN!!)  :laugh1:

sharku:
richtig gut!

Mandulis:
Danke für die Aufmunterung. :)

@Mannsfeld
Ich arbeite viel mit Braun und Grau zum Abdunkeln und Aufhellen, das macht alles etwas gedeckter. Bei Fragen kannst du mich natürlich immer anschreiben, ich werde mir Mühe geben die verständlich zu beantworten.

Diese Woche steht die letzte Prüfung an, danach wird wieder auf Raubfahrt gegangen. Mit den Schweinen hat keiner eine Idee?

Farin 17:
Ohne es belegen zu können, habe ich meine Schweine gescheckt gemalt. Wie wärs damit?

Riothamus:
Heutige \'alte\' Schweinerassen stammen erst aus der Zeit nach der Gemeinheitsteilung. Aufgrund der Mast in Wäldern kreuzten sich die Schweine zuvor immer wieder mit Wildschweinen. Das kann auch bei Wikipedia nachgelesen werden. Auch heutige Schweine gleichen sich schnell wieder der Wildform an. Angeblich auch umgekehrt. Von Rosa bis Schwarz bist Du also frei bei der Schweinegestaltung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln