Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 09:33:35
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 19

Autor Thema: Jomsvikingelag  (Gelesen 56325 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #75 am: 05. Oktober 2012 - 09:39:45 »

Das, was gerade noch da war.
1. Alles mit Scorched Brown grundieren (vorher schwarz gesprüht)
2. Bestial Brown Bürsten, kann ruhig leicht verdünnt sein und ein wenig in die Ritzen laufen.
3. Bestial Brown mit einem dunklen Gelb aufhellen (Daemonic Yellow von Army Painter Warpaints bei mir) und bürsten
4. Dieses Gemisch mit Weiß leicht aufhellen und wieder bürsten.
5. Charadon Granite recht flüssig wie in 2. fleckenweise auftragen und die Übergänge verblenden, es kann ruhig etwas braun durchscheinen
5. Charadon Granite mit Weiß aufhellen und bürsten (2 Stufen bei mir)
6. Alles direkt mit Weiß bürsten (aber gaaaanz wenig Farbe)

Alle Farben sind von GW, außer dem Gelb. Ich finde, zwei Grundfarben reichen. Ein Ton sollte überwiegen (Braun bei mir) und einer gibt die Flecken. Beide sollten separat gehichglightet werden, aber für die letzten beiden Stufen des Aufhellens nehme ich eine Farbe um die Übergänge mehr zu verwischen. Da Erde ja nie klar getrennte Bereiche hat, finde ich das so realistischer. Alle Stellen, die einem nicht passen kann man ja mit einem Grasbüschel tarnen. :)

Der Staub auf den Steinen (Bilder update ich morgen) ist dann eine Mischung aus Charadon Granite, Bestial Brown, Weiß und dem dunkeln Gelb. Das ergibt einen grau-braunen dreckigen Farbton, den ich unten an den Felsen angebracht habe und in manchen Ritzen. Ich habe quasi eine dicke Lasur verwendet, damit der Stein durchscheint und es nach sehr dünn verwehtem Sand aussieht.

Das klingt jetzt komplizierter als es am Ende ist. Ich habe ca 45 Minuten für alles gebraucht. Bei weiteren Fragen, immer raus damit.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #76 am: 05. Oktober 2012 - 10:42:28 »

Von welcher Baumart ist denn die Borke? Sieht mir nach Kiefer aus, mich wundert aber was es da offenbar für dicke Stücke gibt.

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #77 am: 06. Oktober 2012 - 00:33:08 »

@Mehrunes
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es kein Nadelholz ist, da in der Ecke wo der tote Baum lag nur Laubbäume standen. Der Baumstamm war auch wesenlich dicker als ich alleine Hätte umfassen können, die Rinde kann also auch entsprechend dick sein. Ich würde einfach in einen Wald gehen und einen umgefallenen Baum suchen.

Nach dem Spieleabend im Battlefield heute ist natürlich wieder das Zubehör angewachsen und ich habe ein paar Blumen hinzugefügt. Ebenso kam einfaches Gras dazu um die Übergänge zu einer normalen Grasmatte weniger drastisch zu gestalten. Das statische Gras habe ich mit kleinen Häufchen Flock aufgelockert. Zusätzlich habe ich winzigste Flockflocken an ein paar Markanten ritzen verteilt um ein wenig Unkraut darzustellen. Ich bin jetzt eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis und werde die Felsen so lassen, wenn nicht noch jemand etwas dringend vermisst.


Das Bild wurde schnell unter der Lampe mit dem Handy gemacht, daher sind die Farben dunkler.

Das Spiel von heute werde ich die Tage mal kurz beschreiben; es wurde wieder viel gelernt im Kampf gegen die Angel-Sachsen.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Ben Turbo

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 905
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #78 am: 06. Oktober 2012 - 02:11:19 »

Top!  :thumbup:

Jetzt muss ich auch mal endlich Felsen bauen.... (allerdings für Afrika)

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #79 am: 06. Oktober 2012 - 14:58:06 »

ist wirklich richtig schön geworden!
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #80 am: 06. Oktober 2012 - 15:22:48 »

das ROCKt!
top  :clapping:  :thumbsup:  :clapping:

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #81 am: 06. Oktober 2012 - 21:53:16 »

Schöne Bemalung der Figuren!  :thumbup:

Ich habe die hier auch rumliegen - nur muss ich den Mut aufbringen, mich wieder an 28mm zu wagen...Oo

Welche Figuren nutzt du für weitere Einheiten? - Ich hatte mir den Jarl Sigvaldi samt Jomsvikingern als Hearthguard geholt - sind ja vier Figuren, allerdings sind die 3 Jomswikinger altes Gripping Beast, und der Jarl ist ja von Musketeer. Und die restlichen in Frage kommenden Wikinger-Figuren von GB sind ja durchwachsen was die Qualität angeht.
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #82 am: 06. Oktober 2012 - 22:40:26 »

Momentan habe ich die Jomsviking-Starterbox. Dazu habe ich von Gripping Beast in der SAGA-Sektion ihrer Seite 8 Bondi gekauft. Die kommen sogar mit Schilden, Waffen und Bases. Die 8 Mann werden auch eine 8er Einheit. Dazu habe ich das Bondi Command bestellt (nicht in der SAGA-Sektion, sondern bei den normalen Bondi, keine Bases, etc). 2. Blister war das Jomsviking Command (nicht in der SAGA-Sektion, sondern bei den normalen Jomskis, keine Bases, etc.). Diese 8 Mann haben 2 Hornbläser und 3 Bannerträger. Ein Banner geht zum Chef auf das Base, die anderen Mannen verteilen sich auf 2 Kriegereinheiten um diese auf 11 und 12 Mann aufzufüllen (je ein Horn und Banner). Da noch jemand fehlt, habe ich Jarl Sigvaldi gekauft und ihn zu den 11 Mann gepackt. Das ergibt insgesamt 8 Hearthguard, 2x12 Bondi und 8 Bondi.

Der Jarl ist sehr gut modelliert, aber seine Axt ist schrecklich anzukleben. Ich rate hier zu einer Bohrung in seiner Hand in die man die Axt stecken kann. Vorsicht (!), bei meiner Axt brach der Axtkopf bei leichtester Berührung ab und am Ende musste ich eine Plastikaxt als Ersatz nehmen. Alle anderen Miniaturen außer dem Jarl sind nicht von Musketeer Miniatures und fallen durch 2 Dinge auf:
1. Die Hände sind dicker und sollten nachgefeilt werden, damit die Speere reinpassen. Außerdem sind die Kerben zwischen den Fingern auf dem Handrücken fortgesetzt. Das sollte man übermalen oder glattmodellieren.
2. Die Gesichter sind teilweise etwas simpler als die der Jomsvikinger, aber immernoch vollkommen in Ordnung. Lediglich bei einer Figur (nur Augen sichtbar) fällt das momentan wirklich auf, da rettet aber Bemalung viel).

Ich hatte den Eindruck, etwas mehr Gussgrate zu haben, aber das ist alles total im Rahmen gewesen. Die Jomsvikinger-Starterbox verwöhnte einen da geradezu. Der Guss war bei mir bei allen GB-Minis vollkommen in Ordnung uns es gab nur einen kleinen Versatz an einer Miniatur, der sich aber korrigieren ließ. Größentechnisch passen die Minis auch alle gut zusammen und die Posen sind schön abwechslungsreich. Durch das Mischen der \"nordischen\" Wikinger mit den eher \"östlichen\" Jomsvikingermodellen von Musketeer bekommt man eine schön durchmischte Bande, die in meinen Augen sehr nach Söldnern aussieht.

Abschließend nochmal der Hinweis:
Alle Produkte in der SAGA-Sektion von GB haben Waffen, Bases und Co dabei. Minis aus anderen Kategorien, selbst wenn es die gleichen Minis sind (siehe Bondi), nicht. Man braucht also mitunter Speere und Bases. Ich hoffe, die Einschätzung hilft dir ein wenig.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Draconarius

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 678
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #83 am: 07. Oktober 2012 - 14:35:30 »

Danke für die ganzen Hinweise, werde ich berücksichtigen. Eventuell hole ich mir noch das alte Jomsvikings-Kommando, die dürften auch einigermaßen passen. Meine Befürchtung war in der Tat, dass die normalen Vikinger und die Jomswikinger nicht so gut zusammenpassen, u.a. wegen des Sculptings, weil die von Musketeer ja doch ein \"moderners\" Design haben - hatte daher auch gedacht mir noch den Harold Godwinson mit Brüdern als Jomsvikinger zu holen...die frühen Rus könnten auch gehen.


Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=122199#post122199
Der Jarl ist sehr gut modelliert, aber seine Axt ist schrecklich anzukleben. Ich rate hier zu einer Bohrung in seiner Hand in die man die Axt stecken kann. Vorsicht (!), bei meiner Axt brach der Axtkopf bei leichtester Berührung ab und am Ende musste ich eine Plastikaxt als Ersatz nehmen.
Bei meiner Version war die Axt noch angegossen...aber das Problem mit der Axt war dasselbe: leicht verbogen und fast abgebrochen... :|
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #84 am: 07. Oktober 2012 - 15:11:32 »

Da Bilder hier besser sind als Worte, habe ich mal schnell ein par Figuren nebeneinandergestellt. Man merkt, dass die neuen Jomswikinger-Figuren, wie bereits erwähnt, bessere Hände und Gesichter haben. Ebenso sind teilweise die Beine dicker, was aber in einer Einheit absolut nicht auffällt, da manche Jomswikinger auch Plumphosen haben. Die Größenunterschiede sind minimal und der Haltung oder der Base geschuldet. Da eh nicht alle Menschen gleich sind, finde ich das in Ordnung. Einheiten mischen sollte all diese Kleinigkeiten verschwinden lassen. Allein schon der dicke Wikinger aus dem Bondi Command fällt so sehr auf, dass man die anderen nicht miteinander vergleicht.


Von links nach rechts: Jomsviking Command (dahinter der neue Chef), 2x Bondi Command, Bondi, 2 neue Jomsvikings, Jarl Sigvaldi
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1349618500 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #85 am: 17. Oktober 2012 - 14:46:58 »

Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei und schon gibt es eine längere Pause. Tja, diese Fahrtzeiten fressen echt viel vom Tag. Trotzdem habe ich endlich vier weitere Bondi fertiggestellt. Der Streiter rechts außen entstand auf Wunsch meiner Liebsten (\"Wenn ein Modell in meinem Namen in deiner Truppe kämpft, kannst du nicht mehr verlieren.\" Tja, wer bin ich das in Frage zu stellen....), sprich Farben und Runenschrift gehen auf ihr Konto. Wer Langeweile hat, kann die Runen auch gerne entziffern, sie ergeben sogar Sinn.

Da vor allem die Schilde doch immer recht viel Fitzelarbeit erfordern, habe ich mir vorgenommen für jeden Punkt den ich anmale als Ausgleich etwas Gelände zu produzieren. So gibt es am Ende auch gleich genug Minis und Vegetation zum Mitnehmen. Das zweite Geländeteil wird erstmal etwas einfaches, was ich mir beim Don abgeschaut habe: ein kleines Feld. Aber dazu mehr im nächsten Post.


Die Gesichter wirken auf Grund des aktuellen Lichtes etwas platter als in echt. Ich muss irgendwann mal ein ordentliches Gruppenbild auf einer Platte machen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1350485869 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #86 am: 17. Oktober 2012 - 15:37:01 »

wieder sehr schöne figuren. das deine freundin sich da so einbringt finde ich doch gut!!! meine sagt immer nur \" ja ja, sehr schön\" ;-)
Gespeichert

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #87 am: 17. Oktober 2012 - 16:19:50 »

Schöne Grüße an Linda (wenn mich mein Futhark nicht im Stich gelassen hat...). Sie hat sich da wirklich einen talentierten Bemaler mit einem Faible für tolle Schilddesigns ausgeguckt.  :thumbup:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #88 am: 18. Oktober 2012 - 21:22:44 »

Dein Runenwissen passt noch. Das zweite Wort ist Recke (auf bokmål). Der ursprüngliche Wunsch der Liebsten, \"Lustsklave\" passte nicht mehr auf den Schild. :thumbsup:

Für die netten Kommentare gibt es auch direkt wieder was zum beaugapfeln: ein kleines Beet was man zu 1-2 Hütten dazustellen kann. Das Gelände ist leicht begehbar, sollte aber trotzdem die Platte aufhübschen. Ich hatte erst überlegt, was ich da eigentlich anpflanze und kam auf Kohl und Rüben. Diese Pflanzen haben allerdings eher große Blätter, was dann doch nicht so stabil ist, dass man Minis leicht daraufstellen kann. Um die Spielbarkeit also zu erhalten sind die Pflanzen einfach Flockbüschel geworden.


Wieder einfach doppelte Pappe mit Spachtelmasse drauf. Mit den Fingern und dem unbehaarten Ende eines Pinsels habe ich 5 Furchen erstellt um den Boden bearbeitet aussehen zu lassen. Verdünnter Holzleim würde für die Härtung aufgetragen.


Die Erde wurde etwas fleckig bemalt und dann begrünt. Damit der Übergang zu einer Grasmatte oder grünen Spielplatte nicht zu krass ist, kam Gras und Unkraut an den Rand. Eventuell mache ich auch Zäune oder eine Hecke die drumrumkommen.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Jomsvikingelag
« Antwort #89 am: 18. Oktober 2012 - 23:41:00 »

Moin,

sieht echt schön aus, das Feld. So stell ich mir ein Wikingerfeld vor. Die Minis sind auch Spitze. Mir gefällt vor Allem der rote Streifen bei einem der Felle. Ansonsten erscheinen mir die Akzente etc. gut ausgeführt und die Schilde veredeln das Ganze dann noch. Freue mich auf mehr.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 19