Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 00:19:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gunboats  (Gelesen 3644 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Gunboats
« am: 15. August 2012 - 23:23:37 »

Captain games besfasst sich mit dem Thema napoleonischer \"gun-boats \". Ich habe hier von ueberhaupt keine Ahnung, aber die auf FB veroeffentlichten Templates machen schon was her.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1345107384 »
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Gunboats
« Antwort #1 am: 16. August 2012 - 08:47:28 »

Wahrlich ein interessantes Thema, die Dänen haben es der Royal Navy z.B. nicht leicht gemacht, bekanntlich aus gutem Grund.

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Grimnir

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 228
    • 0
Gunboats
« Antwort #2 am: 16. August 2012 - 10:07:50 »

Heute würde man  zum dänischen Kanonenbootkrieg wohl \'asymmetrische Seekriegsführung\' sagen. Der Konflikt hat aber auch die Grenzen dieser Strategie aufgezeigt. Gegen Verbände von größeren Schiffe  funktioniert das nicht besonders gut.
Gespeichert
From the TMP messageboard:
\"I heard that there were Prussians at Waterloo, to help out the British. Is that true?\"
\"Yes, the British needed the Prussians to help as they didn\'t have any Aussies, Canadians or New Zealanders available to fill out the fighting ranks.\"

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Gunboats
« Antwort #3 am: 16. August 2012 - 10:50:19 »

Bei mir funktioniert der Template-Link nicht...

Die Schiffchen sehen cool aus, äh Boote...

DV
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Gunboats
« Antwort #4 am: 16. August 2012 - 10:54:57 »

den link oben hats nur mit falschem lead zerblasen
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/304885_10150979387120741_262641052_n.jpg

cheers chris
ps: ich korrigiers oben auch mal
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Gunboats
« Antwort #5 am: 16. August 2012 - 11:06:20 »

coole sache!!!
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
Gunboats
« Antwort #6 am: 16. August 2012 - 11:43:57 »

Wie sind die Schablonen beschaffen? Muss man das aussägen oder ist das vorgestanzt? Mit der Methode kann man bestimmt auch prima andere Schiffstyüen nachbauen.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Gunboats
« Antwort #7 am: 16. August 2012 - 11:45:37 »

Thanx, xo.

Kann mir Noob mal jemand erklären welche Firmen dahinterstecken?
Captain Games sagt mir nix und FB auch nicht.

Übrignes finde ich die Modellboote machen n echt guten Eindruck.

Cheers,
DV
Gespeichert

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.901
    • 0
Gunboats
« Antwort #8 am: 16. August 2012 - 11:52:31 »

laserdreamworks.com

das gunboat kostet $19,99 +$7,50 Versand.

Das muss ich berichtigen, der shipping calculator macht wohl Fehler

cheers

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Gunboats
« Antwort #9 am: 16. August 2012 - 12:13:26 »

Captaingames ist schon eine Firma in Spanien. Mit FB meinte ich Facebook .
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Gunboats
« Antwort #10 am: 16. August 2012 - 12:39:28 »


Grimnir
@Grimnir,
so kann man ed sagen. Den Dänen blieb schließlich nicht viel anderes übrig, schließlich wurde ihre Flotte zweimal geplättet. Für einzelne britische Schiffe waren die Kanonenboote eine arge Plage. Das funktionierte aber nur mit einer Art Rudeltaktik. Ein Kanonenboot konnte mit einem Treffer eines größeren Schiffs versenkt werden und dennoch war es enorm gefährlich beim Kampf an der Küste, den es schoss mit großem Kaliber und war extrem wendig. Sehr interessant sind auch die norwegischen Kanonenboote größerer Bauart: http://www.modelships.de/Axel_Thorsen/AXEL_THORSEN_engl.htm
Auch sehr häufig genutzt wurden die Teile im Krieg von 1812 - dem amerikanischen wohlgemerkt. Spieltechnisch kann man damit super viel machen.

Grüße

Davout
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Gunboats
« Antwort #11 am: 16. August 2012 - 14:20:53 »

Hmmm kapier ich leider nicht. Kann man aus den Templates die Boote zusammenbauen und wo gibt es die denn, auf der Seite von Capitan Games finde ich nichts. Kann mir jemand auf die Sprümge helfen?
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

Grimnir

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 228
    • 0
Gunboats
« Antwort #12 am: 16. August 2012 - 22:01:28 »

@Davout
Das war auch keineswegs abfällig gemeint. Mir ist klar, dass das die Dänen aus der Not des Verlust ihrer Hochseeflotte einfach das Bestmögliche gemacht haben. Kanonenboote waren schnell, heimlich und günstig zu bauen. Als Flotillen konnten sie der Tat einzelnen Kriegsschiffen bis zur Größe einer kleinen Fregatte gefährlich werden.  Gegen größere Kriegsschiffe sind mir aber keine Erfolge bekannt. Gegen britische Konvois mit Geleitschutz konnten sie  eigentlich nur Erfolge verzeichnen, wenn es gelang einzelne Schiffe abzusondern.

Für spieltechnisch interessante Konflikte braucht man gar nicht mal über den großen Teich blicken. Bei den Gefechte in den finnischen Schären während des russisch-schwedischen  Kriegs 1788-1790 erwiesen sich die verschiedenen kleinen Bootstypen wie Kanonenschaluppen, -jollen, -barkassen als effektiver Mittel gegen die russischen Galeeren als die (zugegebenermaßen) spektakuläreren Schärenkorvetten und -fregatten  (Udemaa, Pojamaa, Turunmaa, Hemmemaa).
http://en.wikipedia.org/wiki/Archipelago_fleet  
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/96/Decked_kanonjolle1.jpg

Gespeichert
From the TMP messageboard:
\"I heard that there were Prussians at Waterloo, to help out the British. Is that true?\"
\"Yes, the British needed the Prussians to help as they didn\'t have any Aussies, Canadians or New Zealanders available to fill out the fighting ranks.\"

Camo

  • Administrator
  • Bürger
  • *****
  • Beiträge: 1.807
    • 0
Gunboats
« Antwort #13 am: 16. August 2012 - 22:08:32 »

Zitat von: \'Elfen Lothar\',\'index.php?page=Thread&postID=118156#post118156
Hmmm kapier ich leider nicht. Kann man aus den Templates die Boote zusammenbauen und wo gibt es die denn, auf der Seite von Capitan Games finde ich nichts. Kann mir jemand auf die Sprümge helfen?

Richtig, so ist es.
Ich weiß nicht, ob es die gleichen sind, aber bei http://laserdreamworks.com/ gibt es derartige Modelle, wie schon weiter oben geschrieben wurde.
Gespeichert
Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, dass wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.
(Douglas Adams)

Grimnir

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 228
    • 0
Gunboats
« Antwort #14 am: 16. August 2012 - 22:09:39 »

https://fbcdn-sphotos-f-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/480992_10150967899460741_1581150092_n.jpg
Kann es sein, dass diese Schiffe hier für die 18mm Range von Capitan Games gemacht sind (also nicht 28mm)?
Gespeichert
From the TMP messageboard:
\"I heard that there were Prussians at Waterloo, to help out the British. Is that true?\"
\"Yes, the British needed the Prussians to help as they didn\'t have any Aussies, Canadians or New Zealanders available to fill out the fighting ranks.\"