Allgemeines > Veranstaltungen

Heerlager Hamburg - FoG Turnier im November 16.-18.11.2012

(1/10) > >>

Frank Bauer:
Termin: 16./18. November 2012

Veranstaltungsort: Adlerhorst 18, 22459 Hamburg Niendorf

 Da die Location mich nur 2 Flaschen guten Weines kostet, beträgt der Teilnehmerbeitrag für das Turnier nur 5 €.  Um die Kosten pro Teilnehmer gering zu halten, gibt es keine Pokale und nur kleine Preise für die Gewinner.
Teilnehmerbetrag für Turnier & Mattenbauworkshop: 21 €.

Bedingungen für das FoG Turnier:
Maximal können 16 Spieler teilnehmen.
• 800 Punkte pro Armee, 15mm, 1MU = 1Inch
• Es werden die üblichen 4 Runden gespielt. Wer Sonntag bereits früh abfahren möchte (und nicht am Mattenbauworkshop teilnimmt), kann bereits am Freitagabend seine erste Partie bestreiten. Das geht natürlich nur, wenn sich ein Spielpartner mit gleicher Zeitdisposition findet. Ansonsten spielen wir 2 Partien am Samstag und 2 am Sonntag.
• Spielzeiten:
Samstag 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:45 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr bis 12:45 Uhr und 13:15 Uhr bis 16:30 Uhr
·    Es wird ein Thementurnier gespielt. Armeelisten aus folgender Epoche sind zugelassen:
  A)       Klassische Antike mit den Armeelisten aus Immortal Fire, Rise of Rome, Legions Triumphant und Lost Scrolls, die in den Zeitraum von 400 BC – 100 AD fallen.

Es wird eine Sonderwertung für die Armeebemalung und das Gelände geben. Die Wertung erfolgt durch die Teilnehmer. Der erste Platz in der jeweiligen Kategorie bekommt 3 Extrapunkte, der Zweitplatzierte 2 Punkte, der dritte einen Punkt. Ansonsten erfolgt die Wertung nach dem bekannten „Schweizer System“.

Direkt neben dem Verastaltungort gibt es einen guten Italiener, bei dem wir am Samstagabend gemeinsam essen können.

 Mattenbauworkshop
Im Zuge des Kreuzzuges für schönere Schlachtfelder auf FoG-Turnieren biete ich parallel einen Workshop zum Bau von Spielmatten nach der Actylmethode an.
Wir haben 5 Arbeitsplätze zur Verfügung, auf denen Matten gebaut werden können. Wer zuerst kommt (und das Geld für den Mattenbauworkshop überwiesen hat), mahlt zuerst. Voraussetzung für den Workshop ist die Bereitschaft, die Matte dann bei allen künftigen Turnieren (nicht nur in Hamburg) auch mitzubringen.
Um sicherzustellen, daß die Matten auch auf jeden Fall fertig werden, sollten wir die Acrylarbeiten bereits Freitag angehen. Das vereinbaren wir aber variabel mit den Teilnehmern.

Kosten Geländematten:
4 Kartuschen Acryl pro Matte, á  € 1,50 = € 6,00
2 Meter Stoff á € 3,00/Meter = € 6,00
Streumaterial und Farbe pauschal € 4,00/Matte
Zusammen 16 € pro Matte
Leider kann ich den Stoff nicht, wie ursprünglich geplant, umsonst beschaffen, daher sind die Kosten pro Matte etwas höher als zunächst angekündigt.

Wenn Interesse besteht, können wir am Samstagabend (oder Freitag nebenbei) auch einige einfache Geländeteile nach der Acrylmethode herstellen. Das kostet dann nur 4 €. Da müssen wir aber flexibel vor Ort sehen, wie es mit dem Platz und der Zeit klappt.

Dave:
Ich hab Lust und Zeit an beiden Terminen. Epoche würde ich mir Früh/Hochmittelalter wünschen, da ich dann endlich meine Saladin-Truppen bemalen könnte.

bodoli:
Arrgghhh...
3.11. CRISIS und 24./25.11. Ulm, da wird nicht mehr an der Waterkant reinpassen.

Schade.

Bodo

Thomas:
Hallo Frank,

eine tolle Idee!

Leider hab ich im November keine Zeit, was aber auch nicht weiter schlimm ist, denn ich hab noch gar keine einsatzbereite Armee für die Epochen...

ABER: Ich fang\' dann mal mit einer an und hoffe, dass das Event im nächsten Jahr wieder stattfindet!
:D


Gruß,
Thomas

Thomas Kluchert:
Ich hab zwar keine Armee, aber zu den Mattenworkshop würde ich sogar extra anreisen :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln